COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2018 (14)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Institut Risikomanagement Berichterstattung Banken Fraud Deutschland Revision Risikomanagements Unternehmen Anforderungen Instituts Grundlagen Praxis Controlling Rahmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

14 Treffer, Seite 1 von 2, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Externer und Interner Prüfer

    Bernd Grottel, Astrid Geis
    …Akteure innerhalb der Governance eines Unternehmens. Welchen Einfluss kön- nen Sie im Rahmen Ihrer Funktion als Aufsichtsrat auf diese Akteure nehmen? Die… …Aufsichtsrats auf die Abschlussprüfer bewegt sich in diesem Rahmen, wobei dieser unab- hängig bleibt und eine eigenständige Prüfungsplanung und -durchführung… …profes­ sionellen rahmen für Führung und kontrolle im Familienunternehmen zu etablieren. Dabei kommen der externen revision (abschlussprüfung), die im… …Tätigkeit des abschlussprüfers zu ziehen. Dies kann im rahmen einer Jahres­ oder einer konzernabschlussprüfung oder über die abschlussprüfung hinausge­ hende… …Rechnungslegungssystem sowie der wirtschaftlichen Entwick- lung des Familienunternehmens. In diesem Rahmen sollte der Abschlussprüfer außerdem eine erste Einschätzung… …Abschluss und ggf. Lagebericht noch rechtzeitig Maßnahmen im rechtlich zulässigen Rahmen ergriffen werden können. Auf Basis der Prüfungsergebnisse aus den… …Family Business Governance. Im Rahmen der Ergebnisermitt- lung soll die Frage nach dem im Geschäftsjahr erzielten Unternehmenserfolg des Abschluss­… …Aufsichts- gremium sollten vom Abschlussprüfer auch im Rahmen der Beratungen über den Jahresabschluss mündlich darüber Auskunft verlangen, inwieweit…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Risikomanagement, internes Kontrollsystem und Compliance Management

    Hans-Jürgen Fahrion, Andreas Käufl, Silke Hein
    …Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit einer Vielzahl von Ungewissheiten ausgesetzt. Um diesen entgegen zu kommen, die Effektivität und Effizienz der… …Governance-Instrumente, Risikomanagement, Compliance Management, Internes Kontrollsystem 1 Einleitung Unternehmen bewegen sich im Rahmen ihrer Geschäftstätigkeit in… …der Frage, welche Bedeutung die Business Governance-Inst- rumente im Rahmen der Business Governance von Familienunternehmen haben, bedarf es einer… …Bedrohung durch Produktimitate. Zudem müssen im Rahmen der Risikoanalyse Bedrohungen des Geschäftsmodells durch disruptive Entwicklungen im… …Unternehmensentwicklung oder gar den Fortbestand des Unternehmens sind. Diese Risikoanalyse sollte einmal pro Jahr, vorzugsweise im Rahmen der Entwicklung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Business Governance-System

    Alexander Koeberle-Schmid, Peter Witt, Hans-Jürgen Fahrion
    …professionellen und verantwor- tungsvollen Rahmen für Führung und Kontrolle im Familienunternehmen zu etablie- ren. Das Ziel der Family Governance ist, faire… …Bezug auf das Unternehmen einen Rahmen vor, in dem sich die Manager be wegen sollten. Handelt es sich um Manager aus der Familie, sog… …Abschlussprüfers darin, im Rahmen der Jahres­ bzw. Konzernabschluss prüfung ein Urteil zur Ordnungsmäßigkeit der Rechnungslegung abzugeben. Damit hat der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Haftung

    Lars A. Meixner
    …Rechtsanwalt/Strafvertei- diger tätig. Er betreut im Bereich des Wirtschaftsstraf- und Organ- haftungsrechts forensisch, beratend und im Rahmen von Fortbil- dungsmaßnahmen… …Organ, sondern auch für den Rechtsanwalt ärgerlich, der das Organ im Rahmen eines Strafverfahrens vertritt, denn oft hätte es in diesen Fäl- len… …informieren oder informieren zu lassen, so z. B. im Rahmen von Fortbildungs- veranstaltungen zur Haftungspräven- tion. Zu derartigen Strategien zur Haftungs-… …die Bedeutung derartiger Systeme für Familienunternehmen? Derartige Systeme können im Rahmen der Haftungsvermeidung eine Rolle spielen. Sie nutzen… …angemessenen Verhältnis zu dem er- zielten Nutzen steht, eine Überlegung, die ich hier nicht weiter kommentie- ren möchte, um den Rahmen unseres eine… …Erhöhung des Haftungsrisikos darstellt. Mit dem VorstAG wurden schließlich die Pflichten des Aufsichtsrats im Rahmen der Festsetzung der Vergütung des… …wiederum, dass der Sorgfaltsmaßstab aus der Satzung oder einer auf ihrer Grund- lage erlassenen Beiratsordnung hervorgeht, in deren Rahmen Modifizierungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Geschäftsführung

    Ursula Koners, Reinhard Prügl
    …rahmen Die Nachfolge ist unbestritten ein zentraler Bereich in der unternehmerischen Pra- xis und in der Forschung zu Familienunternehmen. Im Rahmen eines… …Auswahl und Vor- bereitung des Nachfolgers im Rahmen des (anstehenden) Nachfolgeprozesses wahrnehmen (Tabelle 3). In Bezug auf die Frage, ob mehrere… …Generationen Insbesondere im Rahmen der Nachfolge gilt es, Klarheit in Bezug auf die jeweili- gen Rollen der Senior- und Juniorgeneration zu schaffen. Wie in… …die jeweiligen Kollegen. 2.1.5 Wünsche an die Seniorgeneration im Rahmen der Nachfolge Mit dem Eintritt der Juniorgeneration ist gleichzeitig der (oft… …orgeneration im Rahmen der Nachfolge in einer offenen Texteingabe zu beschrei- ben (siehe Abbildung 2). Hierbei wurde insbesondere der starke Wunsch nach… …beziehen sich auf Vertrauen, offene Kommunikation, auf die Übertragung von explizitem und implizitem Wissen im Rahmen einer ge- meinsamen Zusammenarbeit –… …: Wünsche an die Seniorgeneration im Rahmen der Nachfolge I I Bus Iness Governance 120 genommen? In Tabelle 7 sind eine Reihe von möglichen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Konfliktmanagement

    Franz W. Kellermanns, Arist von Schlippe, Gisela Mähler, Hans-Georg Mähler
    …. 1997), die die Kommunikations- und Konfliktkultur fördern. Dadurch, dass es einen definierten Rahmen gibt, in dem Probleme offen angesprochen werden… …Möglichkeit, dass sich die Familie in un- gezwungenem Rahmen trifft (GKFU Tz. 7.5). Eine zentrale Stellung nimmt die Familienverfassung ein. Sie nimmt… …generell eine außergerichtliche Maßnahme vorzuschreiben und sich, wenn nötig, im Rahmen einer Verfahrensberatung für das Verfahren zu entscheiden, das zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Governance Kodex Für Familienunternehmen

    Anja Hucke
    …Unternehmens abdecken soll- te und in welchem Rahmen sich gute Antworten bewegen können. Versehen mit diesen Hinweisen können die Fami- lien dann die für sie… …gefasste Vorlage muss notwendi- ger Weise unverbindlich sein. In Folge dessen betont auch die Präambel des GKFU, dass dieser einen Rahmen für individuelle… …Ergebnisverwendung in die Satzung der Gesellschaft aufzunehmen, um einen verlässlichen (und transparenten) Rahmen für alle Beteiligten zu schaffen. Ein heikles Thema… …dient der Konfliktlösung, weil er einen Rahmen für eine effiziente Unternehmensleitung und -kontrolle beinhaltet. Da in Familienunternehmen die… …ordnungs­ rahmen geben 3 GOVERNANCE KODEX füR fAmil iENuNtERNEhmEN 93 Familie gestärkt werden, was Berater als Wettbewerbsvorteil von Familienunter-…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Familienrat, Family education und family philanthropy

    Alexander Koeberle-Schmid, Julia Süss-Reyes
    …emotionalen Mehrwert (vgl. Koeberle-Schmid et al. 2016). Aber auch gemeinsame Aktivitäten im Rahmen der Family Philanthropy können die Unter nehmerfamilie… …cation- oder Philanthropy-Maßnahmen können im Rahmen der Gesellschafter- versammlung gesetzt werden, z. B. ein Vortrag eines / r Mediators / in zum Thema… …vermitteln. Auch gemeinsame Familien- aktivitäten sollten in diesem Rahmen nicht fehlen. Grundsätzlich gibt es vier Fel- der, in denen im Unternehmen nicht… …festlegen. Projekte und Ergebnisse dieses Engagements können z. B. im Rahmen des Fami- lientages präsentiert und diskutiert werden. Natürlich ist auch eine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Family Office

    Yvonne Brückner
    …Family Of- fice unter unserem Dach betreiben. Da- neben betreuen wir rund zehn weitere Familien im Rahmen eines ganzheit- lich – das bedeutet über alle… …Überlagerung unternehmerischer und privater Sphäre, was einer vergleichba- ren Effizienz wie sie im Rahmen unternehmensseitiger Koordinationserfordernisse… …Relevanz für das dann zumeist granularer strukturierte, komplexere Unternehmervermögen. Geht das Portfolio im Rahmen eines oder mehrerer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Family Business Governance

    Gesellschafterversammlung

    Knut Werner Lange
    …diese Voraussetzungen je- doch nicht erfüllt, ist das Unternehmen über kurz oder lang in Gefahr. Testamente haben im Rahmen der Un- ternehmensnachfolge… …steuerrechtskonform und nicht vererb- lich sind und ein Verfalldatum haben. Ansonsten gerät die gewollte Übergabe der Verantwortung im Rahmen der…
zurück 1 2 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück