COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (11)

… nach Jahr

  • 2015 (11)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

PS 980 Arbeitskreis Corporate Risikomanagements Instituts Grundlagen Rechnungslegung Analyse Fraud Anforderungen Prüfung Praxis Governance Kreditinstituten Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

11 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Begriffliche Grundlagen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …45 2 Begriffliche Grundlagen Im vorliegenden Kapitel wird auf die Grundlagen des deutschen Stiftungswe- sens und Stiftungen im Allgemeinen… …Grundlagen zur Mitbestimmung. 2.1 Stiftungen in Deutschland In diesem Abschnitt werden Grundlagen zu Stiftungen und dem deutschen Stiftungswesen… …versucht der Bundesverband Deutscher Stiftungen ein Verzeichnis aller deutschen Stif- tungen zu erstellen, eben aus diesem die hier vorliegenden Daten… …% 29,7 % Abbildung 11: Stiftungslandschaft nach Zweck in Deutschland.42 „Neben der genauen Anzahl der deutschen Stiftungen ist vor allem… …10/2011-09/2012 Abbildung 12: Die größten deutschen Stiftungen privaten Rechts nach Gesamtausgaben.44 0 1000 2000 3000 4000 5000 6000 Robert Bosch Stiftung… …vorlagen, sind Buchwerte aufgeführt. Abbildung 13: Die größten deutschen Stiftungen privaten Rechts nach Vermögen.45 ___________________ 44 Vgl…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Konzeptioneller Bezugsrahmen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Positionierung von stiftungsverbundenen Unternehmen in der deutschen Wirtschaft und auf den bestehenden Macht- und Einflussver- hältnissen von Stiftungen auf…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Methodisches Vorgehen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …muss zunächst die Grundgesamtheit defi- niert werden. Dementsprechend wurden aufgrund der dargestellten Problem- stellung und Zielsetzung alle deutschen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Dimension 0: Allgemeine Daten zu den Teilnehmern

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Befragten zu dieser Frage keine Angabe machen wollten, was die Repräsentativität der Ergebnisse einschränkt. Frage: Kennen Sie den Deutschen Corporate… …Governance Kodex? Die Corporate Governance-Debatte gewinnt immer mehr an Bedeutung, was auch zu einer steigenden Verwendung der Richtlinien des Deutschen… …. Ergebnisse der quantitativen Untersuchung – Fragebogenerhebung 206 59% 41% Kennen Sie den Deutschen Corporate Governance Kodex? Ja Nein Abbildung… …68: Bekanntheitsgrad Deutscher Corporate Governance Kodex. 59 Prozent der Unternehmen geben an, dass sie den Deutschen Corporate Governance Kodex… …Deutschen Corporate Governance Kodex? Den Unternehmen, die angegeben haben, den Deutschen Corporate Gover- nance Kodex zu kennen, wurde die vertiefende… …Frage gestellt, ob sie dem Deutschen Corporate Governance Kodex folgen, und, wenn ja, in welchem Ausmaß (vgl. Abbildung 69). Ergebnisse der… …Unternehmen dem Deutschen Corporate Governance Kodex? Abbildung 69: Folgt Ihr Unternehmen dem Deutschen Corporate Governance Kodex? 15 Prozent der… …untersuchten Unternehmen kannten zwar den Deutschen Cor- porate Governance Kodex, folgen ihm jedoch nicht. Die restlichen 85 Prozent folgen dem Deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Einleitung

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …wiesen. Obwohl sich das Stiftungsvermögen der fünf größten deutschen Stif- tungen derzeit auf über 12 Milliarden2 Euro beläuft, sind die unternehmeri-… …stiftungsverbundene Unternehmen in der deutschen Wirtschaft im Vergleich zu nicht-stiftungsverbundenen Unternehmen? Wie funktioniert das Modell von Stiftung und… …einer umfassenden Darstellung der aktuellen Stiftungsrolle in der deutschen Wirtschaft und der damit verbundenen Auswirkungen auf die Mitbestimmung und… …. Ausgehend von diesem übergeordneten Ziel sind des Weiteren folgende Leit- fragen zu beantworten: Welche Rechtsformen nutzen die bekanntesten deutschen… …deutschen Wirtschaft umfassend beantworten zu kön- nen.…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Theoretische Erklärungsansätze zur Einflussnahme von Stiftungen

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …der Trennung von Verfügungsmacht und Kapital vor. Allerdings kann dieses Modell nicht eins zu eins auf die Delegationsbe- ziehungen in deutschen… …in der deutschen AG. Damit die Zielkonflikte weitestgehend vermieden werden, werden hier im Wesentlichen Anreizsysteme implementiert. Dies…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Carl Zeiss AG und Schott AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Carl Zeiss AG ist eine nicht-börsennotierte Aktiengesellschaft deutschen Rechts und befindet sich zu 100 Prozent im Besitz der Carl-Zeiss-Stiftung.449… …z.B. Abweichungen vom Deutschen Corporate Governance-Kodex aufgrund von entsprechenden Vorschriften des Statuts, wie z.B. die Dividendenregle-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Zeppelin / ZF Friedrichshafen AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …Entmachtung der deutschen Wirtschaft infolge des Zweiten Weltkrieges interessiert war. Nach anfänglichen Zerschlagungsplänen konnte die französische Re-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    RAG AG

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …und Kultur in der Region Ruhr und Saar verantwort- lich, sofern diese Bereiche mit dem deutschen Steinkohleabbau in Zusam- menhang stehen. Diese…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Stiftungsverbundene Unternehmen in Deutschland

    Fresenius SE & Co. KGaA

    Professor Dr. Marc Eulerich
    …samtvolumen von etwa 200 Mio. Euro unterstützt. In der deutschen Stiftungs- landschaft zählt die EKFS als eine der größten gemeinnützigen Stiftungen…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück