COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (6)

… nach Jahr

  • 2022 (7)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Governance PS 980 Praxis Instituts Unternehmen deutschen Corporate Analyse Grundlagen Deutschland Banken deutsches Arbeitskreis Management Fraud
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

7 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten

    Prof. Dr. Josef Scherer, Prof. Dr. Andreas Grötsch
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Risikoinventur neu denken?! – Alle Risikoaspekte gemeinsam betrachten

    Thorsten Schneeloch, Viola Uphoff
    …Institut relevanten Risiken. Das Ziel besteht darin, abzuleiten, welche relevanten Risiken wesent- lich undwelche unwesentlich sind. Die Bewertung der… …Durch den dargestellten Risikoinventurprozess unter Einbezug der ESG- Aspekte werden die für ein Institut wesentlichen Risiken bestimmt. Diese Risi- ken… …Aspekten) sollten im Institut nicht die Wesentlichkeitsschwelle überschreiten, um eine entsprechende regelmäßige Quantifizierung in der Risikotragfähigkeit… …gemäß AT 4.1 Tz. 1 derMaRisk zu vermeiden. Der Umgang mit den wesentlichen Risiken im Institut wird in der Risikostrate- gie abgebildet. Dabei ist…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Einführung

    Prof. Dr. Thomas Kaiser, Dr. Laura Mervelskemper
    …konkretisiert und verankert wurde. Hieraus wurden Sustainable-Finance-Produkte in der Finanzwirtschaft abgeleitet. Jens Teubler (Wuppertal Institut für Klima…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung

    Dr. Ernst Eichenseher, Anke Welslau
    …Öko-Institut e.V. Berlin und des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH 2020, Version 1.2 aus Juni 2021, S. 84 8 Energy Performance Building… …AG Berlin, des Öko-Institut e.V. Berlin und des Wuppertal Institut für Klima, Umwelt, Energie gGmbH 2020, Version 1.2 aus Juni 2021, S. 84.…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Kaum zu fassen? ESG-Risiken in Aufsicht und Regulierung

    Marius Kokert
    …Reputationsrisiko, wenn ein Institut – womöglich imWiderspruch zu selbst gesetzten und öffentlich kommunizierten Nachhaltigkeitszielen – durch die Finanzierung… …klimaschädlicher Unternehmen von sich redenmacht. Bislang nicht explizit erwähnt wurden Rechtsrisiken, die ein Institut direkt oder indirekt, d.h. über seine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken sinnvoll und quantitativ in der Banksteuerung berücksichtigen

    Mathias Michaelis, Dr. Stefan Bohlius
    …ein Institut die regulato- rischen Anforderungen auch unter für das Portfolio und das Geschäftsmodell des Instituts adversen Bedingungen erfüllt. Dabei… …Institut anzuwendenden und zu entwickelnden Verfahren grund- sätzlich dem Proportionalitätsgedanken. Value-at-Risk Der Value-at-Risk ist ein rückwärts…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Banken als Transformationsakteure: ESG- Risiken als neue Herausforderung auf dem Weg zu mehr Nachhaltigkeit

    Dr. Nicole Schmidt
    …Nachhaltigkeit als langfristiges Ziel definiert und in ihre Ge- schäftsstrategie integriert. Im strategischen Positionspapier „Klima“ bekennt sich das Institut…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück