Um die Interne Revision in ihrer Eigenschaft als unabhängige und objektive Überwachungsfunktion von den anderen Teilbereichen der Unternehmensleitung und -überwachung (Corporate Governance) abzugrenzen, wurde vom Dachverband der europäischen Revisionsinstitute (ECIIA) im Jahr 2013 das sogenannte Three- Lines-of-Defense-Modell entwickelt.
Das in Abb. 3 dargestellte Modell wählt das Bild der drei Verteidigungslinien, um auf die Systematik der verschiedenen Instrumente und Mechanismen zum Schutz eines Unternehmens hinzuweisen. Die erste Verteidigungslinie umfasst die operativen Kontrollaktivitäten sämtlicher Unternehmensprozesse. Auf der zweiten Verteidigungslinie werden übergeordnete Vorgaben für alle Unternehmensprozesse erarbeitet und umgesetzt sowie die Kontrollaktivitäten der ersten Verteidigungslinie überwacht. Dort werden auch wesentliche Bestandteile des Compliance-Managements und des Risikomanagements eines Unternehmens verortet. Auf der dritten Verteidigungslinie befindet sich die Interne Revision als eine unabhängige Instanz, die idealtypisch weder in die operativen Prozesse des Unternehmens noch in die Steuerungs- und Kontrollaktivitäten der zweiten Verteidigungslinie eingebunden ist.
Seiten 31 - 36
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.