COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (55)
  • Titel (1)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (22)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (9)
  • Handbuch Lagebericht (5)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (4)
  • Führung von Familienunternehmen (4)
  • Handbuch Internal Investigations (4)
  • Big Data – Systeme und Prüfung (2)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (2)
  • Compliance für geschlossene Fonds (1)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (1)
  • Joint Ventures in der Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Berichterstattung Risikomanagement Fraud Risikomanagements Ifrs Banken Unternehmen Bedeutung Prüfung Praxis interne Rechnungslegung deutschen Controlling Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

55 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
    …publiziert. 4 Davon stellen 83,72% Kapitalgesellschaften (inkl. der GmbH & Co. KG), 14,53% Personengesellschaften und 1,74% sonstige Rechtsformen… …Kapitalgesellschaften dar, wovon 4,86% in der Rechtsform der AG, 28,47% als GmbH und 66,67% als GmbH & Co. KG organisiert sind. Da die Geschäftsführung einer GmbH &… …Co. KG bei der jeweiligen Komplementär-GmbH liegt, gilt für die Vorstände der Kapitalmutterunternehmen grundsätzlich der Sorgfaltsmaßstab des § 93…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …(CFO) und der unternehmens- internen Überwachung sind die externe und interne Finanzberichterstattung, das Finance Controlling und die Befolgung von… …insbesondere bei der externen Berichterstattung beurteilen kann. Nachhaltige Kontrolle 6 unterscheidet sich vom bisherigen Controlling. Insofern basiert… …13.10.2011e, http://www.cfoworld.de/ mehr-unternehmen-investieren-nachhaltig (Download: 2.11.2012), S. 1-2. Ruter, R. X.: Ethik-Management fürs Controlling…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    Führungsstrukturen von Familie und Unternehmen – Die Family Business Governance als Erfolgsfaktor

    Alexander Koeberle-Schmid, Bernd Grottel
    …Aufgaben untereinander klar verteilt . Der eine ist zu- ständig für Finanzen, Controlling und Personal . Der andere führt die Internetfirmen . Der Dritte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    „Geheimnis Bankkalkulation“ – Die Erfolgsquellen des Bankgeschäftes

    Henner Schierenbeck, Simon Zaby
    …bankbetrieblicher Kalkulation von zinsabhängigen Geschäften für das Controlling ist erheblich. Man kann sogar so weit gehen zu sagen, dass ein funktionsfähiges und… …einzubeziehen. Dies ist v.a. für die Koordinationsqualität von großer Bedeutung, da hiermit die für ein funktionsfähiges Controlling grundlegenden Bereiche… …unmittelbar mit dem Con- trolling vernetzt werden. Zum anderen wird mit dieser Konzeption verhindert, dass das für das Controlling zuständige Mitglied der… …Instrumente der Controlling - Rechnung Marktzinsmethode Expected- Loss- Kalkulation (Standard-) Prozesskostenrechnung Eigenkapital- und… ….: Ertragsorientiertes Bankmanagement, Band 2: Risiko- Controlling und integrierte Rendite-/Risikosteuerung, 9. Aufl., Wiesbaden 2008. Schierenbeck, H./Pohl, M…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung

    Marco Becker, Lothar Streitferdt
    …Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung Marco Becker Lothar Streitferdt Von der… …Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung 301 Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis… …Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung 303 Abbildungsverzeichnis Abb. 1: Analysekonzept der Gesetzesfolgenabschätzung… …Gesetzesfolgenabschätzung ................. 314 Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung 305 1 Einführung Die bisherigen… …Schritt weiter und entwickeln auf der Basis des Instrumentariums der Gesetzesfolgenabschätzung einen ersten Ansatz für ein System zum Controlling in der… …Controlling in der Gesetzgebung 307 3.2 Ziele der Gesetzesfolgenabschätzung Die Gesetzesfolgenabschätzung verfolgt vier Zielsetzungen: 11 1… …Wordelmann/Böttcher 2002, S. 4; Streitferdt/Becker 2008, S. 163. Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung 309 Das Verfahren der… …Legislaturperiode zu untersuchen. Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung 311 setzesfolgenabschätzung für einen speziellen… …prädestiniert zu sein. Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung 313 ten Erfüllungsaufwand während der ersten Periode der… …2006, S. 16. 37 Vgl. Konzendorf 2006, S. 106. 38 Eigene Darstellung. Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Wahrnehmung der Aufsichtsfunktion bei Privatbankiers und Banken in Familienbesitz

    Stephan Schüller
    …. Metzler seel. Sohn & Co. KGaA Bankhaus Anton Hafner KG Bankhaus C. L. Seeliger KG Bankhaus Ellwanger & Geiger KG Bankhaus J. Faißt oHG Bankhaus Lampe… …KG Bankhaus Ludwig Sperrer KG Bankhaus Max Flessa KG Bankhaus von der Heydt GmbH & Co. KG Bankhaus Wölbern & Co. Fürst Fugger Privatbank KG… …Gabler-Saliter Bankgeschäft KG Goyer & Göppel Hanseatic Bank GmbH & Co KG Hauck & Aufhäuser Privatbankiers KGaA Joh. Berenberg, Gossler & Co. KG M.M.Warburg &… …CO KGaA Max Heinr. Sutor oHG Merck Finck & Co oHG Privatbankiers Münsterländische Bank Thie & Co. KG North Channel Bank GmbH & Co. KG VON ESSEN… …GmbH & Co. KG Bankgesellschaft W. Fortmann & Söhne KG Abb. 2: Liste der Privatbankiers in Deutschland4 Der Bundesverband deutscher Banken geht… …Finanzkonzernen agieren und unterliegen nicht dem Druck von Aktionären. � KG 57% GmbH & Co. KG 13% OHG 13% AG & Co. KG 4% KGaA 13% Abb. 3: Verteilung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS

    Berichterstattungspraxis über Zweckgesellschaften

    Dr. Mana Mojadadr
    …(2012b), Deutsche Lufthansa AG (2012), Deutsche Post AG (2012), Deutsche Telekom AG (2012), E.ON AG (2012), Fre- senius Medical Care AG & Co. KGaA (2012)… …, Fresenius SE & Co. KGaA (2012), HeidelbergCement AG (2012), Henkel AG & Co. KGaA (2012), Infineon Technologies AG (2012), K+S AG (2012), Linde AG (2012)… …International AG (2012), Gil- demeister AG (2012), HHLA AG (2012), Hochtief AG (2012), Hugo Boss AG (2012), Kabel Deutsch- land Holding AG (2012), Klöckner & Co… …(2012), Drägerwerk AG & Co. KGaA (2012), Drillisch AG (2012), euromicron AG (2012), EVOTEC AG (2012), freenet AG (2012), Gigaset AG (2012), Jenoptik AG… …Deutsche Post AG DAX Transportation & Logistics Deutsche Telekom AG DAX Telecommunication E.ON AG DAX Utilities Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA DAX… …Pharma & Healthcare Fresenius SE & Co. KGaA DAX Pharma & Healthcare HeidelbergCement AG DAX Construction Henkel AG & Co. KGaA DAX Consumer Infineon… …MDAX Construction Hugo Boss AG MDAX Consumer Kabel Deutschland Holding AG MDAX Media Klöckner & Co. SE MDAX Industrial Krones AG MDAX Industrial KUKA AG… …Industrial Dialog Semiconductor PLC TecDAX Technology Drägerwerk AG & Co. KGaA TecDAX Pharma & Healthcare Drillisch AG TecDAX Telecommunication euromicron AG… …Logistics ja nein E.ON AG DAX Utilities ja nein Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA DAX Pharma & Healthcare ja nein Fresenius SE & Co. KGaA DAX Pharma &… …Healthcare nein ja Henkel AG & Co. KGaA DAX Consumer nein ja Infineon Technologies AG DAX Technology nein ja K+S AG DAX Chemicals nein ja MAN SE DAX Industrial…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer Perspektive

    Remmer Sassen, Olaf Schnier
    …andererseits eine Aus- richtung an den normativen Vorgaben des § 87 AktG bezweckt. In diesem Zusam- menhang kann das Controlling einen Beitrag zur Entwicklung… …Reformeinflüsse zur Verbesserung der Corporate Governance auf das Controlling ausgewirkt; vgl. analog Freidank 2006, S. 173-199; Freidank/Paetzmann 2004a, S… …positiv für den Vorstand verändern. Im Hinblick auf die Vergütungspublizität hat das Controlling einerseits bei der Ermittlung der relevanten Daten und… …Angemessenheit wirft bedeu- tende Probleme auf, die durch das Controlling unternehmensindividuell zu lösen sind. Zudem hat es eine zentrale Stellung im Rahmen… …entscheidungsrelevante Informatio- nen für Aufsichtsräte und letztendlich auch Aktionäre liefern. Hieraus könnte sich für das Controlling ein Dilemma ergeben, da es… …, regulatorisches Umfeld und notwendige Evolutionen, in: ZfgK 62 (2009), S. 525-529. Freidank, C.-Chr.: Controlling und Corporate Governance, in: Horváth, P… …. (Hrsg.): Controlling und Finance Excellence, Stuttgart 2006, S. 173-199. Freidank, C.-Chr.: Unternehmensüberwachung. Die Grundlagen… …betriebswirtschaftlicher Kontrol- le, Prüfung und Aufsicht, München 2012. Freidank, C.-Chr./Paetzmann, K.: Bedeutung des Controlling im Rahmen der Reformbestrebungen… …zur Verbesserung der Corporate Governance, in: Freidank, C.-Chr. (Hrsg.): Corporate Gover- nance und Controlling, Heidelberg 2004a, S. 1-24. Freidank… …, C.-Chr./Paetzmann, K.: Die Wirkung von Rechtsnormen auf das Controlling: ein Analy- sedefizit konzeptioneller Forschung?, in: Scherm, E./Pietsch, G. (Hrsg.)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen

    Die anderen Rechnungslegungsinstrumente von Fußballunternehmen

    Dr. Eric Huwer
    …Steigerung in Höhe von 500 Mio. EUR zu verzeichnen; vgl. FRANZKE, RAINER (Marke 2012), S. 76. 1814 Vgl. BORUSSIA DORTMUND GMBH & CO. KGAA (Geschäftsbericht… …beiden derzeitigen Spitzenklubs der Bundesliga METZGER, SUSANNE (Duell 2012). 1815 Vgl. BORUSSIA DORTMUND GMBH & CO. KGAA (Geschäftsbericht 2012), S. 52… …. 1826 Vgl. HOFER, JOACHIM/SIEBENHAAR, HANS-PETER (Logen 2012), S. 22. 1827 Vgl. BORUSSIA DORTMUND GMBH & CO. KGAA (Geschäftsbericht 2012), S. 36. 1828… …, der durch den Verband zentral vermarktet wird, sind ebenfalls unter der behandelten Umsatzposition zu erfassen; BORUSSIA DORTMUND GMBH & CO. KGAA… …1834 Vgl. dazu BORUSSIA DORTMUND GMBH & CO. KGAA (Geschäftsbericht 2012), S. 36. 1835 Arminia Bielefeld erzielte mit Vertragsabschluss im Jahr 2005… …%) in der Spielzeit 2011/2012 zu konstatieren; vgl. BORUSSIA DORTMUND GMBH & CO. KGAA (Geschäftsbericht 2012), S. 35. 1873 Fußballklubs müssen sich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Führung von Familienunternehmen

    „Der Abschlussprüfer ist ein Werkzeug“

    Karl Haeusgen
    …Governance in Ihrem Unternehmen konkret ausgestaltet? Bereits als GmbH & Co . KG haben wir einen mit familienfremden Mitgliedern be- setzten Beirat installiert…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück