COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach Inhalt
    (Auswahl entfernen)
  • nach "eBook-Kapitel"
    (Auswahl entfernen)
  • nach Büchern
    (Auswahl entfernen)

… nach Jahr

  • 2022 (9)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Grundlagen Banken Deutschland Rahmen Prüfung Analyse Ifrs deutschen deutsches Instituts Compliance internen Rechnungslegung PS 980 Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

9 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Welchen Beitrag kann eine starke Risikokultur zur nachhaltigen Unternehmensausrichtung leisten?

    Sonja Wiese, Alexander Kulawik
    …integraler Bestand- teil der Unternehmenskultur der Deutschen Börse. Eine Kultur, die effektives und effizientes Risikomanagement gewährleistet, ermöglicht… …nachhaltige Geschäftsstrategie kann am Beispiel der Deutschen Börse in vier Komponenten gegliedert werden: 1. Durch die Integration von vier ESG-Zielen… …. Mit den Produkten der Deutschen Börse werden Kunden aus der Finanz- und Realwirtschaft unterstützt, ihre ESG-Transformation wirtschaftlich und effi-… …Investitionsstrategie der Deutschen Börse. E wie Environment in der ESG-Strategie Umweltbezogene Ziele hat sich die Deutsche Börse insbesondere hinsichtlich der… …in der ESG-Strategie Die ESG-Strategie der Deutschen Börse betrachtet Governance aus verschiede- nen Perspektiven, die Governance von Umwelt und Sozial… …„Group Sustainability Board“ (GSB) der Deutschen Börse ist das zentrale Entscheidungsgremium für Nachhaltigkeitsthemen, das auch klimabezogene… …von der Entwicklung der gruppenweiten Nachhaltigkeitsstrate- gie bis hin zur Beratung des Vorstands der Deutschen Börse in Nachhaltigkeits- 71… …Deutschen Börse und damit das individuelle Arbeitsumfeld gesetzt. Neben der Erhöhung des Risikobewusstseins zielt jedes Fallbeispiel darauf ab, die… …Unternehmensebene. Durch die zunehmende Relevanz von ESG-Risiken, hat das Risikomanagement der Deutschen Börse spezifische Fallbeispiele entwickelt, die sich auf…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Assekuranz auf Euro und Cent gerechnet – pragmatisch, aber fundiert!

    Frank Romeike, Holger A. Tietz
    …gleichwohl im Standardmodell zu erfassen, zu bewerten und zu aggregieren. Marktweit war die Bedeckung der quantitativ bewerteten Risiken in deutschen… …den Bilanzen der deutschen Schadenversicherer mit dramatisch roten Zahlen nieder. Es war das teu- erste Schadenjahr für die Branche überhaupt, trotzdem… …bis zum Jahr 2045 müsste allein Deutschland jährlich 240 Mrd. Euro aufwenden (ca. 7% des BIP). Vgl. McKinsey 2021. 37 Die Kapitalanlagen der deutschen… …Assekuranz verpflichtete sich u. a. zu folgenden Punkten: – bis zum Jahr 2025 ihre deutschen Liegenschaften klimaneutral zu betreiben – sukzessive bis zum… …themen/positionen-magazin/versicherer-machen-die-auf-klimaschutz- ausgerichtete-transformation, abgerufen am 27.7. 2022. GDV (2021c): Die Nachhaltigkeitspositionierung der deutschen Versicherer im Wortlaut, Berlin… …de/themen/news/-wir-muessen-verhindern-dass-sich-die-erderwaermung- fortsetzt--65092, abgerufen am 27.7. 2022 GDV (2021d): Nachhaltigkeitsbericht 2021 – Der Beitrag der deutschen Versi- cherer zum Klimaschutz…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Wege zur Klimaneutralität: Portfolio- und Risikosteuerung in der Commercial Real Estate Finanzierung

    Dr. Ernst Eichenseher, Anke Welslau
    …(Ensure, P2X, SynErgie und Ari- adne) bilden zusammen eine der größten deutschen Forschungsinitiativen zum Thema Energiewende der Bundesregierung. Erklärtes… …Ziel ist die Entwicklung von Technologien und Lösungen zur Erreichung der deutschen Klimaschutzziele. Einen umfassenden Überblick zur Betrachtung des… …im Gesetz verankerte als Ausgangspunkt für die eigene Zielfestlegung zu verwenden. Als strategische Zielsetzung kann dann konkret die im deutschen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Kaum zu fassen? ESG-Risiken in Aufsicht und Regulierung

    Marius Kokert
    …47 1 Die geäußerten Positionen sind die des Autors und nicht notwendigerweise auch die der Deutschen Bundesbank. 2 Environmental, Social… …Aufsicht und Regulierung 5 Hier ausgehend von der deutschen Banken- und Finanzaufsicht. Die Betrachtung ist im Grundsatz übertragbar auf andere EU-Länder…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    A Learning Exercice „Klimastresstest“, ein Spiel mit vielen Unbekannten: Wie Banken und Aufseher auf neuem Terrain trittsicher werden wollen!

    Olivia Meister, Hendrik Harle
    …Fachgesprächen mit fünf deutschen Kreditinstituten25 wurde deutlich, mit welcher Anstrengung und Unsicherheit dieser erste aufsichtliche Klimastress- test… …Klimarisikovorsorge, betreiben vor allem auf der Ebene einzelner Kunden oder Projekte. Gleichzeitig schätzen die deutschen Banken (derzeit) die langfristigen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Transparenz als Chance: Nachhaltigkeitsberichterstattung zeigt positive Wirkung

    Volker Hartke, Dr. Benjamin Wilhelm
    …Deutschen Nachhaltigkeitsko- dex (DNK)5 und auf andere anerkannte internationale Rahmenwerke stützen. Folge der fehlenden Stringenz und Einheitlichkeit der… …Bedeutung sind. Nach der Textziffer 106 des Deutschen Rechnungslegungs- standards 20 (DRS 20) sind die nicht-finanziellen Leistungsindikatoren einzube- ziehen…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Klimarisiken zur ganzheitlichen Perspektive – die strategische Banksteuerung im Wandel

    Markus Wimmer
    …Intergovernmental Panel on Climate Change (IPCC) veröffentlicht wurde, musste ich ein wenig schmunzeln. Alle großen deutschen und internationalenMedien berichteten… …wie die Klimakrise kann man in der deutschen Bankenregulatorik doch nicht einfach ignorieren. Die Tatsache, dass die Flutkatastrophe gerade Deutsch-…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    ESG-Risiken in der Wertschöpfungs- und Lieferkette von Finanzinstituten

    Prof. Dr. Josef Scherer, Prof. Dr. Andreas Grötsch
    …Rechtsverletzungen erhebliche Geldbußen verhängt werden. Der Standard Lieferketten-Compliance-Management (LCM) des Deutschen Instituts für Compliance (DICO)mit Stand…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Effektives Management von ESG-Risiken in Finanzinstituten

    Von Risikovermeidung zu positiver Wirkung

    Dr. Johanna Dichtl
    …Europäischen Bankenaufsichtsbehörde (EBA) oder auf nationaler Ebene (wie der deutschen Bundesanstalt für Finanz- dienstleistungsaufsicht BaFin) aufgegriffen und…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück