COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (7)

… nach Jahr

  • 2023 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Instituts Controlling Praxis Rechnungslegung deutschen Governance Anforderungen interne Banken Prüfung Rahmen Management Analyse Compliance Institut
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlussanalyse auf Ebene der Segmente

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Segmentberichterstattung nach IFRS 8 weitestgehend auf dem Management Approach. Ausgangspunkt für die extern berichteten Segmente sind die intern gebildeten Segmente i. S… …Segmentergebnisses sowie gemäß IAS 36.129 die Angabe von Wertminderungen und Wertaufholungen. Da nach dem Management Approach die intern den zentralen… …der Umsetzung des Management Approach bei Abgrenzung der Segmente be- steht die Gefahr einer nur geringeren zwischenbetrieblichen Vergleichbarkeit mit… …Segmentberichterstattung nach IFRS  8.22 aa) die Offenlegung der Beurteilungen, die vom Management bei der Anwendung der in IFRS 8.12 genannten Aggregationskriterien… …tendenziell größeren Anzahl berichteter Segmente im Zuge des Übergangs zum Management Approach931 die Kritik an zu wenig und damit zu 925 Vgl. Fink…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Einführung und Bedeutung des Themas

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Ursachenanalyse absichern bzw. ergänzen. Im Jahre 2010 veröffentlichte der IASB sein IFRS  Practice Statement „Management Commentary – A Framework for… …Presentation“. Diese Praxisverlautbarung (IFRS PS 1) versteht sich als umfassendes Rahmenwerk, welches Leitplanken für die Berichterstat- tung im Management… …Konzernabschluss: Küting, K./Weber, C.-P.: Der Konzernabschluss, 14. Aufl., Stuttgart 2018, S. 723 ff. 14 Vgl. IFRS Practice Statement Management Commentary. 4. 15… …Vgl. Fink, C.: Nutzbarkeit eines vom IASB vorgeschlagenen management commentary im Rah- men der strategischen Unternehmensanalyse, KOR 2009, S. 608–618… …sowie aufgrund der mit die- ser Berichterstattung einhergehenden großen Freiräume auf die Darstellung einer auf dem Management Commentary basierenden…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlusspolitik durch verdeckte Wahlrechte in der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …. Stattdessen hat das Management auf einer vorgelagerten Ebene die Möglichkeit den (IFRS-)Abschluss ins- besondere durch Schätzungen und Absichten derart zu… …Regelfall aus seinem Engagement ergibt, ein bestimmtes Entwicklungsprojekt durch- zuführen, verbleibt dem Management gleichwohl noch ein zusätzlicher… …verdeckter Gestaltungsspielraum bei Erstellung der Bilanz. Das Management könnte beispiels- weise trotz bisheriger Anstrengungen das Entwicklungsprojekt… …i. S. d. §§ 4h Abs. 1 Satz 4, 8a KStG.276 Das Management hat beim Ansatz aktiver latenter Steuern einen erheblichen Schät- zungsspielraum… …zeitlich begrenztem Verlustvortragszeitraum hat das Management das zu ver- steuernde Einkommen – auf Basis einer Schätzung des handelsrechtlichen Ergebnis-… …nach IAS 36, IDW-Fachnachrichten 2015, S. 335–360, hier S. 341, Tz. 31. 107Abschlusspolitik durch verdeckte Wahlrechte Management genehmigten… …Ermessensspielräume erheblich, da die noch nicht eingeleiteten Restrukturierungsmaßnahmen mit ihren vom Management pro- gnostizierten Auswirkungen auf die künftigen… …vernünftigerweise und stetig zugeordnet werden können. Nach Auffassung des IASB ist dies gemäß IAS 36.80 zumindest die Ebene, auf welcher das Management den…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Würdigung der finanz- und erfolgswirtschaftlichen Abschlussanalyse nach IFRS

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Geschäftssegmente einer berichterstattenden Einheit. Infolge der An- wendung des Management Approach für die Segmentberichterstattung sind sowohl die Abgrenzung und…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Auswertung entscheidungsrelevanter IFRS-Anhangangaben

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …Wesentlichkeitsgrundsatz gedeckt ist.876 Darüber hinaus sind gemäß IAS 24.17 sämtliche Bezüge der Personen in Schlüssel- funktionen im Management anzugeben877 und zwar… …gewährt werden, beim leistungsempfangenden Unternehmen nicht als Bezüge der Personen in Schlüsselfunktionen im Management auszuweisen (vgl. IAS 24.17A)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Abschlusspolitik durch offene Wahlrechte in der IFRS-Rechnungslegung

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …, Unternehmensbewertung & Management 2004, S. 130–137, hier S. 131. 21Abschlusspolitik durch offene Wahlrechte bzw. „Vorratsgebäuden“, Grundstücken mit einer aktuell…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch IFRS-Abschlussanalyse

    Erfolgswirtschaftliche Abschlussanalyse auf Unternehmens- oder Konzernebene

    Prof. Dr. Hanno Kirsch
    …. Abschnitt 5.1. 648 Vgl. Buchner, R.: Finanzwirtschaftliche Statistik und Kennzahlenanalyse, München 1985, S. 16 ff. 649 Vgl. z. B. Lucey, T.: Management…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück