COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Autoren (29)

… nach Büchern

  • TKG (56)
  • Handbuch Aufsichts- und Verwaltungsräte in Kreditinstituten (45)
  • Corporate Governance und Interne Revision (41)
  • Handbuch Compliance-Management (32)
  • WpPG (32)
  • Wertpapier-Compliance in der Praxis (28)
  • WpÜG (25)
  • Praxishandbuch Risikomanagement (22)
  • Handbuch Handelsrechtliche Rechnungslegung (21)
  • Handbuch Integrated Reporting (19)
  • Corporate Governance von Kreditinstituten (18)
  • Handbuch Compliance international (18)
  • Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand (18)
  • Unternehmenseigene Ermittlungen (18)
  • Full IFRS in Familienunternehmen und Mittelstand (17)
  • Handbuch Lagebericht (17)
  • Anforderungen an die Interne Revision (16)
  • Corporate Governance, Abschlussprüfung und Compliance (16)
  • Praxis der Internen Revision (16)
  • Handbuch MaRisk (15)
  • Interne Revision aktuell (14)
  • Handbuch Unternehmensberichterstattung (13)
  • Vorträge für das WP-Examen (13)
  • Corporate Governance in der Finanzwirtschaft (12)
  • Finanzkrise 2.0 und Risikomanagement von Banken (12)
  • Controlling und Corporate Governance-Anforderungen (11)
  • Family Business Governance (11)
  • Internationale E-Discovery und Information Governance (11)
  • Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland (11)
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch (11)
  • Compliance kompakt (10)
  • IT-Compliance (10)
  • Managementhandbuch IT-Sicherheit (10)
  • Pro-forma-Berichterstattung (10)
  • Prüfung des Kreditgeschäfts durch die Interne Revision (10)
  • Steuerliche Gewinnermittlung nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz (10)
  • Abwehr wirtschaftskrimineller Handlungen in Kreditinstituten (9)
  • Bewertung unternehmerischer Nachhaltigkeit (9)
  • Controlling und IFRS-Rechnungslegung (9)
  • Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten (9)
  • Einfluss der IFRS auf das HGB (9)
  • Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung (9)
  • Revision von Call Centern (9)
  • Risikomanagement und Frühwarnverfahren in Kreditinstituten (9)
  • Unternehmensnachfolge (9)
  • Wettbewerbsvorteil Risikomanagement (9)
  • Business Continuity Management in der Praxis (8)
  • Compliance für KMU (8)
  • Corporate Social Responsibility in der Logistikbranche (8)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (8)
  • IFRS-Bilanzierungspraxis (8)
  • Interne Revision im Krankenhaus (8)
  • Notes (8)
  • Organisation der Wertpapier-Compliance-Funktion (8)
  • Praxishandbuch Korruptionscontrolling (8)
  • Vorstand der AG (8)
  • 50 Jahre ZIR: Meilensteine der Internen Revision (7)
  • Handbuch Internal Investigations (7)
  • Handbuch Stakeholder-Kommunikation (7)
  • IFRS: Grundlagen und Erstanwendung (7)
  • Kompendium Steuerstrafrecht (7)
  • Kreditderivate (7)
  • Prüfung des Wertpapierdienstleistungsgeschäftes (7)
  • Risikomanagement im Anlagenbau (7)
  • Zentrale Tätigkeitsbereiche der Internen Revision (7)
  • Bilanzskandale (6)
  • Compliance-Kommunikation (6)
  • Corporate Governance im Mittelstand (6)
  • Der Jahresabschluss von Fußballunternehmen (6)
  • Die Mitbestimmung im Aufsichtsrat (6)
  • Enforcement-Guide (6)
  • Externe Finanzberichterstattung von Umsatzerlösen nach IFRS 15 (6)
  • Fair-Value-Bewertung von Schulden (6)
  • Familienunternehmen erfolgreich sanieren (6)
  • Führung von Familienunternehmen (6)
  • HR-Compliance (6)
  • IFRS: Fremdkapital (6)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (6)
  • Kapitalgesellschaften und Private Equity Fonds (6)
  • Operational Auditing (6)
  • Prüfungsausschuss und Corporate Governance (6)
  • Rechtliche Grundlagen des Risikomanagements (6)
  • Zweckgesellschaften im Konzernabschluss nach HGB und IFRS (6)
  • Accounting Fraud aufdecken und vorbeugen (5)
  • Bankenprüfung (5)
  • Benchmarking in der Internen Revision (5)
  • Betriebswirtschaftliche Grundsätze für Compliance-Management-Systeme (5)
  • Bilanzierung und Besteuerung des CO2-Emissionshandels (5)
  • Compliance-Management im SE-Konzern (5)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse (5)
  • Der Fall Wirecard (5)
  • Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting (5)
  • Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss (5)
  • Elektronische Rechnungsstellung und digitale Betriebsprüfung (5)
  • Enforcement und BilKoG (5)
  • Entwicklungen und Tendenzen der Wirtschaftswissenschaften (5)
  • HGB aktuell (5)
  • Handbuch Anti-Fraud-Management (5)
  • Handbuch Bekämpfung der Geldwäsche und Wirtschaftskriminalität (5)
  • Handbuch der Internen Revision (5)

Alle Filter anzeigen

… nach Jahr

  • 2025 (43)
  • 2024 (30)
  • 2023 (17)
  • 2022 (35)
  • 2021 (56)
  • 2020 (92)
  • 2019 (85)
  • 2018 (40)
  • 2017 (43)
  • 2016 (65)
  • 2015 (133)
  • 2014 (158)
  • 2013 (134)
  • 2012 (111)
  • 2011 (72)
  • 2010 (85)
  • 2009 (251)
  • 2007 (41)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement deutsches Fraud Controlling Rechnungslegung Instituts Revision Prüfung Anforderungen Compliance Ifrs Rahmen Analyse Management Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

1491 Treffer, Seite 18 von 150, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Corporate Governance und Interne Revision

    Weiterentwicklung der simultanen internationalen Rechnungslegungspolitik

    Prof. Dr. Carl-Christian Freidank, Dr. Christian Reibis
    …zu integrieren und die Auswirkungen des deutschen Bilanzreformgesetzes vom 4.12.2004 im Hinblick auf die Möglichkeit der Erstellung eines… …Novellierungen der deutschen Rechnungslegung, die auf das BilReG12 vom 4.12.2004 zurückzuführen sind, im Hinblick auf die Möglichkeit zur Erstellung eines… …des deutschen HGB auch auf eine Rech- nungslegung nach den IFRS übertragen. Die Ablaufstruktur, der Zielplan mit Zielfunk- tion und einzuhaltenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision aktuell

    Nutzen der IT-Revision

    Georg Schranner, Daniel Gläser
    …demzufolge der Revisor besonders widmen soll. Die im Arbeitskreis IT-Revision des Deutschen Institutes für Interne Revi- sion (DIIR) organisierten…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch WpPG

    § 24 Haftung bei fehlendem Prospekt

    Prof. Dr. Ulrich Wackerbarth
    …Verfahrensverstoß stünde mit der angeordneten Rechtsfolge in keinem inne- ren Zusammenhang und wäre eine im deutschen Recht äußerst unübliche Strafnorm: Warum soll…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Grundsätze nachhaltiger Unternehmensführung

    Sprich Klartext

    Helge Klapper, Edeltraud Günther
    …integrieren Aspekte der Nachhaltigkeit immer öfter bewusst in ihre Entscheidungen. So haben sich die Spitzenverbände der deutschen Wirtschaft 2004 für die…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Derivative Finanzinstrumente und hedge accounting

    Die bilanzielle Abbildung derivativer Finanzinstrumente bei Einzelbetrachtung

    Dr. Christian Schwarz
    …allgemein gültigen Normen des deutschen Bilanzrechts und die Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung zurückgegriffen werden.350 In der ersten Hälfte der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxishandbuch Full IFRS für Familienunternehmen und Mittelstand

    Latente Steuern bei Personengesellschaften

    Benno Lange, Christian Wolz
    …zu laten- ten Steuern führen können. Der Steuerwert wird dabei durch die Besonderheiten des deutschen Steuerrechts beeinflusst. Während… …zu ermitteln. Über den Vergleichsmaßstab „Steuerwert“ gelangen die Besonderheiten des deutschen Steuerrechts in die Bilan- zierung von IAS 12…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Cyber Security in der Risikoberichterstattung

    Bedeutung eines IT-Risikomanagementsystems in der Praxis in Zeiten der digitalen Transformation

    Manuel Dinis
    …der deutschen Unterneh- men Cyber-Angriffe durchgeführt.1 Das Ausmaß dieser Zahl wird erst deutlich bei Betrachtung der Erfolgsrate von Hacker-Angriffen… …die Informationen enthalten, verarbeiten, speichern oder lie- fern. 3.1.3 Geschäftsgeheimnisgesetz Jährlich entsteht der deutschen Wirtschaft durch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Compliance-Management

    Einführung: Anforderungen an ein Compliance-Management-System

    Stephan Grüninger, Matthias Wanzek
    …Vorsitzender des Vorstands des Deutschen Netz- werkWirtschaftsethik – EBENDeutschland e.V. (DNWE). Er ist Inhaber derW3- Professur für Allgemeine BWLmit… …deutschen Wirtschaft sind die Folgen, die u. a. durch das Versagen von internen Kontrollsystemen begünstigt wurden: Gefängnisstrafen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Risikoanalyse und Programmplanung im Volkswagen Konzern

    Peter Dörfler, Philine Géronne-Neels, Tobias Heine, Martin Kademann
    …(IIA) herausgegebenen und vom Deutschen Institut für In- terne Revision (DIIR) übernommenen „Standards for the Professional Prac- tice of Internal…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance kompakt

    Best Practice bei der Einführung eines Verhaltenskodex

    Dagmar Waldzus, Stefan Behringer
    …beispielhaft seien hier der Deutsche Franchise-Verband e.V.,518 der Zentralverband der deutschen Werbewirt- schaft519 und der Verband der Bahnindustrie in…
◄ zurück 16 17 18 19 20 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück