COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (48)
  • Titel (5)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (12)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (5)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (4)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (4)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (4)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (3)
  • IFRS: Latente Steuern (3)
  • Compliance- und Risikomanagement (2)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (2)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (2)
  • Revision von Sachinvestitionen (2)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (1)
  • Elektronische Betriebsprüfung (1)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (1)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (1)
  • Subventionen im Steuer- und Wirtschaftsstrafrecht (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutsches Bedeutung Arbeitskreis Revision Risikomanagements Ifrs Risikomanagement PS 980 Governance Fraud Rahmen Berichterstattung Kreditinstituten Controlling Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

48 Treffer, Seite 2 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Ansatzpunkte für ein integriertes System von Quality Control und Peer Review

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …Grundlagen der Internen Revision, zu denen neben den Stan- dards und den fachlichen Verlautbarungen von IIA und DIIR immer wieder neue Entwicklungen in der… …System für Quality Control und Peer Review in der Internen Revision identifi- ziert und kritisch diskutiert werden. 5.1 Grundlagen eines umfassenderen… …wirtschaftswissenschaftlichen Theorien zur Erarbeitung von Grundlagen eines umfassenderen Quality Control-Systems für die Internen Revision ist deshalb eine Aufgabe, an deren… …Bewusstseins. In: Sozial Welt 1985, S. 402–446. Integriertes System 186 Die Erarbeitung von ersten theoretischen Grundlagen eines umfassenderen… …Wei- se sollen die theoretischen Grundlagen eines umfassenderen Quality Control- Systems weiter erforscht werden. Durch die Zusammenführung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Eigenkapitalveränderungsrechnung

    Dr. Michael Reuter
    …Dr. Michael Reuter Kapitel 19: Eigenkapitalveränderungsrechnung 1. Grundlagen 1.1 Eigenkapitalveränderungsrechnung als Abschlussbestandteil 1.2… …Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) Wesentliche Rechtsgrundlagen IAS/IFRS 1IAS 1 Darstellung des Abschlusses 1. Grundlagen 1.1 Eigenkapitalveränderungsrechnung als…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Investitionsentscheidung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …(indiziert) Jahre Quelle: GEFMA Deutscher Verband für Facility Management e.V., Facility Management in Deutschland - Grundlagen (Bonn 1997) Planung… …Benchmarks etc. gearbeitet? � Auf welchen Grundlagen basierten – im Falle eines Investorenmodells – diese Angebote (Kostenschätzung auf Grundlage der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Abnahme und Gewährleistungsabwicklung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …gesetzlichen Grundlagen basiert die Gewährleistung und sind diese im Protokoll übernommen worden (z. B. Gewährleistungszeit- räume gemäß BGB, VOB, VOL)? � Ist…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat

    Konzeption der Empirischen Studie

    Dr. Nico Raabe
    …Orientierungsphase, gegebenenfalls mehrere Forschungszyklen sowie als letzte Phase die Ergebnisverarbeitung.390 Da wichtige Grundlagen bereits mit der Studie von… …Aspekte heraus: – Grundlagen der Mitbestimmung im Aufsichtsrat nach dem MitbestG; – Größe und Zusammensetzung der Aufsichtsräte; – Unabhängigkeit von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalflussrechnung

    Prof. Dr. Norbert Winkeljohann, Dr. Thomas Ull
    …Prof. Dr. Norbert Winkeljohann (WP/StB), Dr. Thomas Ull (WP) Kapitel 26: Kapitalflussrechnung 1. Grundlagen 1.1 Zielsetzung und Zweck der… …Kapitalflussrechnung 1. Grundlagen 1.1 Zielsetzung und Zweck der Kapitalflussrechnung 2Ein Unternehmen hat eine Kapitalflussrechnung gemäß den Anforderungen des IAS 7…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Goodwill Impairment Test

    Stefan Lenz
    …Vgl. Reinke, J., Impairment Test nach IAS 36: Grundlagen, Durchführung, abschlusspolitisches Potenzial, 2009, S. 103. 12 Vgl. KPMG AG, Kapitalkosten-… …außerplanmäßigen impairment test geführt hat.19 Goodwill Impairment Test 793 17 Vgl. Reinke, J., Impairment Test nach IAS 36: Grundlagen, Durchführung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Quality Control und Peer Review in der Internen Revision

    Bewertung aktueller Maßnahmen zur Sicherung und Überwachung einer hohen Qualität in der Internen Revision

    Dr. Oliver Bungartz, Prof. Dr. Michael Henke
    …of Internal Auditors (IIA): Grundlagen der Internen Revision. Basics of Internal Auditing. Standards für die beruf- liche Praxis der Internen… …Beratungstätigkeiten gelten:162 Tab. 5: Qualitätskriterien eines Quality Assessment (QA) Grundlagen Durchführung Mitarbeiter I. Organisation, Einord- nung im… …aus den folgenden drei Bereichen: – Grundlagen, – Durchführung, – Mitarbeiter. Die Qualitätskriterien stellen dabei konkrete Anforderungen an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch MaRisk VA erfolgreich umsetzen

    Einbettung der MaRisk in die Unternehmensprozesse

    Thomas Korte, Frank Romeike
    …kontinuierlicher Prozess eingeführt und gelebt werden kann, müssen zunächst die Grundlagen bezüglich der Rahmenbedingungen (etwa Risk Policy Statement), Organisation… …Risk Managements, BFuP 30, 1978, S. 317 sowie Romeike, F./ Müller-Reichart, M. (2008): Risikomanagement in Versicherungsunternehmen – Grundlagen, Metho-… …Grundlagen sei an dieser Stelle verzichtet.129 Basierend auf dem klassischen Prozess der Strategieentwicklung kann der „klassi- sche“ Risikomanagement-Prozess…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen

    Grundsachverhalte der Bilanzpolitik

    Dr. Andreas Eiselt, Prof. Dr. Stefan Müller
    …. 3 Vgl. Müller, S.: Grundlagen und Erstanwendung, IBP 1, 2007, S. 19–20. 4 Der Begriff fair presentation und der ebenso gebräuchliche Terminus true and…
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück