COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)
  • Titel (1)

… nach Jahr

  • 2015 (10)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Kreditinstituten deutschen Institut Controlling Rahmen Revision Berichterstattung Governance Anforderungen internen Arbeitskreis PS 980 Prüfung interne
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen

    Peter Kajüter
    …13 Risikomanagement in der Supply Chain: Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen Peter Kajüter 1 Problemstellung… …konzeptionelle Grundlagen 15 Entwicklungen und Ereignisse verstanden, die aufgrund unvollkommener Informa- tion die Nicht-Erreichung der Ziele auf… …; Johnson 2001; Chopra/Sodhi 2004; Kleindorfer/Saad 2005; Bernecker/Präuer 2006. Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen 17 Als… …; Ebers/Gotsch 2006. 23 Kaen 2005, S. 429. Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen 19 den Unternehmen und kann das Vertrauen in die… …sowie speziell für das Risikomana- gement Kajüter 2004. Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen 21 Es würde den Rahmen dieses… …, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen 23 der Netzwerkbildung die richtigen Partner für eine engere Zusammenarbeit auszu- wählen. Das Supply Chain… …konzeptionelle Grundlagen 25 verbessern und die Transparenz über die Risikosituation in der Supply Chain zu er- höhen. Das Risikomanagement in der Supply… …. Ökonomische, regulatorische und konzeptionelle Grundlagen 27 Otley, David T.: The contingency theory of management accounting: achievement and prognosis… …. 12, No. 2, 2001, S. 1-11. Staehle, Wolfgang: Organisation und Führung sozio-technischer Systeme. Grundlagen einer Situa- tionstheorie, Stuttgart 1973…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Ein Ansatz zur Quantifizierung von auftragsbezogenen Unsicherheiten in Produktionsprozessen

    Lars Zschorn, Joachim Käschel
    …: Produktionswirtschaft – Band 1: Grundlagen, Produktionspla- nung und -steuerung. Verlag der GUC, Chemnitz 2004. Keel, Alex: Statistik II – Wahrscheinlichkeit. Wilhelm… ….: Industrial Scheduling. Prentice Hall, Englewood Cliffs 1963. Pfohl, Hans-Christian: Logistiksysteme – Betriebswirtschaftliche Grundlagen, Springer Verlag… …Koordination von Wert- schöpfungsnetzen. Verlag der GUC, Chemnitz 2003. Werner, Hartmut: Supply Chain Management – Grundlagen, Strategien, Instrumente und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Risikoorientiertes Lieferantenmanagement

    Rainer Lasch, Christian G. Janker, Marie Derno
    …vorzustellen. Ein Fallbeispiel aus der Praxis illustriert das Verfahren und zeigt Implikationen für das Management auf. 2 Grundlagen des Risikomanagements…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Unscharfe Produktionsmengenplanung als Instrument des Risikomanagements in Supply Chains

    Stefan Betz
    …begriffliche und inhaltliche Grundlagen zur Güterbedarfsplanung in der Supply Chain und zur Unschärfetheorie als Instrument des Risikomanagements4 gelegt. Auf… …gegeben werden kann. 2 Themenspezifische Grundlagen Zur Lösung des im ersten Kapitel aufgeworfenen Problems bedarf es der Erläute- rung einiger… …Grundlagen zur Produktionsmengenplanung in Supply Chains sowie zur Unschärfetheorie als Instrument des Risikomanagements. 2.1 Produktionsmengenplanung in… …von scharfen zu unscharfen Größen übergegangen wird, müssen zunächst begriffliche und in- haltliche Grundlagen zur Unschärfetheorie gelegt werden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Umgang mit unsicheren Vorschauinformationen in Supply Networks

    Richard Lackes, Markus Siepermann, Philipp Schlüter
    …, P.; Gubitz, K.-M.: PPS- und integrierte betriebliche Softwaresysteme: Grundlagen – Methoden – Marktanalyse. 2. A., Berlin et al. 1997. Fiala, P…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Frühaufklärung im Rahmen des Risikomanagements von Supply Chains

    Ulrich Krystek
    …Supply Chains selbst haben.4 2 Frühaufklärungskonzepte für Unternehmen 2.1 Grundlagen der Frühaufklärung Frühwarnsysteme sind die ursprünglichste Form…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Voraussetzungen für den Einsatz von Big Data und RFID zur SC-Risiko-Abmilderung

    Marion A. Weissenberger-Eibl, Daniel Jeffrey Koch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Produktionskompetenz als Instrument zur Reduzierung von Nachfragerisiken in der Supply Chain

    Michael Eßig, Markus Amann
    …und Dänemark, in: Marketing Zeitschrift für Forschung und Praxis, Heft 3/ 2001, S. 188-197. Becker, J.: Grundlagen des ziel-strategischen und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Management von Transport- und Lagerrisiken in Supply Chains

    Sebastian Kummer, Irene Sudy
    …Beschaffungsmanagement, 2.A., Wiesbaden 2002, S. 281-300. Bussmann, Karl F.: Das betriebswirtschaftliche Risiko, Meisenheim am Glan 1955. Corsten, Hans: Grundlagen der…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Supply Chains

    Möglichkeiten der Integration von Performance- und Risikomanagement im SCM

    Herwig Winkler, Bernd Kaluza
    …sind. 2 Grundlagen des Supply Chain Performance- und Risikomanagement 2.1 Supply Chain Management zur Verbesserung der Supply Chain Performance Im…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück