COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (57)
  • Titel (14)

… nach Büchern

  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (46)
  • Kreditderivate (5)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (2)
  • Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute (1)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (1)
  • Handbuch Internal Investigations (1)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Fraud internen interne Rechnungslegung Analyse Risikomanagement Praxis Institut Management Ifrs Kreditinstituten Compliance Bedeutung Anforderungen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

57 Treffer, Seite 3 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Strategische Marketingentscheidungen eines Kreditinstituts: Produkt, Preis, Vertrieb, Kommunikation, Personal

    Manfred Bruhn
    …tigkeit dieser Aufsichtsinstanz sind. Daher ist es Aufgabe des Marketing, die Aufsichtsorgane von Kreditinstituten mit entsprechenden Denkkonzepten… …Kreditinstituten vor großen Veränderungen. Technologi- sche Entwicklungen, wie z.B. das Online-Banking und Self-Service-Technologien, eröffnen neue Chancen und… …Kreditinstituten eine besondere Bedeutung zu. Marketing stellt die Philosophie einer marktorientierten Unternehmensfüh- rung dar. Im Mittelpunkt stehen die… …für das Unternehmen opti- mal ist. Grundsätzlich stehen den Kreditinstituten verschiedene Strategieoptionen zur Marktbearbeitung (Marktdurchdringung… …Kreditinstituten ein umfangreiches Instrumentarium zur Verfügung, die strategische, marktorien- tierte Ausrichtung des Unternehmens zu gestalten. Im Folgenden… …der Aufsichtsratsgremien haben die Aufgabe, sich über die lang- fristigen Kundenbedürfnisse bezüglich der Konditionenpolitik von Kreditinstituten… …strategische Marketingentscheidungen eine wichtige Rolle für den Unternehmenserfolg von Kreditinstituten spielen. Aus- gangspunkt dieser Entscheidungen ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Kommunikation als Herausforderung für den Aufsichts- und Verwaltungsrat

    Thomas Schulz
    ….............................................................................................. 506� Eine knappe Auswertung der Medienlandschaft zu den Leistungen der Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten legt die Vermutung nahe… …„allgemeinen“ und im Aufsichtsrecht vorgeschriebe- nen Risikoinventur zählt mehr denn je auch Kommunikations-Audit. Nicht nur Kreditinstituten kleinerer oder… …, Sprecher- funktion: All das wird Aufsichts- und Verwaltungsräte von Kreditinstituten dabei unterstützen, ihren Auftrag zu erfüllen. Literaturverzeichnis…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Verwaltungsrat einer Sparkasse – Aufgaben, Zusammensetzung und Herausforderungen

    Horst Gischer, Thomas Spengler
    …, dass die Kontrollorgane von Kreditinstituten mehr als eine alimentierende Rolle spielen sollten. In den Fo- kus der Kritik sind nicht zuletzt einzelne… …Vorstandes. Auch bei öffentlich-rechtlichen Kreditinstituten folgt die Unternehmenskontrolle dem in Deutschland üblichen du- alistischen System zweier… …Restrukturierung und geordneten Abwicklung von Kreditinstituten, zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute und zur Verlängerung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Aufsichtsrat als Kontrolleur und Sparringspartner des Vorstandes für das Risikomanagement

    Arnd Wiedemann, Michael Torben Menk
    …Risikoberichterstattung geben, geht DRS 5–10 speziell auf das Risikomanagement von Kreditinstituten ein. DRS 5–10 ist ausschließlich von Kre- ditinstituten anzuwenden. Er… …Kreditinstituten, 2009), S. 37ff. 26 Am 24. September 2012 hat das DRSC den DRS 20 „Konzernlagebericht“ verabschiedet (near final draft), am 28. September 2012… …ebenfalls Gegen- stand der bankspezifischen Risikoberichterstattung (DRS 5–10.18). DRS 5–10 schreibt Kreditinstituten zudem vor, jede Risikoart innerhalb… …, IFRS 7 verlangt von Kreditinstituten prinzipiell die gleiche Ausführlichkeit zu Risikomanagement-Angaben wie DRS 5–10. Zu beden- ___________________ 27… …Vgl. Zepp, M. (Risikobericht von Kreditinstituten, 2007), S. 256ff. 28 Vgl. Stute, A. (IFRS, 2010), S. 105. Arnd Wiedemann/Michael Torben Menk… …zuletzt zum Hedge Accounting zwangsläufig eine Fülle an berichtswürdigen Sachverhalten liefert. Durch den Jah- resabschluss von Kreditinstituten, die nach…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die Einlagensicherung der Kreditbanken – Praktische Ausgestaltung, Herausforderungen und zukünftige Entwicklungen

    Hans-Joachim Massenberg
    …Verbindlichkeiten aus Wertpapiergeschäften: Wagner, M. (Einlagensicherung, 2004). 18 Vgl. Pannen, K. (Krise und Insolvenz bei Kreditinstituten, 2010), S. 18ff… …Verwaltungsaufwand) als auch bei den Kreditinstituten (höhere Beiträge, Änderungen in den IT-Systemen) deut- lich gestiegen. Dies stellt beide vor hohe… …privaten Banken, Baden-Baden 2008. Kronester, H.: Einlagensicherung bei deutschen Kreditinstituten, München 1983. Neeff, H.: Einlagensicherung bei… …Bankinsolvenzen, Köln 1980. Pannen, K.: Krise und Insolvenz bei Kreditinstituten, 3. Aufl., Köln 2010. Schelm, J.: Einlagensicherung und Anlegerentschädigung, in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Refinanzierung und Liquidität – Zielgrößen, Steuerungsansätze und Instrumente im Rahmen des Treasury-Managements

    Wilhelm Menninghaus, Jan Schuppert
    …, B./Kirmße, S. (Integrierte Zinsbuchsteuerung, 2003), S. 199ff. 6 Mit dem Funding wird bei den Kreditinstituten die Refinanzierung der Mittelbeschaffung für… …Kreditinstituten, Frankfurt a.M. 2004. Hölscher, R.: Investition, Finanzierung und Steuern, München 2010. Hübner, O.: Die Banken, Leipzig 1854. Kleffmann… ….: Liquidity at Risk zur Steuerung des liquiditätsmäßig-finanziellen Bereichs von Kreditinstituten, Diss. Chemnitz 2005.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Das Buchführungswahlrecht für Einzelkaufleute

    Stand der Forschung zur Ausübung der §§ 241a i.V.m. 242 (4) HGB

    Dr. Christian Horn
    …. Dazu wurden in 32 Kreditinstituten persönliche Präsenzgespräche auf Basis eines standardi- sierten Fragebogens durchgeführt. Die Interviews bestätigen… …Rahmen der Bonitätsanalyse ihrer Kunden Jahresabschlüsse einen maß- geblichen Einfluss haben. 84 % der befragten Personen bei den Kreditinstituten stuften… …Raum Berlin (Jahresumsatz > 5 Mio. €) Ziel: Ermittlung Adressaten Interviews in mit Kreditsachbearbeitern in 32 Kreditinstituten Ziel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Die interne Revision als Partner des Aufsichtsrates

    Christian Fritzel
    …................................................................................................................ 179� 1. Rahmenbedingungen für die interne Revision in Kreditinstituten ...... 180� 1.1 Rechtliche Rahmenvorgaben für die interne Revision von Banken… …Versäumnisses über dieses Informationen und ___________________ 4 Angesichts ihrer nur kleinen Anzahl soll nicht auf die Besonderheiten von Kreditinstituten… …Saldenabstimmungen: Zur Prüfung der Bestände, der Forderungen und Ver- bindlichkeiten gegenüber Kunden und Kreditinstituten werden zu jedem Jah- resende… …zu verge- ben („Outsourcing“). In kleinen Kreditinstituten kann sich dies anbieten, wenn z.B. die Aufgabe der Innenrevision keine volle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Der Jahresabschluss nach HGB als Informationsinstrument für den Bankaufsichtsrat

    Gerd Waschbusch, Oliver Karmann
    …für die Aufsichts- ratsmitglieder von Kreditinstituten weitere materielle Anforderungen fest. Hervor- zuheben ist vor allem die erforderliche Sachkunde… …geeigneten Aufsichtsratsmitgliedern erschweren.35 Empfehlenswert ist es daher, dass auch bei denjenigen Kreditinstituten, die nicht kapitalmarktorientiert… …Prüfungsverband geprüft und als fehlerfrei befun- den worden. Die Positionen „Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten und Kunden“, „Zinserträge aus festver-… …Ein Praxisbeispiel für eine Kenn- zahl, die diese Voraussetzung erfüllt, ist bei Kreditinstituten die Verbindlichkeiten- quote, welche die beiden… …Verbindlichkeiten gegenüber Kreditinstituten 19.989.094 EUR 17.293.125 EUR 15,59 % Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 113.385.569 EUR 116.324.445 EUR –2,53 %… …rechtlichen Risiken in Form von Rückstellungen für Prozesskosten bilanziell zu erfassen. Der Ansatz von Rückstellungen hat auch bei Kreditinstituten den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten

    Besondere Anforderungen an den Aufsichts- oder Verwaltungsrat eines Kreditinstituts bei der Initiierung, Steuerung und Überwachung von Projekten

    Martin Fröhlich
    …Vgl. zur Einrichtung eines Prüfungsausschusses bei Kreditinstituten und dessen Aufgaben Wicke, J.M./Kahl, K. in diesem Buch. 4 Vgl. Winheim, W.K… …Grundlage der meisten Projektmanagementverfahren in Kreditinstituten sind. Eine wirksame Projektorga- nisation mit einem Lenkungsausschuss und… …Kreditinstituten kommen darüber hinaus noch alle Verfahren in Betracht, die der Banksteuerung oder besonderen regulatorischen und aufsichts- rechtlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück