COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2009"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (333)
  • Titel (2)

… nach Büchern

  • Interne Revision aktuell (23)
  • Anforderungen an die Interne Revision (18)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (17)
  • Der Jahresabschluss kommunaler Gebietskörperschaften (15)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (15)
  • Pro-forma-Berichterstattung (15)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (12)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (10)
  • Handbuch der Internen Revision (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • Immaterielle Vermögenswerte nach IFRS (8)
  • Immobilienbewertung nach HGB und IFRS (8)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (8)
  • Der Risikobericht von Kreditinstituten (7)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (7)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (7)
  • IFRS: Bilanzpolitik und Bilanzanalyse (7)
  • Prospekte im Kapitalmarkt (7)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (7)
  • Bankenprüfung (6)
  • IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne (6)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (6)
  • IFRS: Sachanlagen und Leasing (6)
  • Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung (6)
  • Methoden der Korruptionsbekämpfung (6)
  • Rechnungslegung und Controlling in Kommunen (6)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (5)
  • Enforcement und BilKoG (5)
  • Interne Revision und Corporate Governance (5)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (5)
  • Risikokostenrechnung (5)
  • Supply Risk Management (5)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (4)
  • Fachbeiträge zur Revision des Kreditgeschäftes (4)
  • IFRS: Finanzinstrumente (4)
  • IFRS: Fremdkapital (4)
  • IT-Controlling (4)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (4)
  • Prüfung des kommunalen Jahresabschlusses (4)
  • Die Interne Revision als Change Agent (3)
  • Die Zukunft der Internen Revision (3)
  • Geschäftsführer-Compliance (3)
  • IFRS: Anhang (3)
  • Revision des Personalbereichs (3)
  • Zusammenarbeit von Interner Revision und Abschlußprüfer (3)
  • IFRS: Vorräte, Fertigungsaufträge, Forderungen (2)
  • Managing Risks in Supply Chains (2)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (1)
  • Die Interne Revision als Personalentwickler im Fokus (1)
  • Revision des Umweltmanagements (1)
  • Revision von Call Centern (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Kreditinstituten Governance Prüfung Corporate Rechnungslegung Rahmen Ifrs Management deutschen Bedeutung Instituts Compliance deutsches Banken Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

333 Treffer, Seite 27 von 34, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bankenprüfung

    Die Prüfungsträger

    Dr. André Jacques Dicken
    …vBP/vBPG im Bereich der Bankprüfungen eine eher untergeordnete Bedeutung zukommen. 3. Die genossenschaftlichen Prüfungsverbände Der 4. Abschnitt des…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Grundlagen und Erstanwendung

    Rechtliche Einordnung der IFRS-Anwendung in Deutschland

    Stefan Müller
    …verändert werden und andererseits die Grundsätze ordnungs- mäßiger Buchführung Gedankengut der IFRS übernehmen. Zentrale Bedeutung für die Ausgestaltung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Fremdkapital

    Grundsachverhalte

    Stefan Müller
    …Betrag, der zum Stichtag zur Begleichung der Schuld aufzuwenden ist; Bilanzpolitische Perspektive Die IFRS können, trotz der überragenden Bedeutung der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikokostenrechnung

    Einführung

    Dr. Markus Siepermann
    …Risikomanagement von elementarer Bedeutung sind: ♦ Vielfach wird der Fokus ausschließlich auf den finanzwirtschaftlichen Be- reich von Unternehmen gelegt,8 da…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS: Eigenkapital und Aktienoptionspläne

    Rechtsformspezifische Besonderheiten des Eigenkapitalausweises

    Jens Reinke, Astrid Nissen-Schmidt
    …sich aus der Definition des puttable instru- ments in IAS 32.11 (rev. 2008). Diese Erweiterung hat in Deutschland eine hohe rechtsprakti- sche Bedeutung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Qualitätssicherung in der Internen Revision am Beispiel der RWE AG

    Klaus-Peter Müller, Hans-Peter Kemper
    …der Auswahl neuer und der Aus- und Weiterbildung vorhandener Mit- arbeiter eine hohe Bedeutung zu. Für die Auswahl von neu einzustellenden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Quality Control und Peer Review – eine conditio sine qua non für die Interne Revision

    WP/StB Prof. Dr. Prof. h.c. Dr. h.c. Wolfgang Lück, Prof. Dr. Michael Henke
    …. Überprüfung der Anforderungen im Berufs examen zum Cer- tifed Internal Auditor) ist deshalb von großer Bedeutung. Revisionsleiter, die ein solches Berufsexamen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Anforderungen an die Interne Revision

    Bekämpfung von aktiver Bestechung durch die Interne Revision

    Dr. Stefan Heißner
    …und dadurch seine Dienstpflichten verletzt. Von großer praktischer Bedeutung im Zusammenhang mit dieser Regelung ist das Gesetz zur Bekämpfung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Kommunale Kostenrechnung und Wirtschaftlichkeitssteuerung

    Aufgaben, Aufbau und Durchführung der Kostenrechnung

    Helmut Fiebig
    …gebildet wird, aus der die Kosten dem Betrieb erstattet werden, ist für den Betrieb ohne besondere Bedeutung. Wichtig ist, dass seine Kosten erstattet werden… …Jahr zuzurechnen war. 63Eine andere Bedeutung haben die Begriffe „Leistungen und Kosten“, wenn sie auch dem Begriffspaar Ertrag und Aufwand sehr nahe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Controlling und IFRS-Rechnungslegung

    Risikomanagement, Risikocontrolling und IFRS

    Edgar Löw
    …, Risikocontrolling und IFRS 179 geschäft ist das Kreditrisiko das größte Risiko.25 Daher ist dort ein aktives Kredit- risikomanagement von erheblicher Bedeutung… …. Aber auch in Industrie- und Han- delsunternehmen kommt dem Kreditrisiko eine gravierende Bedeutung zu. Es zeigt sich in der Beurteilung der…
◄ zurück 25 26 27 28 29 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück