COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (19)
  • Titel (2)

… nach Jahr

  • 2012 (19)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Anforderungen Instituts Prüfung Banken Controlling Berichterstattung Corporate Analyse Risikomanagements Praxis Compliance Institut Risikomanagement interne Grundlagen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

19 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder

    Thomas Amling, Ulrich Bantleon
    …I Grundlagen und Corporate Governance Thomas Amling/Ulrich Bantleon Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder Inhalt 1… …Einleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14 2 Grundlagen der Internen Revision… …Revisionsprozesses darge- stellt. 2 Grundlagen der Internen Revision 2.1 Definition und Zielsetzung Die Interne Revision ist die Umsetzung der Überwachungskomponen-… …verwendet. 2 Vgl. AKEU/AKEIÜ, DB 2009, S. 1280. Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder 15 ihre Tätigkeitsfelder leiten sich aus ihrem… …Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder 17 Im Rahmen des BilMoG wurde der § 107 Abs. 3 AktG (Innere Ordnung des Aufsichtsrats) neu gefasst. § 107 Abs. 3… …Revi- sion in den MaRisk BA bzw. MaRisk VA vgl. Bantleon/Horn, 2010. 20 In Anlehnung an Amling/Bantleon, 2007, S. 130. Interne Revision – Grundlagen… …Amling/Bantleon, 2007, S. 130. Aus Sicht der Autoren besteht für das nationale Regelwerk eine nachdrückliche Empfehlung. Interne Revision – Grundlagen, Normen… …Buch. Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder 23 Tabelle 2: DIIR Revisionsstandards Standard Titel DIIR Revisions- standard Nr. 1… …. Der Prüfungs- 45 Vgl. IDW HFA, 2011d, Tz. 16. 46 Vgl. IDW HFA, 2011d, Tz. 17. 47 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 146. Interne Revision – Grundlagen… …aus IDW, 2011c, S. 17. Interne Revision – Grundlagen, Normen und Tätigkeitsfelder 27 Prüfung der Finanz- und Vermögenslage so- wie…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung

    Oliver Dieterle
    …Oliver Dieterle Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung Inhalt 1 Einleitung… …. Nimmt die 1 Wolff, 2004, S. 25. Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung 131 Verwaltung ihre Aufgaben in der Rechtsform einer… …, S. 109. 6 IIA/DIIR, 2009, S. 2 ff. Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung 133 Definition Die Definition der Internen… …Vgl. Bundesministerium des Innern, 2007, S. 1. Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung 135 für den Aufbau und Betrieb des… …. 181. Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung 137 Die Teams sind zuständig für: • die Durchführung von Maßnahmen zu… …, 1997, S. 110. 21 Vgl. Amling/Bantleon, 2007, S. 31. 22 Vgl. Deffaa, 2008, S. 110, Bundesministerium des Innern, 2007, S. 3. Grundlagen der Internen… …Standards 1100, 1300, 2000, 2250 und 2300 wer- den als schwierig für kleine Revisionen eingestuft. Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen… …, QA-Leitfaden, 2007. Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen Verwaltung 143 4 Ausführungsstandards 4.1 Leitung der Internen Revision Der Leiter… …. Effektivität und Effizienz von Geschäftsprozessen 3. Sicherung des Vermögens 30 Vgl. Dieterle, 2010, S. 195. Grundlagen der Internen Revision in der… …mäßigkeitsprüfungen so zu kombinieren, dass die Prüfung der Einzel- 35 Kincaid/Sampias, 2005, S. 171 f. Grundlagen der Internen Revision in der öffentlichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Professionalisierung der Internen Revision unter Nutzung eines Qualifikationsmodells

    Volker Hampel, Daniela Schermer
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 599 2 Grundlagen der Professionalisierung und deren Implikationen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 604 3.1 Bedeutung des Internen Revisors für das Unternehmen . . . . . 604 3.2 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Revisionstätigkeit 605 3.3… …. . . . . . . . . . . . . . . . 612 4.5 Grundlagen eines Qualifikationsmodells . . . . . . . . . . . . . . . . . . 612 4.6 Schwerpunkte eines Qualifikationsmodells… …Professionalisierung des Berufsbildes des Internen Revisors können wesentliche Grundlagen gelegt werden. Dies betrifft sowohl die Ausprägung eines spezifischen Be-… …unter Nutzung eines Qualifikationsmodells 601 2 Grundlagen der Professionalisierung und deren Implikationen 2.1 Begriff und Elemente einer… …durch die Prüfungsaktivitäten der Inter- nen Revision abgedeckt werden. 3.2 Grundlagen und Rahmenbedingungen der Revisionstätigkeit Der Interne Revisor… …keiten des Berufs überhaupt erst ab. 4.5 Grundlagen eines Qualifikationsmodells Grundsätzlich erforderlich ist zunächst das „Rüstzeug“ – also die Grund-… …Qualifikationsmodells der Internen Revision abgelei- tet werden. 1. Einführung und Grundlagen der Revisionsarbeit Im Regelfall muss davon ausgegangen werden, dass… …„Einsteiger“ in den Beruf des Revisors noch nicht über die relevanten Grundkenntnisse ver- fügen. Neben generellen Grundlagen der Internen Revision muss es in… …Hampel/Daniela Schermer se ist auch die Vermittlung von Grundlagen der Prüfungsplanung und -durchführung. Darüber hinaus sind obligatorische Grundelemente der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Problemfelder des Quality Assessments der Internen Revision – Eine empirische Untersuchung zum Status Quo auf Grundlage von Experteninterviews

    Thomas Amling, Swen Knöchelmann
    …Grundlage von Experteninterviews Inhalt 1 Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 250 1.1… …Revision . . . . . . . . . . . . 252 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen Revision… …Grundlagen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258 3.1 Interviewtechnik… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 274 1 Grundlagen 1.1 Problemstellung und Vorgehensweise Die Interne Revision und die Qualität ihrer Arbeit werden vielfach disku- tiert. Seit dem… …werden vor allem der Standard Nr. 3 und der Leitfaden näher betrachtet. Für eine bes- sere Nachvollziehbarkeit erfolgt eine Darstellung der Grundlagen und… …nisierungsgesetzes (BilMoG) aus dem Jahr 2009 zu bedenken, woraus erste gesetzliche Grundlagen hergeleitet werden können.1 Nach § 107 AktG ist der Aufsichtsrat… …eigenverantwortli- chen Ermessen des Abschlussprüfers.7 2 Forschungsstand Qualität der Internen Revision 2.1 Grundlagen der Corporate Governance und der Internen… …. 171. 258 Thomas Amling/Swen Knöchelmann 3 Empirische Grundlagen Im Rahmen der Studie wurde eine qualitative Befragung durchgeführt, da es sich um…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Revisionsmanagementsysteme der Internen Revision im Praxiseinsatz – am Beispiel eines Kreditinstituts

    Axel Becker
    …Revision die wesentliche Grund- sätze (z. B. MaRisk- Grundlagen) und Befugnisse. Das Revisionshand- buch enthält als zentrale Grundlage für die… …• Selbstständige und unabhängige Wahrnehmung der Aufgaben • Grundlagen wie geschäftspolitische Grundsätze, Ziele und Strategien des Vorstands •… …Allgemeine Grundsätze wie Ausrichtung der Prüfungstätigkeit anhand des risikoorientierten Prüfungsplans • Begleitung wesentlicher Projekte • Grundlagen… …Vorbemerkung • Hinweis auf prozessunabhängige Funktion der Internen Revision • Hinweis auf gesetzliche und bankaufsichtliche Grundlagen Geschäftsanweisung… …Ausrichtung • Fixierung der Grundlagen für die strategische Aus- richtung Geltungsbereich • Regelt den Geltungsbereich innerhalb des Instituts… …Kriterien für die nach MaRisk erforderliche Nennung der wesent- lichen Mängel Arbeitspapiere und Prü- fungsakte • Grundlagen und Beschreibung für das… …TaunusSparkasse. 330 Axel Becker Inhalt Erläuterung Anforderungsprofil an einen Revisionsmitarbeiter • Stellt die Grundlagen für das Anforderungsprofil des…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Aufbau einer Internen Revision am Beispiel einer Konzernrevision

    Petra Meuwsen
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . 180 2.2 Abteilungsorganisation und Berichtsweg . . . . . . . . . . . . . . . . . . 181 2.3 Struktur und formale Grundlagen… …Geschäftsleitung und zum Aufsichtsorgan • Schnittstellen zu anderen internen und externen Bereichen • Geschäftsordnung • Struktur und formale Grundlagen •… …Revisionsleiters Konzept zum Aufbau der Konzernrevision inkl. Ziele, Aufgaben, Organisat ion Start erste Prüfung Schaffen form aler Grundlagen und St rukturen… …Schaffen form aler Grundlagen und St rukturen Erstellen und genehm igen Prüfungsplan Weitere Prüfungen gem äß Prüfungsplan Einstellen und Einarbeiten von… …Struktur und formale Grundlagen Für den Start der Abteilung sind abteilungsintern die organisatorischen und technischen Voraussetzungen zu schaffen. Dazu… …können. Empfehlenswert ist es, sofort mit einem Revisionshandbuch zu begin- nen, um Grundlagen zu etablieren, systematische Vorgehensweisen zu er-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Qualitätsmanagement in der Internen Revision

    Astrid Geis
    …sind in die The- menblöcke Grundlagen, Durchführung und Mitarbeiter aufgeteilt. Die Gesamt bewertung errechnet sich aus der prozentualen Zielerreichung… …Revisionsprozesses Grundlagen für eine laufende Beurteilung innerhalb eines Qualitätsma- nagements sind: • Die eindeutige Festlegung von Organisation, Status und…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Chancenmanagement in der Internen Revision

    Anja Unmuth
    …der Internen Revision – Grundlagen, Standards, Berufsstand, Berlin 2007. Arbeitskreis Externe und Interne Überwachung der Unternehmung (AKEIÜ) der… …Anforderungen des Mittelstands, in: Hutzschenreuter, T./Griess-Nega, T. (Hrsg.): Krisenma- nagement: Grundlagen – Strategien – Instrumente, Wiesbaden 2006, S… …. (Industriebetriebe): Ganzheitliches Risikomanagement in Industriebetrieben. Grundlagen, Gestaltungsmodell und praktische Anwendung, Wiesbaden 2007. The Committee of…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Rechtliche Rahmenbedingungen für die Interne Revision

    Christian Haas, Andreas Langer
    …. 1). Zum einen sind die gesetzlichen Grundlagen näher zu betrachten, aus denen die For- derungen nach einer funktionsfähigen Revision abgeleitet werden…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Praxis der Internen Revision

    Haftungsrisiken für Interne Revisoren

    Thomas Münzenberg
    …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 99 2 Die Rechtsgrundlagen der Internen Revision . . . . . . . . . . . . . . . 101 2.1 Organisationsrechtliche Grundlagen… …haftungsrelevante Situationen im Bereich der Internen Revision erläutert. 2 Die Rechtsgrundlagen der Internen Revision 2.1 Organisationsrechtliche Grundlagen Am… …mehrfach ausge- führt wurde, ein Rückgriff auf die organisationsrechtlichen Grundlagen, auf die Rechtsprechung zum unternehmerischen Ermessen und auf ggf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück