COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2020"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • TKG (46)
  • HR-Compliance (7)
  • Bilanzskandale (6)
  • Revision des Internen Kontrollsystems (6)
  • Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH (4)
  • Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS) (4)
  • Krisenbewältigung mit Risikomanagement (4)
  • Management von Risiken in Behörden (4)
  • Datenschutz für Vereine (3)
  • Die Vermeidung der Haftung für Steuerschulden (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Ifrs Corporate Risikomanagement Grundlagen interne Management Berichterstattung internen Controlling Compliance Banken deutsches Deutschland Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

85 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Interne Kontrollsysteme (IKS)

    Grundlagen eines Internen Kontrollsystems (IKS)

    Dr. Oliver Bungartz
    …in Deutschland übernommen worden bzw. in nationale Standards und Empfehlungen eingeflossen, so dass auch die Definition von Begriff und Aufga- ben… …Aufgaben und Regelungsberei- chen des IKS vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) (Hrsg.): Feststel- lung und Beurteilung von… …, dass neben der Berichterstattung im Prüfungsbericht vorab gesondert schriftlich zu berichten ist Vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V… …: Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) (Hrsg.): IDW Prüfungsstandard: Feststellung und Beurteilung von Fehlerrisiken und Reaktionen des… …Regelungsbrei- chen des IKS vgl. Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland e.V. (IDW) (Hrsg.): IDW Prü- fungsstandard: Feststellung und Beurteilung von… …fig Anstoß für vergleichbare rechtliche Veränderungen in Europa und somit nachfol- gend auch in Deutschland. Auch bei der vollzogenen Änderung der 4…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Datenschutz für Vereine

    Datenschutz schützt Menschen, keine Daten

    Dr. Frank Weller
    …17 2 Datenschutz schützt Menschen, keine Daten In diesem Kapitel soll dargelegt werden, was es mit dem Datenschutz in Deutschland auf sich hat. Es… …aufgezeigt wird, gewährt das Gesetz in Deutschland dem Einzelnen das Recht auf informationelle Selbstbestimmung. Das heißt: Jeder Mensch soll grundsätzlich… …ganzen Lande ziehen und zählen, wie viele Einwohner Deutschland hat. Dazu – und noch wichtiger – war zugleich die Erhebung zahlreicher weiterer Angaben… …Urteil ist auch heute noch der grundlegende Beitrag der Rechtsprechung zum Thema Datenschutz in Deutschland. Es hat nichts von seiner Aktualität einge-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Schlussbetrachtung: Fazit und Ausblick

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …gekannten Umfang weltweit Scha- den genommen. Auch in Deutschland wurden Anleger „skalpiert“:995 es kann nur bedingt die Auffassung geteilt werden, wonach es… …Unternehmen waren z. T. neue inno- vative Ideen. Unternehmerisch werde in Deutschland durchweg Überdurch- schnittliches geleistet.997 Die Befürchtung, bei den… …Rahmenbedingungen zu schaffen, in denen Unternehmen in Deutschland erfolgreich arbeiten können. (…) Um das Vertrauen der Anleger wiederherzustellen, gilt es vor allem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Die Vermeidung der Haftung des GmbH-Geschäftsführers für Steuerschulden der GmbH

    Vermeidung der Haftung in der Krise und der Insolvenz der GmbH

    Hermann Pump, Herbert Fittkau
    …313 D. Vermeidung der Haftung in der Krise und der Insolvenz der GmbH Von 39.320 Unternehmensinsolvenzen im Jahr 2003 in Deutschland entfielen auf… …GLOBALER INDEX Dänemark Kanada Spanien Niederlande Irland Türkei Kolumbien Marokko USA Italien Südafrika Deutschland Großbritannien Rumänien Japan… …Krisen1 als wichtiges Ziel erkennen. Tab.1: Insolvenzen Unternehmen für 2019 in Deutschland, gegliedert nach Rechtsfor- men Insolvenzverfahren… …(Unternehmen): Deutschland, 2019, Beantragte Verfahren, Rechtsformen Statistik über beantragte Insolvenzverfahren Deutschland Insolvenzverfahren (Unternehmen)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 8 Internationaler Status

    Fetzer
    …Vollzugsakte.6 Daneben kann die ITU Empfehlungen aussprechen, denen jedoch die Rechtsverbindlichkeit der vorgenannten Regelungen fehlt. Deutschland ist bereits… …Konstitution, die Konvention sowie deren Vollzugsordnungen be- achten. Die Bundesrepublik Deutschland ist dieser Verpflichtung dadurch nachgekom- men, dass sie…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Krisenbewältigung mit Risikomanagement

    Herausforderungen und Empfehlungen für die Integration von ESG-Risiken in das ERM

    Kai-Michael Beckmann, Frank Selbeck, Prof. Dr. Hans-Jürgen Wieben
    …Deutschland im Jahr 2017 durch das CSR­Richtlinie Umsetzungsgesetz (CSR­RUG) zur Stärkung der nichtfi­ nanziellen Berichterstattung der Unternehmen in ihren… …zunehmend an Bedeutung, etwa die Sammelklagen gegen VW in Deutschland oder die (wegen Verjährung abgewiesene) Klage in Deutschland wegen eines Brandes…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch HR-Compliance

    Compliance-Anforderungen bei der Errichtung und Unterhaltung von Whistleblower-Hotlines

    Martin Knaup, Jan-Patrick Vogel
    …Deutschland im Unter- schied zum anglo-amerikanischen Rechtsraum3 (noch) keine positiv besetzte Hinweisgeberkultur existiert. Auch eine einheitliche… …Compliance-Management-Systeme zu implementieren, folgt konsequenterweise, dass auch keine generelle Verpflichtung für Unternehmen in Deutschland besteht, ein Hinweisgebersystem… …US-Bezug In den Vereinigten Staaten genießen Whistleblower nicht nur ein deutlich posi- tiveres Ansehen als in Deutschland, sie können sich in diesem… …die jeweils einschlägigen Rechtsvorschriften zu berücksichtigen. 4.1. Bisherige deutsche Rechtslage In Deutschland sind bislang weder das Thema… …noch nicht einmal mehr die Rede.39 Dieser Zustand wird auch von der OECD ausdrücklich kritisiert.40 Die OECD mahnt seit geraumer Zeit, dass Deutschland… …aktuell wird dies am Beispiel des Schutzes von Geschäftsgeheimnissen deutlich. Seit dem 26. April 2019 kön- nen sich Unternehmen in Deutschland auf das… …harte-durchgreifen-deutschlands-gegenueber-korrupten-einzelpersonen-muss-mit-gleicher- haerte-auch-gegenueber-unternehmen-erfolgen.htm. 41 Deutschland Bericht der Stufe 4, Link: www.oecd.org/corruption/anti-bribery/Germany-… …Vergeltungsmaßnahmen des Arbeitgebers ge- schützt sind, ist in Deutschland bislang Gegenstand von gerichtlichen Einzelent- scheidungen.56 Gemeinsam ist diesen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Bilanzskandale

    Bilanzskandale: Einzelfallstudien – Die neuen Fälle

    Univ.-Prof. Dr. Volker H. Peemöller, Dr. Harald Krehl, Dr. Stefan Hofmann, Jana Lack
    …: Einzelfallstudien – Die neuen Fälle 3.1 Vorbemerkungen Die neuen Fälle stammen hauptsächlich aus Deutschland und ergänzend aus Indien, Japan, Südafrika und Spanien… …der 90er Jahre einen Namen machen. In den Jahren 1997–1998 war die Puppe sogar das umsatzstärkste traditionelle Spielzeug in Deutschland. Gegründet… …bis acht Jahren, immer weniger für die Baby-Puppen interessieren.88 Billigkonkurrenz in Kombination mit einer schlechten Konsumstimmung in Deutschland… …dessen Entwicklung getäuscht haben. Im Jahr 1991 betrug das Marktvolumen für Plüschtiere in Deutschland rund 300 Mio. DM (Herstellerumsatz), wovon 100 Mio… …dessen Zusammenbruch in Verbindung zu bringen sind.117 Betrachtet man die Entwicklung des Marktvolumens für Spielzeuge in Deutschland für die Jahre 2001…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    Vorbemerkungen §§ 48–51

    Graulich
    …in allen Mitgliedstaaten zu vereinbaren; für Deutschland ist als Datum der Analogabschaltung „Ende 2010 oder früher“ genannt.5 2 Graulich TKG vor…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 141 Anerkannte Abrechnungsstelle für den Seefunkverkehr

    Fetzer
    …Seefunkverkehr in der Bundesrepublik Deutschland die BNetzA. Die von ihr im Einzelnen zu beachtenden inhaltlichen Vorgaben ergeben sich aus AnhangA der…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück