COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2013 (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Revision Arbeitskreis Instituts deutschen deutsches Banken Kreditinstituten Unternehmen Corporate Deutschland Berichterstattung Management Risikomanagements Grundlagen Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Chancen- und Risikoberichterstattung im Lagebericht für Betreiber von Windenergieanlagen

    Malte Posewang
    …Berichterstattung besteht. Die handelsrechtliche Rechnungslegung im Jahresabschluss erfüllt diese Anforderungen jedoch nur sehr eingeschränkt, weil sie weitgehend… …Umfang Berücksichtigung im Jahresabschluss, dessen starke Normierung eine in- formations- und investorenorientierte Berichterstattung zusätzlich… …Reporting, welches neben der normierten Finanzberichterstattung auch das Value Reporting im Sinne einer wertorientierten Berichterstattung umfasst. 7… …. 3 Zu den Defiziten der traditionellen Berichterstattung im Jahresabschluss vgl. Baetge/Noelle 2001, S. 175 f.; Bischof/Selch 2008, S. 472 f. 4… …m.w.N. Posewang 162 Da der Berichterstattung über Chancen und Risiken der künftigen Entwicklung eine besondere Bedeutung zukommt, 8 wird im… …voneinander unabhängig sind, wird im Folgenden von einer integrierten Berichterstattung ausgegangen; so auch Dobler 2010, S. 103; Kaiser 2005a, S. 410. 10… …Risiko eine Verlustgefahr dar. 16 Zur Berichterstattung über die diversen für WEA-Betreiber charakteristischen Chancen und Risiken ist eine… …die Adressaten der externen Berichterstattung, z.B. für die Eigen- und die Fremdkapitalgeber, zu vermeiden. 20 Ausgehend von dem auch der… …die Pflichtbestandteile hinaus erweiterte Berichterstattung darf es allerdings weder zu einer Verschleierung der wesentlichen Chancen und Risiken… …mehrwertige Verfahren mithin aus Sicht sowohl der internen Steuerung als auch der externen Berichterstattung ein- wertigen Verfahren überlegen. 46 Zur…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Entwicklungen in der Unternehmensberichterstattung. Konzernlagebericht nach DRS 20 – Management Commentary – Integrated Reporting

    Peter Kajüter
    …meist eine Reaktion auf spektakuläre Ereignisse (z.B. Enron, Finanz- krise), die Defizite in der bestehenden Berichterstattung sichtbar gemacht haben… …nach § 289a HGB). Neben der jährlichen Publizität wurden auch die Anforderungen an die unterjährige Berichterstattung erweitert (Zwischenlagebericht… …berichterstattung, wobei die branchenspezifischen Regelungen in überarbeiteter Form als Anlage 1 und 2 aufgenommen wurden. Im Vergleich zu den bisherigen DRS zur… …Baetge/Fischer/Paskert (1989) vorgeschlagen wurde, erlaubt es nicht, die Berichterstattung über wesentli- che Aspekte völlig zu unterlassen. Vielmehr fordert er eine… …oder geplante Akquisitionen und Desinvestitionen oder die Aufgabe von Geschäftsbereichen (DRS 20.38). Die Berichterstattung über strategische Ziele… …des BilReG plante der Gesetzgeber 2004 eine Pflicht zur Strategie- berichterstattung, setzte diese aber letztendlich nicht um. Vgl. hierzu Kajüter… …Berichterstattung Rechnung getragen wird (DRS 20.B26). Den Gesetzes- wortlaut konkretisierend verlangt DRS 20, solche finanziellen und nichtfinanziellen… …tungsindikatoren zur Nachhaltigkeit darzustellen, sofern diese Indikatoren intern unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit verwendet werden. Wird der Berichterstattung… …anzuwenden (DRS 20.165). Dem Gesetzeswortlaut entsprechend wird eine ausgewogene Berichterstattung über Chancen und Risiken verlangt (DRS 20.166). Im… …Vorgänge von besonderer Bedeutung nach Schluss des Berichtszeitraums eingetreten sind. Ein solcher Hinweis dient der Klarheit der Berichterstattung und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Integrated Reporting. Es wird Zeit

    Rudolf X. Ruter
    …insbesondere bei der externen Berichterstattung beurteilen kann. Nachhaltige Kontrolle 6 unterscheidet sich vom bisherigen Controlling. Insofern basiert… …Ethik-Management schon Bestandteil des Controllings ist 7 und welche Ziele die in- und externe Berichterstattung verfolgt. 3 Paradigmenwechsel durch Integrated… …. Daher war es nur folge- richtig, auch die Berichterstattung aus einer ganzheitlichen Perspektive zu sehen und Nachhaltigkeits- und Geschäftsbericht in… …Geschäftsberichte zum Thema „Integrierte Berichterstattung“ eine Befragung durch, um erstmals repräsen- tative Ergebnisse zur Einschätzung der deutschen… …integrierte Berichterstattung einer der derzeit wichtigsten Trends im Bereich der Nachhaltigkeitsberichterstattung. Dieser bietet eine Reihe von…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Zwischenergebnis der europäischen Reformbestrebungen zur Rechnungslegung und Abschlussprüfung

    Thomas Blöink
    …................................................ 49 2.6 Länderspezifische Berichterstattung („Country by Country Reporting“)… …länderspezifische Berichterstattung eingeführt werden. 2.3 Umsetzung der Ziele Die Kommission hat dazu vorgeschlagen, die beiden bestehenden Bilanzrichtlinien… …Unternehmen (mit einer erheblich ausgeweiteten Berichterstattung) behandelt werden. Die konkrete Höhe der Schwellenwerte folgt dabei nach wie vor dem… …im Einzelfall herausgegeben wird. 2.6 Länderspezifische Berichterstattung („Country by Country Reporting“) Abschließend ist auf die sog… …. länderspezifische Berichterstattung („Country by Country Reporting“) hinzuweisen. Nach den Vorschlägen der Kommission sollen große Kapitalgesellschaften und… …. Danach soll es bei der von der Kommission vorgeschlagenen länder- und projektbezogenen Berichterstattung zwar bleiben. Die länderbezogene… …Berichterstattung soll darüber hinaus aber ausgedehnt werden auf die Branchen Telekommunikation, Banken und Bauwirtschaft. Schließ- lich wird die… …Unternehmen erfasst werden soll. Hier könnte sich der Kreis zur dargestellten länderspezifischen Berichterstattung schließen. Wenn die Kommission ihrer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Diskussionsinhalte der 10. Hamburger Auditing and Control Conference

    Patrick Velte, Stefan C. Weber
    …eine Berichterstattung über Ziele und Stra- tegien des Unternehmens vorsehen. Zum Ende seines Vortrags stand die internationale Initiative zur… …Jahre 2011 ist für die aktuelle Berichtsperiode ein integrierter Bericht geplant. Als Ziele der integrierten Berichterstattung wurde die –…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Strategische Instrumente und Maßnahmen der Konzernrechnungslegungspolitik

    Volker Endert, Karsten Sepetauz
    …freiwilligen Bestandteile der Berichterstattung (Konzernsegmentberichterstattung, Umwelt-, Nachhaltigkeits-, Quartals- oder Zwischenberichte…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Auswirkungen von unabhängigen Financial Experts im Prüfungsausschuss auf die Rechnungslegungspolitik

    Patrick Velte
    …(Supervisor) AbschlussprüferVorstand Hauptversammlung A P = Principal A = Agent B = Berichterstattung B B B B B Gatekeeper- Funktion Gehilfen- funktion…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Aktuelle Reformprojekte im Bereich der International Financial Reporting Standards

    Hermann Kleinmanns
    …Berichterstattung von Kreditinstituten, in: IRZ 7 (2012), S. 355-361. Christian, D.: Financial Instruments – Erweiterung von IFRS 9 um finanzielle…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Unternehmenssteuerung im Umbruch

    Die Vorstandsvergütung als Steuerungsinstrument der Corporate Governance. Problembereiche und Spannungsfelder aus theoretischer und normativer Perspektive

    Remmer Sassen, Olaf Schnier
    …; vgl. IIRC 2011; IIRC 2012. Hinsichtlich einer reinen Nachhaltigkeits- berichterstattung existiert bspw. das Framework der Global Reporting Initiative…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück