Nimmt man einmal frühe Schriften über mathematische Grundlagen und zur Entscheidungslehre aus, so existiert betriebswirtschaftlich relevante Literatur zum Themenbereich Risikomanagement seit ungefähr hundert Jahren, wobei sich bis zum zweiten Weltkrieg zunächst nur vereinzelte Autoren mit dem Thema beschäftigten. Ab Ende der 1940er Jahre wurden die Eigenschaften des Risikos und der Risikobegriff allgemein untersucht, um eine Grundlage für die wissenschaftliche Handhabung zu schaffen. Ausgelöst durch Bemühungen in den USA, Kosteneinsparungen mit Hilfe der Optimierung von Versicherungen zu realisieren, verschob sich der wissenschaftliche Fokus in den 1970er Jahren hin zum Risk Management, das den Versicherungsvertrag als Betrachtungsobjekt in den Vordergrund stellte.
Seiten 1 - 9
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.