COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (154)
  • Titel (7)

… nach Büchern

  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (12)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (10)
  • Managing Risks in Supply Chains (9)
  • Risk Management Practices of SMEs (8)
  • Anforderungen an die Interne Revision (7)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (6)
  • Common Body of Knowledge in Internal Auditing (5)
  • IT-Controlling (5)
  • Interne Revision aktuell (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (4)
  • Handbuch der Internen Revision (4)
  • Pro-forma-Berichterstattung (4)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Geschäftsführer-Compliance (3)
  • Interne Revision und Corporate Governance (3)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (3)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (3)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (3)
  • Die Zukunft der Internen Revision (2)
  • IFRS: Anhang (2)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (2)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (2)
  • Risikokostenrechnung (2)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (2)
  • The Role of Internal Audit in Corporate Governance in Europe (2)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (2)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Bankenprüfung (1)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (1)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (1)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (1)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (1)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (1)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (1)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (1)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (1)
  • IFRS: Fremdkapital (1)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (1)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (1)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (1)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (1)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (1)
  • Revision des Personalbereichs (1)
  • Revision von Call Centern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Prüfung Anforderungen Management Risikomanagement Bedeutung Unternehmen Risikomanagements Grundlagen Rechnungslegung Fraud Kreditinstituten Governance Deutschland Analyse Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

154 Treffer, Seite 9 von 16, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Anti-Fraud-Management

    Maßnahmen auf betrieblicher Ebene zur Früherkennung, Aufdeckung und Prävention von Bilanzdelikten

    Dr. Stefan Hofmann
    …Communication Monitoring ST RA TE GI C OP ER AT IO NS RE PO RT ING CO MP LIA NC E EN TITY -LEVEL D IVISIO N B U SIN ESS U N IT SU B SID IA R… …nicht die Implementierung von Konzepten der wertorientierten Unternehmenssteuerung (EVA, CFROI) verstanden, wie sie aus dem Controlling bekannt sind… …Verankerung im Human Resource Management Evaluation und Controlling 6.2.1.1 Normative Ebene: Code of Conduct, Fraud Policy und Integritätskultur -…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Geschäftsführer-Compliance

    Haftungsrisiken im laufenden Geschäftsbetrieb

    Prof. Dr. Josef Scherer, Dr. Markus Riedhammer, Udo Heller, Sophia Schmid, u.a.
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Auswirkungen des Sarbanes-Oxley Act auf die Arbeit der Internen Revision – Vor dem Hintergrund aktueller Entwicklungen im Rahmen des deutschen Corporate Governance Systems

    WP/StB Hans-Jürgen Fahrion, Daniel Rust
    …. Freidank, Carl-Christian und Velte, Patrick: Einfluss der Corporate Gover- nance auf die Weiterentwicklung von Controlling und Interner Revision. In: Cor-… …, Hans-Ulrich: Das CO- SO-Modell: bisher nur eine Randerscheinung in Deutschland? Ein 13 Jahre altes IKS-Modell und seine Verbreitung in Deutschland. In…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Common Body of Knowledge in Internal Auditing

    Tools, Skills and Competencies

    European Confederation of Institutes of Internal Auditing
    …papers (average score of 3.36) • Analytical review (average score of 3.21) Country Fl ow ch ar t s of tw ar e O th er e le ct ro ni c co m m… …in Cyprus, Poland and Ro- mania; Country Fl ow ch ar t s of tw ar e O th er e le ct ro ni c co m m un ic at io n (e .g .I nt er ne… …. Ta bl e 53 : Te ch ni ca l S ki lls (% ) C ou nt ry Total Number of respondents D at a co lle ct io n an d an al ys is Fi na nc…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Rechnungslegung und Controlling in Kommunen

    Ausgestaltungsempfehlungen zum Reformprozess

    Prof. Dr. Stefan Müller, Ulf Papenfuß, Prof. Dr. Christina Schaefer
    …Entscheidungsrationalitäten als übergreifender Faktor für Ausgestaltungsempfehlungen Es ist in der Praxis offenkundig, dass das Controlling insbesondere auch auf kom-… …. Controlling und Rechnungswesen sind bei adäquater Ausgestaltung wie auch in diesem Band herausgearbeitet weit mehr als rückwärtige Kontrolle und Rechenschaft… …Steuerungselementen wie Produkten, Budgetie- rung und Controlling, um einen neuen Steuerungsansatz. Dieser kann aber nur dann umgesetzt werden, wenn er sich an…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managementhandbuch IT-Sicherheit

    Beurteilung von IT-Risiken durch die Wirtschaftsprüfung

    Dr. Robert Heinrich
    …Reporting. Das Controllingsystem umfasst sowohl das strategische als auch das opera- tive Controlling. Dem Controlling obliegt demzufolge die Entwicklung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Prüfung des Internen Kontrollsystems (IKS) durch die Interne Revision (IR)

    Bernd Schartmann, Manfred Lindner
    …ternehmensfunktionen Controlling und Risikomanagement als regelmäßiger Prüfungsgegenstand erhält hierdurch eine zusätzliche Legitimation und stellt einen wichtigen… …, Controlling, Management von Chancen und Risiken) definiert, denen eine entsprechende Organisations- struktur folgt. Hieraus ergibt sich für die IR ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Interne Revision (IR) als Element der Corporate Governance

    Hubertus Buderath
    …das Controlling sowie an die Interne Revision als prozeßunabhängiges Überwachungsorgan (vgl. Abb. 2). Interne Überwachungsorgane Externe… …Überwachungsorgane Vorstand Operatives Management Controlling Interne Revision Sonstige Externe Überwachungsorgane Hauptversammlung Abschlußprüfer Aufsichtsrat…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision

    Internal Consulting durch die Interne Revision

    Jörg Hunecke, Michael Henke, Michael Krumm
    …Internen Revision – Stand und Ausblick. In: Zeitschrift Interne Revision 1996, S. 293. 15) Vgl. Heigl, Anton: Controlling – Interne Revision. 2. Aufl… …. Heigl, Anton: Controlling – Interne Revision. 2. Aufl. Stuttgart und New York 1989. Hofmann, Michael et al. (Hrsg.): Die sozio-kulturellen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Managing Risks in Supply Chains

    A Tool for Assessing Product Non-Compliance Risks in Supply Chains

    Alex Martin, Kieren Mayers, Chris France
    …nc tio n Fa ilu re m od e Fa ilu re e ffe ct s Se ve rit y C au se o f fa ilu re Pr ob ab ili ty C ur re nt co nt ro ls… …Ef fe ct iv en es s R PN Pl an ne d an d re co m m en de d ac tio ns Se ve rit y Pr ob ab ili ty Ef fe ct iv en es s rR…
◄ zurück 7 8 9 10 11 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück