COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2012"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (117)
  • Autoren (15)
  • Titel (13)

… nach Büchern

  • Praxis der Internen Revision (25)
  • Handbuch Arbeits- und Unternehmenssicherheit in Kreditinstituten (21)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (12)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (10)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (10)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (10)
  • Forensische Datenanalyse (8)
  • Qualitätsmanagement im Revisionsprozess (6)
  • Compliance in digitaler Prüfung und Revision (5)
  • Unternehmensbewertung im IFRS-Abschluss (3)
  • Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung (3)
  • Das Maßgeblichkeitsprinzip vor dem Hintergrund des BilMoG (1)
  • IFRS: Konzernabschluss (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Praxis Prüfung internen Compliance Institut Bedeutung Grundlagen Kreditinstituten Banken Fraud interne deutsches Deutschland Berichterstattung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

127 Treffer, Seite 4 von 13, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Empirische Untersuchung zum direkten Auskunftsrecht des Aufsichtsrats gegenüber der Internen Revision bei Kreditinstituten

    Ulrich Bantleon, Angelika Paul, Anita Peter
    …auf der strikten Trennung der Unter- nehmensführung durch die Geschäftsleitung und der Unternehmens- überwachung durch das Aufsichtsorgan.7 Die Interne… …Interne Revision trifft voll und ganz zu trifft zu trifft eher zu trifft eher nicht zu trifft nicht zu k.A. Abb. 7: Es besteht ein umfassender… …über dem Aufsichtsorgan (BT 2.4 Tz. 5 und 6 MaRisk). Dies ist insbesonde- re die mindestens jährliche Gesamtberichterstattung über die Interne Re- vision… …. Welchen Beitrag erbringt die Interne Revision im Rahmen dieser Berichtspflichten? 5% 41% 66% 35% kein Beitrag Unterstützung der GL Vorbereitung der… …Geschäftsleitung (GL) (Frage 7.2) In fünf Instituten (ca. 5 %) leistet die Interne Revision keinen Beitrag. Dem- gegenüber ist die Vorbereitung der… …Berichterstattung der Geschäftslei- tung durch die Interne Revision mit Aufsichtsorgan mit ca. 66 % in den Instituten am weitesten verbreitet. Rund 41 % unterstützen… …die Geschäfts- leitung. Ca. 35 % nehmen die Berichterstattung gemeinschaftlich mit der Geschäftsleitung wahr. Die Interne Revision ist damit regelmäßig… …Revision. Ebenfalls be- standen häufig Berichtspflichten der Internen Revision gegenüber dem Aufsichtsorgan: bei 36 % hatte die Interne Revision… …betroffenen Parteien, d. h. die Interne Re- vision, die Geschäftsleitung und das Aufsichtsorgan bzw. der Prüfungsaus- schuss, bei der Umsetzung der neuen… …MaRisk-Anforderung beteiligt sein. 100% 97% 69% 26% 11% 8% Interne Revision Geschäftsleitung Aufsichtsorgan Prüfungsausschuss Abschlussprüfer übergeordnetes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Wirkungsanalyse als Instrument der Internen Revision zur Evaluierung von Prozessen: Schwerpunkt Internes Kontrollsystem

    Judith Brombacher
    …häufigsten in verschiedenen Regelwerken geforderte Bewer- tung der Wirksamkeit für Interne Kontrollsysteme bzw. Interne Kontroll- 2 Im Folgenden schließt der… …Definition eines Internen Kontrollsystems in einer dreidimensiona- len Würfel-Grafik dar. Abb. 1: COSO-Würfel5 Laut dem DIIR umfasst das Interne… …wird im Rahmen dieses Beitrages nicht auf Interne Kontrollsysteme in ihrer Ge- samtheit und die verschiedenen Modelle, z. B. COSO-Würfel, eingegangen… …entsprechenden Prozesse, z. B. interne Kontrollen, zu verbessern und dadurch Mehrwerte zu schaf- fen. Die Wirkung der Internen Revision ist noch nicht durch die… …durchführung die Ursachen von fehlgeleiteten Ressourcen identifiziert werden. Die Interne Revision wird aber erst dann nützlich und damit langfristig wirksam… …baren Unternehmen oder Abteilungen herangezogen. Eine Interne Re- visionsabteilung kann im horizontalen Vergleich, z. B. durch eine hohe Anzahl von… …Ergebnisse erzielt werden. Aber wenn ihre Empfehlungen nicht um- gesetzt werden, wird keine Wirkung erzielt und die gesamte Interne Revisionsfunktion kann als… …nutzloser Kostenfaktor beurteilt werden. Al- lerdings ist zu berücksichtigen, dass die Schaffung von Mehrwert durch die Interne Revision abhängig ist von der… …und des internen Revisionssystems befassen kann.9 Definition der Internen Revision des IIA/DIIR „Die Interne Revision erbringt unabhängige und… …Sorgfaltspflicht Der Interne Revisor nimmt seine berufliche Sorgfalts- pflicht wahr, indem er folgende Punkte beachtet: „(…) Die Angemessenheit und Effektivität…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten

    Prüfung von Risikoklassifizierungsverfahren durch die Interne Revision

    Joachim Engesser
    …197 Prüfung von Risiko- klassifizierungsverfahren durch die Interne Revision Joachim Engesser 199 1 Einleitung Das Risikomanagement einer… …umfasst das interne Kontrollsystem einer Bank insbeson- dere Regelungen zu den Risikosteuerungs- und Controllingprozessen. Die Ma- Risk regeln in… …Abschnitt AT 4.4 die allgemeinen Aufgaben und Anforderungen an die Interne Revision, die in Abschnitt BT 2 der MaRisk weiter präzisiert werden. Die Interne… …. Ziel der Prüfung durch die Interne Revision ist es, valide Aussagen darüber zu treffen, ob • die Anzahl und Ausgestaltung der Verfahren, • die… …Mitarbeiter, Einzelfall- prüfungen oder einer Kombination von beiden komplettiert. Im Unterschied zu externen Prüfungen hat die Interne Revision im Rahmen… …zu beurteilen. Die Interne Revision hat die dahinter stehende Systematik daher auf Plausibilität zu überprüfen. Zumindest imWorst-case-Szenario, in… …für ihr Kunden- segment noch die geeignete Basis darstellt. Auf eigenständige Prüfungshandlungen kann die Interne Revision nach den MaRisk dann… …Interne Revision der Sparkasse von der Revision des Auslage- rungsunternehmens die entsprechenden Revisionsberichte auszuwerten und zu plausibilisieren… …Öffentlichkeit erreicht. Ins- besondere in Kontinentaleuropa stellen interne RKV der Banken und Spar- kassen gängige Alternativen dar. Damit könnte die internen… …voll umfas- senden Analyse innerhalb eines risikoorientierten Ansatz vonnöten, um den hohen Herausforderungen an die interne Steuerung und den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Bankaufsichtliche Anforderungen an Stresstests der Banken aus Sicht der Internen Revision

    Karsten Geiersbach, Stefan Prasser
    …tätig. Er ist registrierter Quality Assessment Assessor beim Deutschen Institut für Interne Revi- sion e.V. und Certified Internal Auditor (CIA) beim… …, – Information und Kommunikation, – Überwachung. Die „dritte Dimension” führt die Organisationseinheiten des Unternehmens auf.315 Die Interne… …ERM-Konzepts wird verwiesen auf IIA Austria (2009): Das Interne Kontrollsystem aus der Sicht der Internen Revision, Institut für Interne Revision Österreich… …Risikotragfä- higkeit durch die Interne Revision können die folgenden Sachverhalte beachtet und zur Einschätzung der Konzeption herangezogen werden. Es sollte… …Prozesskreislaufs sind das interne Limitsys- tem, die Geschäfts- und Risikostrategien sowie das Reporting an Geschäftsleitung und Überwachungsorgan zu sehen… …: Prüfung des Liquiditätsmanagements durch die Interne Revision, in: Bantleon/Becker (Hrsg.): Risikomanagement und Frühwarn- verfahren, Deutscher…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Empirische Untersuchung zur Überwachung von Prüfungsprozessen in der Internen Revision

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …der IIA Standard 1300 die Einrichtung eines Quali- tätsmanagementsystems, dessen Wirksamkeit regelmäßig durch interne und externe Beurteilungen… …beschrieben, eine systematische- re und umfassendere Überwachung kennengelernt. Wechselt der Prüfer nun in die Interne Revision, nimmt er diese Erkenntnisse… …wurden auch periodische Überwachungstätigkeiten (interne und externe Assessments) abgefragt. Diese Fragen wurden an den Beginn des Fragebogens ge-… …Interne Re- vision zu treffen. Aus der nicht bekannten Grundgesamtheit aller Revisoren in Deutschland wur- de daher eine Klumpenauswahl getroffen… …Arbeitskreise des DIIR. So gibt es bspw. Arbeitskreise für die Interne Revision in Handelsunternehmen oder die Interne Revision in Hochschulen. 5 Empirische…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken

    Die neue Kreditnehmereinheit (wirtschaftliche Risikoeinheit) – Bankinterne Umsetzung und Revisionsansätze

    Dirk Röckle
    …Existenzbedro- hung ausgegangen, liegt in der Verantwortung der einzelnen Institute. Daher sollten entsprechende interne Schwellenwerte dokumentiert und… …Überprüfung in jedem Fall dokumentiert und zu den Akten genommen werden. Nur so kann der interne und externe Prüfer die doku- mentierten institutsspezifischen… …bei Kreditderivaten anzuwenden sind496. 4 Revisionsansätze Mit den neuen aufsichtsrechtlichen Anforderungen ergibt sich auch für die Interne… …die Prozesseinbindung Teil der Prüfungshandlungen sein. Dies beinhaltet die Einbindung in die Gesamtorganisation und die Prüfung, ob adäquate interne…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Konzernabschluss

    Eliminierung konzerninterner Salden, Transaktionen, Erträge und Aufwendungen

    Dr. Frank Peter Peffekoven, Thomas Chrismann
    …stets in voller Höhe zu eliminieren (IAS 27.21 Satz 1). Doch gibt es eben auch bei rechtlich einheitlichen Unternehmen interne Geschäftsvorfälle, bei…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Qualitätsmanagement im Revisionsprozess

    Einleitung

    Dr. Susann Albinus-Leupold
    …1 1 Einleitung 1.1 Problemstellung und Relevanz des Themas Die Interne Revision unterlag in den vergangenen Jahren erheblichen Veränderun-… …Controlling die Interne Revision zählt. 3 Der Internen Revision kommt im Internen Kontrollsystem (IKS) 4 eine zent- rale Rolle zu. Ihre Aufgabe ist es… …, das Risikomanagement, die Kontrollen und die Führungs- und Überwachungsprozesse des Unternehmens zu beurteilen. 5 Die Interne Revision hat sich… …einhergehend sind die Anforderungen an die Interne Revision ge- stiegen. So fordert die zunehmende Komplexität von Prozessen und Strukturen von den Internen… …Revisoren (kurz: Revisoren) umfangreiche fachliche Kenntnisse. Zu- dem muss die Interne Revision ihre Existenz rechtfertigen, indem sie einen Wert-… …maßgeblichen rechtlichen Vorschriften dienen. Vgl. IDW PS 261, Tz. 19. 5 IIA (2009a), Definition Interne Revision, und Peemöller (2008), S. 9 f. 6 Vgl… …Effizienzsteigerungspotenziale aufzeigen. Daneben leistet die Interne Revision einen Beitrag zur Reduktion des Geschäftsrisikos. 9 Zudem sind die Erwartungen des… …Wirtschaftsprüfers an die Interne Revision ge- stiegen. Beide arbeiten bei der Prüfung des internen Überwachungs- und Risiko- managementsystems zunehmend enger… …Anforderungen des IDW PS 321 prüfen. Vor diesem Hintergrund ist die Interne Revision gefordert, qualitativ hochwer- tige Prüfungsleistungen zu erbringen. 11… …Interne Revisoren (Certified Internal Auditor, kurz: CIA) wurden die An- forderungen an ein Qualitätsmanagement für die Interne Revision durch berufs-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    SAP®-Software im Blickpunkt der Internen Revision

    Roger Odenthal
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenskauf und internationale Rechnungslegung

    Einführung

    Dr. Christian Metz
    …interne Entscheidungsträger bei der Unternehmensführung unterstützen und externen Adressaten die Vermögens-, Finanz- und Ertragslage offenlegen soll2…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück