COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2020 (88)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Compliance internen Anforderungen Revision Controlling Praxis deutschen Unternehmen Risikomanagements Arbeitskreis deutsches PS 980 Rechnungslegung Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

88 Treffer, Seite 1 von 9, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 138a Informationen zu eingelegten Rechtsbehelfen

    Heinickel
    …Begleitung der Praxis nationaler Regulierungsbehörden durch die Kom- mission und dasGEREK geboten.2 III. Kommentierung §138a TKG verpflichtet die BNetzA dazu…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 56 Orbitpositionen und Frequenznutzungen durch Satelliten

    Fetzer
    …Regelung wird eine langjährige Praxis der BNetzA auf eine gesetzliche Grundlage gestellt, die bislang im TKG nicht enthalten war. Gleich- zeitig wird ein von…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    Vorbemerkungen §§ 78–87

    Fischer
    …. Geppert/Ruhle/Schuster, Handbuch Recht und Praxis der Telekommunikation, Rn.610, wo zu Recht darauf hingewiesen wird, dass die Bereitstellung des Universaldienstes in… …Universaldienst 9 15 Dazu Senti, WTO, Rn.1281 ff.; Stoll/Schorkopf, WTO, Rn.571 ff.; Geppert/Ruhle/Schuster, Handbuch Recht und Praxis der Telekommunikation… …ner: Senti, WTO, Rn.1281 ff.; Geppert/Ruhle/Schuster, Handbuch Recht und Praxis der Tele- kommunikation, Rn.1283;Neuer, in: Ehlers/Wolfgang/Lechleitner…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 45d Netzzugang

    Hartl, Pieper
    …Grund- lage für die sog.Routerfreiheit . In der Praxis ist zudem die netzseitige Sperre nach §45d Abs. 2 TKG von besonderer Bedeutung. Die netzseitige… …gewünschten Stelle verweigern. Für die Praxis ist empfehlenswert, dass beide Seiten ein Übergabe- bzw. Installationsprotokoll anferti- gen, in dem die… …. Dementsprechend wurden zum Teil Kunden verpflichtet, ausschließlich ein von dem Netzbetreiber zur Verfügung gestelltes Endgerät zu nutzen.12 Diese Praxis wurde… …Rufnummernbereiches den Verbindungsaufbau unterbrechen. In der Praxis dürfte der Teilnehmer entweder ein Signal wie das Besetztzeichen oder eine Ansage etwa in der Form… …Netzabschlusspunktes soll nach Inkrafttreten des Kodex der nationalen Regulierungsbehörde obliegen.42 Um allerdings zu einer möglichst ein- heitlichen Praxis der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 43 Vorteilsabschöpfung durch die Regulierungsbehörde

    Kredel
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1–4 II. Zweck und Bedeutung der Norm in der Praxis… …letztgenannte Punkt in der Praxis kaum auswirken dürfte, da im Falle des §43 Abs. 1 Alt. 1 TKG regelmäßig zumindest Fahrläs- sigkeit gegeben seinwird, markiert… …dies gleichwohl einen systematischenUnterschied. II. Zweck und Bedeutung der Norm in der Praxis §43 TKG hat zwei unterschiedliche Zielrichtungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 41b Anschluss von Telekommunikationsendeinrichtungen

    Kollmann
    …des Abs. 1 neu gefasst sowie Satz 2 und Satz 3 angefügt. Hintergrund der Neuregelung war die Praxis einiger Netzbetreiber, an Breitbandanschlüssen aus-… …. „Router- zwang“).15 Teilnehmer hatten so keine freie Wahl über das zu nutzende Endgerät mehr.16 Zudem hatte diese Praxis Einschränkungen des Wettbewerbs zur… …Protokolle konkurrierender Dienste aus- schalten.17 Zur Rechtfertigung dieser Praxis wurde auf den Wortlaut von §11 Abs. 3 FTEG a.F. verwiesen, der lediglich… …vor Inkraft- treten des TK-EndgeräteG schon als rechtswidrig eingestuft.20 Allerdings stand die Formulierung des §11 Abs. 3 FTEG der Praxis des… …Glasfasermodems (ONT) entgegen der Praxis vieler Netzbetreiber nicht Teil des öffentlichen Telekommunikationsnetzes, sondern unterlie- gen als… …gestellten Router nutzen dürften.40 Der Gesetzgeber wollte diese Praxis jedoch bewusst nicht ausschließen, solange dem Teilnehmer ermöglicht wird, ein anderes…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 26 Veröffentlichung

    Scherer
    …wettbewerbsrechtlichen Praxis bei Köhler in: Köhler/Bornkamm, UWG, 35.Aufl. 2017, §17 Rn.12; Harte-Bavendamm in: Harte-Bavendamm/Henning-Bodewig, UWG, 4.Aufl. 2016, §17… …Übrigen entspricht es der Verwaltungs- praxis, vor der Veröffentlichung von Maßnahmen gem. §26 TKG entsprechend den Verfahrensregeln des §136 TKG vorzugehen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 121 Tätigkeitsbericht

    Fetzer
    …, entspricht aber gleichwohl der bisherigen Praxis der BNetzA. Der Inhalt des Tätigkeitsberichts erstreckt sich erstens auf die Tätigkeit der BNetzA, d.h. ihre… …TKG-Regelungen durch die BNetzA und die gerichtliche Praxis. Drittens hat die Monopolkommission die Aufgabe, zu ak- tuellen wettbewerbspolitischen Fragen Stellung…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 103 Automatische Anrufweiterschaltung

    Lutz
    …kann in der Praxis deshalb Schwierigkeiten bereiten, weil es keinen weltweit einheitlichen Standard zur Signalisierung einer Anrufweiterleitung gibt, so…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 117 Veröffentlichung von Weisungen

    Fetzer
    …. Die Veröffentlichungspflicht hat dann auch in der Praxis tatsächlich dazu geführt, dass das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie sowie das…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück