COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2017"
    (Auswahl entfernen)

… nach Büchern

  • Handbuch Wissensbilanz (7)
  • Compliance-Kommunikation (4)
  • Revision der Beschaffung (4)
  • Systemprüfungen in Kreditinstituten (4)
  • Interne Revision für Aufsichtsräte (2)
  • Prüfung des Zahlungsverkehrs in Kreditinstituten (2)
  • Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11 (1)
  • Revision des Claimmanagements (1)
  • Verantwortung in der digitalen Datenanalyse (1)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Fraud Ifrs Compliance Revision Berichterstattung Rahmen Institut Instituts Unternehmen Bedeutung Corporate Controlling Kreditinstituten PS 980
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

26 Treffer, Seite 1 von 3, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Compliance-Kommunikation

    Compliance-Kommunikation in Konfliktsituationen

    Thorsten Rexer
    …Compliance-Officers besonders geprägt von schwie- rigen Gesprächen mit Kollegen aus den unterschiedlichsten Einheiten. Ein Beispiel: Compliance-Officer (CO) kommt in… …das Büro des Betriebsratsvorsitzen- den (BV) CO: Schönen guten Tag, ich freue mich, dass Sie Zeit gefunden haben für mich. BV: Ja, ja, es wird ja… …erklären, was Sie hier eigentlich ma- chen, CO: Sicher, ich bin hier, damit Sie in Zukunft sich besser an die Regeln halten, die wichtig dafür sind, dass… …. CO: Das habe ich ja auch nicht gemeint, mir geht es um Compliance, und der Grund weswegen ich heute hier bin, ist, dass wir ein On-… …für welchen Prozessschritt verantwortlich zeichnet und wie ein Controlling dieses Prozesses aussieht, spätestens dann wird deutlich, dass der Rückzug…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Auswertung und Handlungsfelder

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …GmbH & CO. KG im Abschnitt 10.3 ab Seite 188 beschrieben, ermöglicht die Wirkungsmatrix zahl- reiche Auswertungen, die aber „nicht von selbst“… …Geschäftsprozessen und Ge- schäftsergebnissen. Diese blockweise Vorgehensweise ist in der folgenden Fallstudie der Firma Karl Bausch GmbH & CO. KG dargestellt… …. 10.3 Fallbeispiel: Wirkungsanalyse der Dr. Karl Bausch GmbH & CO. KG Eine typische Mittelstandsfirma im Bereich der Automobilzulieferindustrie ist die… …Dr. Karl Bausch GmbH & CO. KG mit etwa 300 Mitarbeitern, knapp 40 Millionen Umsatz und drei Geschäftsprozessen zur Erstellung von Stanzprodukten und… …Einflussfaktoren des Intellektuellen Kapitals orientieren sich weitgehend an den oben diskutierten Faktoren. Die Wirkungsmatrix von Dr. Karl Bausch GmbH & CO. KG… …189 Abbildung 46: Wirkungsmatrix von Dr. Karl Bausch GmbH & CO. KG Bei einer schrittweisen Analyse lassen sich einige interessante Beziehungen… …gleichzeitig eine Metapher für Karrieremodelle innerhalb von Dr. Karl Bausch GmbH & CO. KG: − Kontinuierliche Steigerung der Fachkompetenz wirkt sich bei… …Organisationen sehr schwach und auf einige spezifische Faktoren konzentriert. Auch bei Dr. Karl Bausch GmbH & CO. KG läuft der interne Produktionsprozess… …CO. KG werden diese Beziehungen aber auf sehr hohem Niveau stabil von der Geschäftsführung per- sönlich gepflegt. Eine Verbesserung, die grundsätzlich… …der Zusammenhänge der we- sentlichen Blöcke aus der Wirkungsmatrix entsteht langsam ein Bild, wie bei Dr. Karl Bausch GmbH & CO. KG Wertschöpfung in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Gemeinschaftliche Vereinbarungen nach IFRS 11

    Empirische Studie zu gemeinschaftlichen Vereinbarungen

    Dr. Sebastian Höfner
    …MDAX statt, in deren Folge die TUI AG durch die CTS Eventim AG & Co. KGaA ersetzt wurde. Zugleich ersetzte die Westgrund AG die CTS Eventim AG im SDAX… …SE DAX Utilities Fresenius Medical Care AG & Co. KGaA DAX Pharma & Healthcare Fresenius SE & Co. KGaA DAX Pharma & Healthcare HeidelbergCement AG DAX… …Construction Henkel AG & Co. KGaA DAX Consumer Infineon Technologies AG DAX Technology K+S AG DAX Chemicals LANXESS AG DAX Chemicals Linde AG DAX Chemicals Merck… …Celesio AG MDAX Retail CTS Eventim AG & Co. KGaA MDAX Media DMG MORI SEIKI AG MDAX Industrial Dürr AG MDAX Industrial ElringKlinger AG MDAX Automobile… …Jungheinrich AG MDAX Industrial Kabel Deutschland Holding AG MDAX Media KION GROUP AG MDAX Industrial Klöckner & Co. SE MDAX Industrial Krones AG MDAX Industrial… …Industrial Biotest AG SDAX Pharma & Healthcare Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA SDAX Consumer Braas Monier Building Group SA SDAX Construction Cewe Stiftung &… …Co. KGaA SDAX Consumer Delticom AG SDAX Retail Deutz AG SDAX Industrial Gesco AG SDAX Industrial GfK SE SDAX Industrial Grammer AG SDAX Automobile… …Hamburger Hafen und Logistik AG SDAX Transportation & Logistics Heidelberger Druckmaschinen AG SDAX Industrial Hella KGaA Hueck & Co. SDAX Automobile HORNBACH… …Drägerwerk AG & Co. KGaA TecDAX Pharma & Healthcare Drillisch AG TecDAX Telecommunication EVOTEC AG TecDAX Pharma & Healthcare freenet AG TecDAX… …die Infineon Technologies AG, die Siemens AG, die Axel Springer SE, die Bilfinger SE sowie die Hella KGaA Hueck & Co. betroffen. Ver- einzelt konnte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision des Claimmanagements

    Organisation

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e. V.
    …Rechtsabteilung � Controlling, Risikomanagement, Compliance � Geschäftsführung/Vorstand Die zentrale Verantwortung für das Claimmanagement sollte unternehmens-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Interne Revision für Aufsichtsräte

    Die Interne Revision im Rahmen der Corporate Governance

    Mathias Wendt, Hubertus Eichler
    …Compliance-Management - Qualitätsmanagement - Controlling - Sonstige Verantwortlich für die Identi�- zierung und Steuerung von Risiken in den Geschäftsprozessen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Messung des Einkaufs-/Beschaffungserfolgs

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Lieferantenentwicklungsziele. 13.3 Einkaufscontrolling Controlling bedeutet sowohl die Setzung angemessener Ziele als auch die fort- laufende Verfolgung, ob diese Ziele auch…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Handbuch Wissensbilanz

    Nutzen und Ziele der Wissensbilanzierung

    Dr. Manfred Bornemann, Prof. Dr. Rüdiger Reinhardt
    …, aber auch außerhalb der Organisation unterstützt. 2.1.4 Controlling für Wissensmanagement Die regelmäßige Wiederholung der Wissensbilanz zeigt, welche… …detaillierte Darstellung zum Thema Controlling von Intellektuellem Kapitel finden Sie auch bei: Bornemann, M.: Wissensbilanz als Controlling-Instrument für das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Systemprüfungen in Kreditinstituten

    Berücksichtigung des internen Kontrollsystems im Rahmen von Systemprüfungen der Internen Revision

    Susanne Rosner-Niemes
    …Controlling/Berichterstattung Die Prüfung des Geschäftsprozesses beinhaltet auch die Bereiche Controlling und Berichtswesen, die einen wesentlichen Beitrag zur Sicherung der… …Datenqualität leisten. Im Controlling werden Prüfungen auf Plausibilität der Daten durchgeführt. Datenqualitätsreportings zeigen mögliche Schwachstellen auf, zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Organisation der Beschaffung

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …Finanzen und Controlling bzw. im Rechnungswesen. Organisation der Beschaffung 42 Es ist erforderlich, dass die beiden richtlinienverantwortlichen… …Beschaffungsplattformen genutzt? Hinweis: In Kap. 10 werden die aktuellen IT-Technologien dargestellt. 9) Welche weiteren Prozesse (z. B. Rechnungswesen, Controlling…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Revision der Beschaffung

    Besonderheiten bei der Beschaffung von Dienstleistungen

    DIIR – Deutsches Institut für Interne Revision e.V. Erarbeitet im Arbeitskreis „Revision der Beschaffung“
    …agile Festpreis – Leitfaden für wirklich erfolgreiche IT-Projekt-Verträge, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2. Auflage 2014. Sonderfall… …. Pfarl, R. Mittermayr: Der agile Festpreis – Leitfaden für wirklich erfolgreiche IT-Projekt-Verträge, Carl Hanser Verlag GmbH & Co. KG, 2. Auflage 2014…
zurück 1 2 3 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück