COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (12)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (5)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (4)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (3)
  • IFRS: Latente Steuern (3)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Revision von Sachinvestitionen (2)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Elektronische Betriebsprüfung (1)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (1)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (1)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Institut Revision Analyse Fraud Risikomanagements Kreditinstituten Banken Bedeutung Grundlagen Governance Arbeitskreis Deutschland Ifrs deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 3 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Finanzinstrumente

    Jochen Stegmann
    …Jochen Stegmann Kapitel 16: Finanzinstrumente 1. Grundlagen 1.1 Anwendungsbereich 1.2 Kategorisierung 1.3 Umklassifizierung 1.4 Wertminderung… …Finanzinstrumente: Darstellung IAS 39 Finanzinstrumente: Ansatz und Bewertung IFRS 7 Finanzinstrumente: Angaben 1. Grundlagen 2Die Bilanzierung von… …verabschiedet, wobei der erste Teil, der die Grundlagen auf- greift, bereits im November 2009 verabschiedet wurde. 1.3 Umklassifizierung 15Die wohl am… …mathematischen Glei- chungen an sich. 22 Zur Verdeutlichung der Bewertung zum Fair Value am 31.12.2010 wird das in Abschnitt 1 (Grundlagen) beschriebene Bespiel…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Mehrwert durch digitale Datenanalyse – Praktische Beispiele zum Einsatz von DATEV ACL comfort in der Kanzlei des Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters

    StB Olaf Ludwig
    …Verbreitung unter den Kollegen ist insbesondere ein gezieltes Aus- und Weiterbildungsangebot, welches die wesentlichen Grundlagen vermittelt. Zusätzlich… …abgabenrechtliche Grundlagen beherrschen. Auch die Finanzveraltung erkennt die Vorteile, und wenn eine Behörde innovativ wird, dann will das doch schon etwas heißen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Segmentberichterstattung

    Dr. Christian Fink
    …Segmentvermögen und Seg- mentschulden dar. Da aufgrund des management approach die Grundlagen der Daten- ermittlung jedoch nicht immer direkt ersichtlich sind… …zur Veröffentlichung entsprechender Informationen entschließt, die Grundlagen der Bestimmung und der Abbildung der Daten zu erläutern (IFRS for SMEs…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einführung in die Mindestanforderungen an das Risikomanagement sowie rechtliche Rahmenbedingungen

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …auch, die Unterneh- 1 Vgl. vertiefend: Romeike, F. (2008): Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements – Haftungs- und Strafvermeidung für Corporate… …: Romeike, F. (2008): Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements – Haftung und Strafvermeidung für Corporate Compliance, Berlin 2008. Rechtliche… …: Risikomanagement in Versicherungsunternehmen – Grundlagen, Metho- den, Checklisten und Implementierung, 2. Auflage, Weinheim 2008, S. 56 ff. 23 Vgl. Strohhecker, J…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoprofil und Risikotragfähigkeit

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …. (2005): Risikomanagement – Umsetzung, Werkzeuge, Risikobewertung, Freiburg i. Br. 2005, S. 31 ff sowie Gleißner, W. (2008): Grundlagen des… …Kapitalkostensätze (WACC67) vom tat- 66 Quelle: Romeike, F./Müller-Reichart, M. (2008): Risikomanagement in Versicherungsunternehmen - Grundlagen, Methoden… …gilt als Risikomaß und ist von fol- genden Parametern abhängig: 79 Quelle: Gleißner, W./Romeike, F. (2007): Grundlagen und Grundbegriffe einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Risikoberichterstattung

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …173 6. Risikoberichterstattung 6.1 Gesetzliche Grundlagen Die Aufgabe des risikoorientierten Berichtswesens (Reporting) ist das Bereitstellen von… …Grundlagen 175 Die Berichterstattung hat mindestens vierteljährlich stattzufinden (§ 90 Abs. 2 Nr. 3 AktG), bei wichtigen Anlässen, beispielsweise beim… …die Grundlagen dafür geschaffen, die Geschäftsleitung dazu zu verpflichten. Hier sei insbesondere auf ein Urteil des Verwaltungsgerichts Frankfurt aus…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Vorgehen und Methodik bei Restrukturierungs- und Sanierungssituationen

    Karl-J. Kraus, Thomas C. Knecht
    …und Implementierung des Kon- zeptes – und andererseits die Beachtung und Befolgung der gesetzlich normierten Grundlagen in der Insolvenzordnung und der… …. Vorgehen und Methodik bei Restrukturierungs- und Sanierungssituationen 169 rechtlichen Grundlagen bzw. Rahmenbedingungen der Restrukturierung und… …bewältigen.172 6.1.2 Rechtliche Grundlagen und Rahmenbedingungen Im Extremfall Unternehmenskrise ist die uneingeschränkte Aufrechterhaltung sowie die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Compliance mit Internationalen Prüfungsstandards (ISAs)

    Univ.-Prof. Dr. Rudolf Steckel
    …wesentlichen Grundlagen der Abschlussprüfung neu auseinandersetzt und deren Bedeutung für die Adressaten des Bestätigungsvermerks klarer definiert. Die… …, K., Wirtschaftsprüfung: Grundlagen des betriebswirtschaftlichen Prüfungswesens nach nationalen und internationalen Normen, 3., überarb. Aufl…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien

    Martin Zabel
    …Martin Zabel (WP/CPA/StB) Kapitel 10: Als Finanzinvestition gehaltene Immobilien 1. Einführung 2. Rechtliche Grundlagen 3. Begriffliche… …: Winkeljohann, N./Herzig, N. (Hrsg.), IFRS für den Mittel - stand: Perspektiven – Anwendung – Praxisberichte, 2006. 2. Rechtliche Grundlagen 3 IAS 40 trat mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitaldefinition, -abgrenzung und -ausweis

    Dr. Michael Reuter
    …Dr. Michael Reuter Kapitel 17: Eigenkapitaldefinition, -abgrenzung und -ausweis 1. Grundlagen 1.1 Eigenkapitaldefinition nach IFRS 1.2… …Finanzinstrumente: Darstellung 1. Grundlagen 1.1 Eigenkapitaldefinition nach IFRS 2Nach IFRS gibt es keinen eigenen/einzelnen Standard, der die Eigenkapitaldefini-…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück