COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2011"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (53)

… nach Büchern

  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (9)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (6)
  • MaRisk VA erfolgreich umsetzen (6)
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT (5)
  • Compliance- und Risikomanagement (4)
  • Digitale SAP®-Massendatenanalyse (4)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (4)
  • IFRS: Latente Steuern (3)
  • Kommunales Gemeinkostenmanagement (3)
  • Quality Control und Peer Review in der Internen Revision (3)
  • IFRS: Gestaltung und Analyse von Jahresabschlüssen (2)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (1)
  • Eine Theorie der Unternehmensverantwortung (1)
  • Praxisleitfaden Insolvenzreife (1)
  • Revision von Sachinvestitionen (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance Deutschland Ifrs Arbeitskreis interne Corporate Praxis Rechnungslegung Bedeutung Banken PS 980 internen Compliance Analyse Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

53 Treffer, Seite 1 von 6, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Familienunternehmen erfolgreich sanieren

    Die gelungene Sanierung des eigenen Unternehmens mit Hilfe Dritter – Sanierung und Refinanzierung mit einem „Family and Friends“- Programm

    Gert Sieger
    …Programm291 15.1 Das Unternehmen Das Unternehmen Gebrüder Sanders GmbH & Co. KG ist ein alteingesessenes Textilunternehmen in Bramsche im südlichen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance- und Risikomanagement

    Typologie bestimmter Risikofelder für Compliance

    Dr. Reinhard Preusche
    …Organisation, Rechtsdienste, Risikomana- gement, Rechnungswesen, Controlling, Revision und Personal, Qualitätskontrolle und Facility Management. Das überrascht…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Digitale SAP®-Massendatenanalyse

    Einführung

    Arno Bönner, Martin Riedl, Stefan Wenig
    …Unternehmensprozes- se umfassend und differenziert darzustellen. Viele Analysen, die Organisationsein- heiten wie Controlling oder Rechnungswesen durchführen, basieren…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Internationale E-Discovery und Information Governance

    Leitfaden für Unternehmensjuristen zur Reaktion auf Anforderungen der U.S.-Discovery aus der amerikanischen Perspektive

    Meribeth Banaschik
    …Gerichtsverhandlung vorzuberei- ten155. Dieser Logik folgend, wurde im Gerichtsverfahren “United States v. Procter and Gamble Co“ erklärt, dass „moderne Instrumente… …, 241, 379 U.S. 104, 114-115, 13 L.Ed.2d 152. 152 Greyhound Lines, Inc. v. Miller, 402 F.2d 134, 143 (8th Cir.1968). 153 Morrison Export Co. v… …176, 192, 194 U.S.App.D.C. 257, sowie Wright & Miller. Mid-West Paper Products Co. v. Continental Group, C.A.3d, 1979, 596 F.2d 573, 579, sowie Wright… …& Miller. 156 United States v. Procter and Gamble Co., 356 U.S. 677, 682 (1958). Leitfaden für Unternehmensjuristen 86 tung des… …U.S. 104, 114-115, 13 L.Ed.2d 152. 171 Morrison Export Co. v. Goldstone, D.C.N.Y.1952, 12 F.R.D. 258. 172 Nutt v. Black Hills Stage Lines, Inc… …Conference, D.C.Pa.1953, 14 F.R.D. 189. 16., In re Halkin, 1979, 598 F.2d 176, 192, 194 U.S.App.D.C. 257, sowie Wright & Miller. Mid-West Paper Products Co… …. Turley, 414 U.S. 70, 94 S. Ct. 316, 38 L. Ed2d 274 (1973). Mid-West Paper Products Co. v. Continental Group, C.A.3d, 1979, 596 F.2d 573, 579. Morrison… …Export Co. v. Goldstone, D.C.N.Y.1952, 12 F.R.D. 258. Noerr Motor Freight, Inc. v. Eastern R.R. Presidents Conference, D.C.Pa.1953, 14 F.R.D. 189. 16… …. Products Co. v. Continental Group, C.A.3d, 1979, 596 F.2d 573, 579. Schlagenhauf v. Holder, 1964, 85 S.Ct. 234, 241, 379 U.S. 104, 114-115, 13 L.Ed.2d 152… …. Rimkus v. Cammarata, 07-cv-00405 (S.D. Tex. Feb. 19, 2010). United States v. Procter and Gamble Co., 356 U.S. 677, 682 (1958). Zubulake v. UBS Warburg…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern bei Personengesellschaften

    Benno Lange, Christian Wolz
    …Problem durch die Ände- rung von IAS 32 entschärft haben sollte.1 13Beispiel 1: Die Weiß GmbH & Co. KG wurde am 02.01.2009 gegründet. Alleinige… …Gesellschafter ergeben können. Dabei wird von dem in der Praxis häufigen Fall aus- gegangen, dass eine Kapitalgesellschaft als Kommanditistin an einer GmbH & Co… …gegründeten Weiß GmbH & Co. KG. Die eingezahlte Hafteinlage betrug 1.000.000 EUR. Im Geschäftsjahr 2009 erzielte die KG (vor Berücksichti- gung latenter… …Co. KG erzielt im Geschäftsjahr 2009 nach IFRS einen Gewinn (vor Berücksichtigung latenter Steuern) von 300.000 EUR, der steuerliche Gewinn beträgt… …latente Körper- schaftsteueranspruch gewinnmindernd aufzulösen. 43 Beispiel 5: Im Juni 2010 beschließt die Gesellschafterversammlung der Weiß GmbH & Co. KG… …zur Passivierung einer latenten Kör- perschaftsteuerschuld führt.23 46Beispiel 6: Die Weiß GmbH & Co. KG (Beispiel 1) erzielt im Jahr 2009 einen… …deren Einlage wieder hergestellt ist. 48Beispiel 7: Im Geschäftsjahr 2010 erzielt die Weiß GmbH & Co. KG (Beispiel 6) einen Gewinn (nach IFRS und… …angesetzt wird. 55Beispiel 8: Die Schwarz GmbH erwirbt am 02.01.2009 sämtliche Kommanditan- teile an der Weiß GmbH & Co. KG von der Braun AG. Für die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunales Gemeinkostenmanagement

    Datenbeschaffung zur Ausgestaltung der Plankostenrechnung und Haushaltsplanung

    Rainer Isemann, Christian Müller-Elmau, Prof. Dr. Stefan Müller
    …liefern soll. Hier fällt dem Controlling, bzw. der Planungsgruppe die Aufgabe zu, die Ver- waltungsführung durch Abbau dieser Prognosedefizite zu… …Integration dieser Systeme in die Kommunalsteuerung schafft und bei Einsatz und Weiterentwicklung dieser Syste- me berät. Dabei besteht für das Controlling der… …, R./Müller, S.: Kosten- und Erlösrechung, 2006, S. 368. 56 In Anlehnung an Horváth, P., Controlling, 2010, S. 412. Datenbeschaffung zur Ausgestaltung der… …, wie z.B.: 57 ___________________ 57 In Anlehnung an Horváth, P., Controlling, 2010, S. 414. Datenbeschaffung zur Ausgestaltung der… …bringen, wie z.B.: 58 ___________________ 58 In Anlehnung an Horváth, P., Controlling, 2010, S. 412. Plandatenbeschaffung 109 Quantitative…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der IT-Governance mit CoBiT

    Anforderungen aus BilMoG

    Stefan Tönnissen
    …. Die Überwachungsfunktion strahlt ebenfalls auf die Internen Kontroll- systeme der IT aus. Diese werden durch den internationalen Prüfungsstandard Co…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision von Sachinvestitionen

    Anlagenbuchhaltung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …� In welcher Form ist die Zusammenarbeit zw. Projekt- bzw. Bauleiter und der Buchhaltung und ggfs. dem Controlling geregelt? � In welcher Form und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Kapitalkonsolidierung und Unternehmenszusammenschlüsse

    Prof. Dr. Reinhard Heyd
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Harmonisierung der Rechnungslegung

    Frank Reuther
    …, allerdings steht es bestimmten Kapitalgesellschaften und diesen gem. § 264a HGB gleichgestellten (u.a. GmbH & Co. KG) nach § 325 Abs. 2a HGB frei, für… …. Eierle, B. et al., in: Controlling 2008, S. 289. Fundstelle Regelungstatbestand § 294 Abs. 3 HGB Vorlage-/Auskunftspflichten der Tochterunternehmen §… …. 2082. 12 Vgl. Wagenhofer, A., in: Wagenhofer, A. (Hrsg.): Controlling und IFRS-Rechnungslegung, 2006, S. 18. Alternative darstellt. Mehrarbeit kann…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück