COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2019 (20)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Banken Compliance interne internen Instituts Prüfung Kreditinstituten Fraud deutsches Rahmen Grundlagen Revision Bedeutung Deutschland Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

20 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen/ Finanzanalyse

    Andreas Gehrke
    …neben der fundamentalen Analyse von Finanzinstrumenten auch Empfehlungen zur Anlage in (bzw. Veräußerung von) Finanzinstrumenten ab. Der Begriff… …34b WpHG a. F. (Analyse von Finanzinstrumenten), mit denen der deutsche Gesetzgeber seinerzeit die Richtlinie 2003/6/EG (Markmissbrauchsrichtlinie) und… …Anlageempfehlungen und Anlagestrategieempfehlungen nach wie vor um die Analyse von bzw. Information über Finanzinstrumente oder Emittenten von Finanzin- strumenten… …Analyse von Finanzin- strumenten zusammen mit einer direkten oder indirekten Empfehlung zum Investment in solche. 3.1 Arten von Finanzanalysen 3.1.1… …Abs. 2 Satz 4, 34 b WpHG-alt in Verbindung mit der (inzwischen aufgehobenen) Verordnung über die Analyse von Finanzinstrumenten. als solche erkennbar… …Kursverläufen der Vergangen- heit zu erwartende künftige Entwicklungen ableitet (sog. Technische Analyse oder Chart- Analyse), oder auch ein Branchenreport, der… …die Darstellung eines Musterdepots, wenn die in dem Depot enthaltenen Finanzinstru- mente nicht näher untersucht werden, – eine Analyse von Waren (im… …weggefallenen Verordnung über die Analyse von Finanzinstrumenten (Finanzanalyseverord- nung – FinAnV). len lassen. Darüber hinaus wurde die Erstellung… …. F.) in Verbindung mit der Verordnung über die Analyse von Finanzinstrumenten (Finanzanalysever- ordnung – FinAnV). 28 18 Art. 25 des Zweiten… …Anlageentscheidungen ist zu erläu- tern. – Falls die Analyse vor Veröffentlichung dem Emittenten zugänglich gemacht und danach verändert wurde, ist in der Analyse ein…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    M&A-Transaktionen

    …, die Bewertung von Unternehmens- portfolien, die Analyse von Kapitalstrukturen, die Konzeptionierung von Unternehmenssi- 1016 Nikoleyczik/Graßl 4 2… …solcher auf die Aufdeckung, Analyse und ggf. Eskalation von potenziell miteinander in Konflikt stehenden M&A-Mandaten gerichteter Prozess etwa durch den… …Transaktion – Exklusivitätsvereinbarungen – Dokumentation der Analyse von Interessenkonflikten Mit dem Einsatz eines solchen Dokumentationssystems wird es dem… …von Informationen Hat der auf die Analyse möglicher Interessenkonflikte gerichtete Prozess zu dem Ergebnis geführt, dass eine Annahme des Mandats… …interessante Konstellationen können sich in der anschließenden Phase der Transaktionsplanung dann ergeben, wenn diese Analyse ergeben hat, dass neben den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Interessenkonflikte

    Dr. Holger Schäfer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 63–68 6.9 Bericht an die Geschäftsleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 69–70 7 Analyse des… …flikte. Hierzu gehören insb. die Nennung der Beteiligten an Interessenkonflikten sowie Vorgaben zur Analyse und zum Umgang mit derartigen Konflikten… …Wertpapierdienstleistungsunternehmen, dass sie Grundsätze für den Umgang mit Interessenkonflikten festlegen. Zu diesen Grundsätzen gehören zum einen die Analyse des… …Geschäftsleitung zu übergebenden Bericht übermittelt werden. 7 Analyse des Interessenkonfliktpotenzials („Konfliktregister“) als Teil der Grund- sätze 7.1… …kennen. Ausgangspunkt eines effek- tiven Interessenkonfliktmanagements ist deshalb die gründliche Analyse des Konfliktpo- tenzials. 513 II.B.1… …, Unternehmensfinanzierung, Emissions- und Platzierungsgeschäft sowie M&A Geschäft“. 77 61 Erwägungsgrund 47 Satz 2 DVO MiFiD II. Diese Erkenntnisse bzw. die Analyse des… …Teil der Grundsätze 8.1 Organisatorische Vorkehrungen, Maßnahmen Die Analyse der im Wertpapierdienstleistungsunternehmen vorliegenden Interessenkon-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance und operationelle Risiken

    Thomas Steidle
    …. 2. Analyse der für das Business Modell und die Dienstleistungen wesentlichen Gesetze, Vorgaben und aufsichtsrechtlichen Anforderungen. 3…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Finanzportfolioverwaltung

    Paul Bernd Wittnebel
    …. Nach Analyse der Ergebnisse dieser Erhebung, welche in aller Regel jährlich bzw. anlass- bezogen zusätzlich unterjährig stattfindet, kann das interne… …Regelwerk auf fundierter Basis festgelegt werden. Die vorgenannte Analyse wird ebenfalls Auskunft darüber geben, in welcher Form der Vertraulichkeitsbereich… …Analyse, ob Interessenkonflikte einschlägig wurden und ob möglicherweise Kundenin- teressen verletzt wurden, erfolgt im Rahmen der laufenden Überwachung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Die Compliance-Organisation – Wahrnehmung und Umsetzung von Aufsichtsrecht in Zeiten wachsenden Drucks auf die Unternehmens-GuV

    Andreas Marbeiter
    …verbleibenden Ertragspotenzialen aus den Positionen zu kennen, für die diese Aufwände betrieben werden. Je besser und umfänglicher die Analyse der dem… …Kontrollhandlungen selbst zu erbringen sind. Zu berücksichtigende Parameter sind: – Eine Analyse der den Geschäftsmodellen innewohnenden Risiken kann ohne Einbezie-… …. – Die Verantwortung für Analyse und Bewertung der sich daraus ergebenden Risiken ist von einer unabhängigen Einheit vorzunehmen. Hierfür hat der… …angenommen haben. Die Ergebnisse der Analyse sind dabei nicht wirklich überraschend: – Die Furcht vor Strafzahlungen alleine ist nicht geeignet, Fehlverhalten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Compliance- und Unternehmensrichtlinien

    Petra Schaffner, Richard Mayer-Uellner
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34–40 5 Der Lebenszyklus von Compliance- und Unternehmensrichtlinien . . . . . . . . . 41–68 5.1 Analyse des Status quo… …Unternehmensrichtlinien Die Einführung von Compliance- und Unternehmensrichtlinien erfolgt regelmäßig in drei Schritten, namentlich in (1.) der Analyse des Status quo, insb… …der Richtlinien umfasst und unter Umständen darin endet, dass eine Richtlinie außer Kraft gesetzt wird. 5.1 Analyse des Status quo Im Rahmen der… …Analyse des Status quo steht die Frage im Vordergrund, inwieweit es einer neuen Compliance- oder Unternehmensrichtlinie bedarf. Das Bedürfnis nach einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Product Governance

    Frank Michael Bauer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30 5.2 Zielmarkt . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31–54 5.3 Analyse: Vermeidung von… …Kreditwirtschaft, des DDV und des BVI, Stand April 2017, S. 16 und 17 5.3 Analyse: Vermeidung von Interessenkonflikten Auch im Rahmen der Konzeption von… …Basiswertes belastet wer- den. Praxis-Tipp: Ziel des Stresstests ist die Analyse, wie sich das Produkt bei einem sich verschlechtern- den Marktumfeld…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Prüfungshandlungen im Rahmen der Wertpapier-Compliance durch die Interne Revision unter dem MiFID II Regime

    Oliver Welp
    …sie i. R. der Anpassung ihres Prüfungsprogramms auf diese Analyse abstellt oder eine eigene Analyse vornimmt. Die Beantwortung dieser Frage hängt von… …, Consultant etc.) vorgenommen wurde und letztendlich, ob die benötigten Kapazitäten der IR für die Thema- tik MiFID II ausreichend sind, um eine eigene Analyse…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Wertpapier-Compliance in der Praxis

    Internes Kontrollsystem Compliance – Gestaltungsmöglichkeiten zur Überwachung von Compliance-Grundsätzen, ‐Mitteln und ‐Verfahren

    Jens Welsch, Ute Foshag
    …dieser Ebene sind die – Analyse des Compliance-Bedarfs, z. B. durch Veränderungen der Marktbedingungen oder Veränderungen der rechtlichen Vorgaben. –… …Analyse und Bewertung der Kontrollberichte der Geschäftsfelder. – Beratung und Unterstützung bei der Ausgestaltung neuer Produkte und Dienstleistungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück