Starter Kit
Im Anschluss an die elektronisch gesteuerte, bzw. automatisierte Auswahl der relevanten Tochtergesellschaften in Stufe 1 kann das Risk Assessment in Stufe 2 auf die Vorteile (zu den Vorteilen siehe bereits 5 Effizienzüberlegungen – Warum ein gestufter Ansatz?) individueller Methoden der Risikoidentifikation und -bewertung zurückgreifen. Durch die automatisierte und risikobasierte Auswahl bleibt mehr Zeit für eine vertiefte Prüfung bei den als relevant erkannten Gesellschaften. Dieses Kapitel befasst sich entsprechend mit der Durchführung eines individuellen Risikodialogs zwischen den relevanten Akteuren. Am Ende steht ein konkreter und in der Praxis getesteter Vorschlag für die Durchführung eines strukturierten Interviews.
Seiten 125 - 130
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.