COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (8)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Management PS 980 deutschen Governance Risikomanagement Arbeitskreis Anforderungen Prüfung Fraud Risikomanagements Corporate Revision Unternehmen Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

8 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …Praxis, Wissenschaft) gaben neben aktuellen Informationen auch konkrete Entscheidungshilfen zu den Tagungsthemen. 2 Bedeutung von Ethik im Rahmen der… …Konsens, dass sich der DCGK in der Praxis bewährt habe. Gleichzeitig wurden jedoch auch Kritikpunkte diskutiert und Weiterentwicklungsmöglichkeiten… …Familienunter- nehmen, welcher nach einhelliger Auffassung der Diskussionsteilnehmer für die Praxis geeignet sei und eine gute Grundlage für die Entwicklung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht für Betreiber von Windenergieanlagen

    Malte Posewang
    …Informationsintegration sind in der Praxis Data Warehouse Konzepte weit verbreitet; vgl. einführend Kemper/Baars/Mehanna 2010, S. 19- 26. Posewang 164 auch für… …Vgl. Weber/Weißenberger/Liekweg 1999, S. 1713 f. In der Praxis werden vielfach SWOT- Analysen eingesetzt; vgl. Madlener/Siegers/Bendig 2009, S. 138. Zu… …Vgl. Quick/Reus 2009, S. 32. Aus diesem Grund enthält der Prognosebericht in der Praxis weniger quantitative und mehr qualitative Angaben; vgl… …betrachten zur Begrenzung der Komplexität der Simulation nur ___________________ 42 Angesichts zahlreicher Bedenken aus der unternehmerischen Praxis… …, unternehmensindividuellen Informationen wird in der unternehmerischen Praxis häufig nur qualitativ und branchenbezogen über kurzfris- tige, externe Chancen und Risiken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer Perspektive

    Remmer Sassen, Olaf Schnier
    …........................................................................................ 239 2 Ziele und Funktionen der Managementvergütung ................................... 240 3 Praxis der Vorstandsvergütung in Deutschland… …zu- nächst auf Ziele und Funktionen der Managementvergütung ein. Aufbauend be- schäftigt sich Kap. 3 mit der Praxis der Vorstandsvergütung in… …. zum Shareholder Value Konzept etwa Rappaport 1995. 19 Vgl. Winter 1996, S. 78-82. Sassen/Schnier 242 3 Praxis der Vorstandsvergütung in… …Controllings zur Vermeidung von Corporate Governance Defiziten Die in der Praxis typischerweise anzutreffenden Vergütungssysteme dürften i.d.R. im Hinblick… …empirischen Un- tersuchung sinnvoll, die in der Praxis verwendete Kennzahlen zur Implementierung einer nachhaltigen Unternehmenspolitik erhebt. Bezüglich der… …, M./Rapp, M. S./Wolff, M.: Ausgewählte Aspekte der Vorstandsvergütung: „Say-on- Pay“-Abstimmungen während der Hauptversammlung. Zur Praxis des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
    …nach den internationalen Rechnungsle- gungsstandards, welchem eine befreiende Wirkung zukommt. 59 Obgleich dieses Wahlrecht in der Praxis häufig… …Dharan 2008, S. 88-92. 102 Vgl. statt vieler Hoffmann/Lüdenbach 2007, S. 2213-2219; sowie Mujkanovic 2008, S. 138 f., welcher gar eine in der Praxis… …and Lease Back Gestaltungen Der Einsatz von Zweckgesellschaften zur Durchführung von Leasingmaßnahmen ist eine in der Praxis häufig gewählte…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    …HGB hinausgeht und in den Stellungnahmen zu E- DRS 27 kritisiert wurde, 7 sind die Regelungen in eine Orientierungshilfe für die Praxis umgewandelt… …2004a, S. 200; Scheele 2007, S. 158-166. Zur Praxis der Strategieberichterstattung vgl. Weißenberger/ Sieber/Kraft 2011; Sieber 2012. 7 Vgl… …eigenen Regelungen zur Nachhaltigkeitsberichterstattung, da hierfür spezielle internationale Standards existieren, die in der Praxis mittlerwei- le von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Von der Bürokratiekostenmessung zum Controlling in der Gesetzgebung

    Marco Becker, Lothar Streitferdt
    …Schuldenbremse, in: Röttgen, N./Vogel, B. (Hrsg.): Bü- rokratieabbau in Deutschland. Entstehung, Praxis und Perspektiven. Zur Geschichte des Stan-… …und Praxis. Aktuelle Ent- wicklungen des Industriellen Managements, Wiesbaden 2008, S. 153-183. Streitferdt, L./Becker, M.: Nachhaltige Reduktion der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Ethik in Finanzinstituten

    Christian Strenger
    …: Ethik in der Banken- praxis, Frankfurt am Main 2004. Gesetze, Gesetzesentwürfe, Kodizes und sonstige Materialien Barclays: Code of Conduct…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …* Δ Umsatzt – α3 * Sachanlagevermögen (brutto)t. Das Grundmodell von Jones ist wenig aussagekräftig, da die Umsatzerlöse in der Praxis…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück