COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (772)
  • Titel (59)

… nach Inhalt

  • News (411)
  • Literatur-News (287)
  • Partner-Intern (77)

… nach Jahr

  • 2025 (29)
  • 2024 (30)
  • 2023 (45)
  • 2022 (53)
  • 2021 (58)
  • 2020 (52)
  • 2019 (47)
  • 2018 (42)
  • 2017 (48)
  • 2016 (42)
  • 2015 (54)
  • 2014 (38)
  • 2013 (43)
  • 2012 (49)
  • 2011 (60)
  • 2010 (57)
  • 2009 (26)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Deutschland Ifrs Revision Rechnungslegung Bedeutung Banken Risikomanagements Management deutschen interne Anforderungen Grundlagen Praxis deutsches Corporate
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

775 Treffer, Seite 8 von 78, sortieren nach: Relevanz Datum
  • FISG: Kontroversen bei Haftungsobergrenzen, Abtrennung der Beratung und Corporate-Governance-Reformen

    …Erfahrung aufzubauen. Rolf Nonnenmacher, Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex, kritisierte, die Maßnahmen zur Corporate… …Governance blieben hinter internationalem Standard zurück. Richtig sei, ein wirksames Risiko-Management einzuführen. Jedoch müsse dazu ein… …Gesetzentwurf der Bundesregierung zur Stärkung der Finanzmarktintegrität finden Sie hier. (ESV/fab) Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen… …erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten. Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Revision der IT-Governance mit CoBiT, Leitfaden für die Prüfungspraxis

    …, IT- Governance und IT-Ressourcen. Alles in einem bietet das Buch vier gute risikoorientierte Programme für die IT-Prüfung. '''Natalie Rudi, CIA…
  • IDW verabschiedet neue Prüfungsstandards von Corporate Governance Systemen

    …Der Arbeitskreis „Prüfungsfragen und betriebswirtschaftliche Fragen zu Governance, Risk und Compliance (GRC)” des IDW hat eine Serie von neuen… …Prüfungsstandards entwickelt. Die freiwilligen Prüfungen von Corporate Governance Systemen sollen an den Erfolg des IDW PS 980 anknüpfen. Hier eine kurze Übersicht zu…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance-Anforderungen im Reporting

    …Risiko. Es besteht die Gefahr, die Controlling-Community nicht mitzunehmen und entsprechend zu schulen. Governance als Erfolgsfaktor Der digitalen… …. Erfolgsfaktoren sind die Datenqualität, die Infrastruktur (Einstieg, Stabilität), die definierte Flexibilität für jedes Geschäft, die Governance und eine…
  • Corporate-Governance-Tabelle der Bundesliga

    …Kiel, um sich weiterhin erstklassig nennen zu dürfen. Und in dem Corporate Governance Ranking ist der grün-weiße Volkswagen-Ableger der größte… …ihre Websites entsprechend, stellen die Autoren fest. Einige Vereine wählten aber „bewusst den entgegengesetzten Weg”. Corporate Governance: Der BVB ist… …seit der ersten Untersuchung 2016 Fortschritte bei der Corporate Governance erreicht haben, zählen die TSG 1899 Hoffenheim (von Platz 15 auf 10), Werder…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance setzt Vertrauen voraus – Doch wie lässt sich das aufbauen?

    …und persönliche Beziehungen aufbauen Governance setzt Vertrauen voraus, das nur schwer zu gewinnen ist und von wenigen Faktoren abhängt, stellt Gassen…
  • Reformierung der CG-Berichterstattung

    …Großen Zuspruchs erfreute sich das öffentliche Symposion des Arbeitskreises Corporate Governance Reporting (CGR) der Schmalenbach-Gesellschaft für… …Rechtslage Vorstand und Aufsichtsrat über die Corporate Governance jährlich berichten sollen (CG-Bericht). Diesen Bericht hätten sie im Zusammenhang mit der… …die Corporate Governance des Unternehmens, also der CG-Bericht. Der Kodex könne die Anwendung der Grundsätze nicht vorschreiben, aber die Erläuterung… …einer geschlossenen Berichterstattung zur Corporate Governance, um das CGR strukturell zu vereinheitlichen. Eine erhöhte Transparenz und… …Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Internationale E–Discovery und Information Governance

    …beschäftigt sich mit der E–Discovery und dem Information Governance im internationalen Kontext. Der Titel mag auf den ersten Blick kein „klassisches“ Thema der… …deutscher Datenschutz“ (Datenschutz-Perspektive), in Kapitel III um „E–Discovery und Information Governance“ (Betriebswirtschaftliche und technologische… …dem Titel „Systematische E–Discovery und Information Governance“ (S. 1-20) selbst vorgenommen. Er führt als Folge seiner Projekterfahrung aus, dass… …dieser Stelle auch einen Führungsvorgang einer E–Discovery. Schließlich führt Hartmann den Begriff „Information Governance“ ein, bei dem es um nichts… …mit dem Ziel, jederzeit zu „wissen, was man weiß“. Eine wirksame Information Governance sei somit „conditio sine qua non“ der E–Discovery (S… …Governance als Erfolgsfaktor für Electronic Discovery“ (S. 205-230). Sie führen zunächst aus, dass die stark wachsenden Datenmengen und die Anzahl von Regeln… …. Vorgestellt werden Modelle zum Nutzen der Information Governance (S. 211). Benannt werden Schlüsselanforderungen für die Infrastruktur zur Unterstützung von… …. Wer als rechtlicher Berater ein Unternehmen auf ein Strafverfahren vorbereiten will, wird an dem Thema „Information Governance“ wohl kaum vorbeikommen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Kodex-Kommission: „Weniger neue Empfehlungen, mehr erklären und kommentieren“

    …Die Regierungskommission „Deutscher Corporate Governance Kodex“ hat sich Ende Juni zur 13. Konferenz turnusmäßig in Berlin getroffen. Unter der… …Einfluss habe, sollte die Kommission alles „daran setzen, regulatorische Fehlentwicklungen oder Überregulierungen der Corporate Governance mit negativen… …Folgewirkungen entgegenzuwirken.“ Hinzu kommen Vorbehalte gegenüber der deutschen Corporate Governance bei ausländischen Anlegern und Politikern. Aus Sicht von… …europäischen Regulierungsinitiativen mit ihren möglichen Auswirkungen und Widersprüchen zur deutschen Corporate Governance beobachten und gegebenenfalls…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Vorstand der AG

    …, Lehrbeauftragter für Finanzkommunikation an der International School of Management (ISM), DortmundQuelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 3/2021…
◄ zurück 6 7 8 9 10 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück