COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2009 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Risikomanagement Prüfung Banken Praxis Rechnungslegung Arbeitskreis Compliance Ifrs Anforderungen Kreditinstituten Corporate Grundlagen Revision Instituts Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse

    Dr. Michael Reuter
    …179 5 Analyse der Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse 5.1 Vorbemerkung Zur Beurteilung des… …Frankfurter Wertpapierbörse. Für die Aufnahme in den Index qualifizieren sich solche Unternehmen, die ihren juristischen oder operativen Sitz in Deutschland… …Sektoren, die ihren juristischen oder operativen Sitz in Deutschland oder einen Schwerpunkt des Handelsumsatzes 5 Berichterstattungspraxis in… …Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse 180 notierten 160 Unternehmen abgestellt. Diese vier Auswahlindices beinhalten ausschließlich… …, die ihren juristischen oder operativen Sitz in Deutschland oder einen Schwerpunkt des Handelsumsatzes an der Frankfurter Wertpapierbörse und ihren… …Index qualifizieren sich solche Unternehmen, die ihren juristischen oder operativen Sitz in Deutschland oder einen Schwerpunkt des Handelsumsatzes an… …(IFRS 2008), S. 10 f. 5 Berichterstattungspraxis in Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse 181 Abb. 21: Auswahlindices der… …Geschäftsberichte als Quellenangabe wird an dieser Stelle verzichtet; vgl. dazu die Anga- ben im Literaturverzeichnis. 5 Berichterstattungspraxis in Deutschland… …Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse 183 Abb. 23: Zusammensetzung der vier Auswahlindices (Teil 2) 5 Berichterstattungspraxis in… …Deutschland und empirische Untersuchungsergebnisse 184 Zum Erhalt einer homogenen Grundgesamtheit bedarf es einer weitergehenden Betrachtung der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Motivation, Forschungsgegenstand und Aufbau der Arbeit

    Dr. Michael Reuter
    …in Deutschland durch neue Rah- menbedingungen und Vorschriften stark verändert.1 Daher können langjährige Erfahrungs- werte sowie traditionelle… ….; SCHNEIDER, CARSTEN (Internationales Gesellschaftsrecht 2008), S. 566 ff. Vgl. zur Entwicklung der (internationalen) Rechnungslegung in Deutschland im… …, Forschungsgegenstand und Aufbau der Arbeit 4 zum Steuerrecht22 (Stichwort: ‚Zinsschranke’23) hinzu. Damit hat die Rechnungslegung nach IFRS in Deutschland in den… …formell unter- schiedlichen Abschlüssen in Deutschland behoben und eine transparente(re) Rechnungs- legung geschaffen werden. Bei näherer Betrachtung des… …Konzerne in Deutschland oder der EU sind offensichtlich nicht ver- fügbar; die in der Literatur vorhandenen Anzahlen divergieren teilweise relativ stark… …. Bezogen auf Deutschland soll die Zahl der Konzerne „unter Einschluß der GmbH-Konzerne etwa 200.000“ (CLAUS- SEN, CARSTEN P. (Rechnungslegungsrecht 2006), S… …Deutschland KÜTING, KARLHEINZ/WEBER, CLAUS- PETER (Vorwort 1997), S. 7 ff. 26 Vgl. Europäisches Parlament (Bericht 2008), S. 11 ff. Auch verschiedene… …Deutschland bei sich immer weiter öffnenden Grenzen niemand mehr ausweichen.“; LÜDENBACH, NORBERT/HOFFMANN, WOLF-DIETER (Schatten 2007), S. 18 f. 1… …Eigenkapitalaus- weis im IFRS-Abschluss auf Basis der aus der Berichterstattungspraxis in Deutschland ge- wonnenen empirischen Untersuchungsergebnisse entwickelt und… …umfassende empirische Bestandsaufnahme der IFRS-Rechnungslegung in Deutschland ergänzt und Vorschläge zum Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss für…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Neue Vorschriften sowie Empfehlungen für die Darstellung des Eigenkapitals als Benchmark zum Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Dr. Michael Reuter
    …6.1 Vorbemerkung Die IFRS-Rechnungslegung(swelt) und das gesellschafts- und handelsrechtliche Umfeld der Unternehmen mit Sitz in Deutschland… …Deutschland und den aus der empiri- schen Untersuchung gewonnenen Erkenntnissen soll nachfolgend eine Empfehlung an IFRS- Bilanzierer zum Eigenkapitalausweis… …IFRS-Rechnungslegung von (börsennotierten) AG mit Sitz in Deutschland abgestellt wird, sollte bei der Anwendung von internationalen Rechnungslegungsstandards beachtet… …5 auf den Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss von (bör- sennotierten) AG mit Sitz in Deutschland und das Geschäftsjahr, das zum 31.12.2006 endet… …deutscher Seite wegen der gesellschaftsrechtlichen Situation in Deutschland, aber auch von Institutionen anderer Länder – die IFRS-Vorschriften zur… …HGB-Abschlusses Anwendung finden. Aufgrund ihrer besonderen Bedeutung für die künftige Bilanzierung in Deutschland – sowohl von IFRS- als auch HGB-Bilanzierern –…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Funktionen von Eigenkapital sowie Abgrenzung des Eigenkapitals vom Fremdkapital

    Dr. Michael Reuter
    …Eigenkapitalausweises im IFRS-Abschluss einer börsennotierten AG mit Sitz in Deutschland muss zwangsläufig im Vorfeld bestimmt werden, was unter ‚Eigenkapi- tal’ zu… …. m.w.N. 125 Zum Eigenkapital zählen in Deutschland i.d.R. auch stimmrechtslose Vorzugsaktien (vgl. dazu § 12 Abs. 1 Satz 2 AktG und § 139 ff. AktG)…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Fazit und thesenförmige Ergebnisvermittlung

    Dr. Michael Reuter
    …wesentlicher Bedeutung. Neben den – zumindest formell – als international einheitlich propagierten IFRS müssen Unternehmen mit Sitz in Deutschland bei der… …Deutschland historisch gewach- sene – Bilanzierungsprinzipien zugunsten einer neuartigen, rein IFRS-spezifischen Bi- lanzwelt geopfert würden. (7) Die (auch… …endende Geschäftsjahr von AG mit Sitz in Deutschland handelt, darf der externe Abschlussadressat davon ausgehen, dass alle untersuchten Konzerne grds. die…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Abbildung des Eigenkapitals in der Finanzberichterstattung eines nach IFRS rechnungslegenden Unternehmens

    Dr. Michael Reuter
    …-veröffentlichung die maßgeblichen Bilan- zierungsnormen zu beachten. Ein in Deutschland ansässiges, börsennotiertes Unternehmen muss grds. (mind.) nach den na-… …IFRS-Abschlusses eines deut- schen Unternehmens225 am Beispiel einer börsennotierten AG226 mit Sitz in Deutschland auf- gezeigt.227 Dargestellt werden dabei die für… …gesetzlichen Vorschriften.228 3.2 Anforderungen an den IFRS-Abschluss eines Unternehmens mit Sitz in Deutschland 3.2.1 Aufstellungspflicht und… …Charakteristika der IFRS-Rechnungslegung 3.2.1.1Pflicht zur Aufstellung eines IFRS-Abschlusses in Deutschland Eine verbindliche Aufstellungspflicht eines… …(Rechtsformen 2000), S. 235 und 237 f.; SCHMIDT, KARS- TEN (Gesellschaftsrecht 2002), S. 755 f. Im Juli 2007 gab es in Deutschland 14.953 AG, von denen per… …August 2007 655 inländische AG eine Börsennotiz in Deutschland hatten; vgl. Deutsches Aktieninstitut e.V. (Hrsg.) (Factbook 2007), S. 01-1, 02-3 und 02-3a… …(RefE BilMoG 2007), S. 8. Zur Anzahl von kapi- talmarktorientierten Unternehmen (mit Sitz in Deutschland), für die eine IFRS-Anwendung im Konzern- 3… …COLBE, WALTHER (Ent- wicklungen 2004), S. 2064 m.w.N.; vgl. zu einer Anzahl von 985 kapitalmarktorientierten AG und KGaA mit Sitz in Deutschland zum… …existieren für in Deutschland börsennotierte Unternehmen – teilweise abhän- gig von genutztem Marktsegment240 und Auswahlindex der DBAG – ergänzend zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Eigenkapitalausweis im IFRS-Abschluss

    Implikationen des Eigenkapitalausweises für die Bilanzanalyse

    Dr. Michael Reuter
    …Kapitalmarktteilnehmer und Öffentlichkeit zu sehen. Dazu wurde in Deutschland ein zweistufiges Prüfverfahren eingeführt. Auf der ersten Stufe wird die privat- rechtlich…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück