COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (771)
  • Titel (59)

… nach Inhalt

  • News (410)
  • Literatur-News (287)
  • Partner-Intern (77)

… nach Jahr

  • 2025 (28)
  • 2024 (30)
  • 2023 (45)
  • 2022 (53)
  • 2021 (58)
  • 2020 (52)
  • 2019 (47)
  • 2018 (42)
  • 2017 (48)
  • 2016 (42)
  • 2015 (54)
  • 2014 (38)
  • 2013 (43)
  • 2012 (49)
  • 2011 (60)
  • 2010 (57)
  • 2009 (26)
  • 2008 (2)

Alle Filter anzeigen

Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

interne Anforderungen Revision Arbeitskreis Banken Bedeutung deutsches Compliance Fraud Kreditinstituten Instituts Rahmen Governance PS 980 Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

774 Treffer, Seite 2 von 78, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Corporate Governance Report 2012: Kodex erfüllt seine Aufgabe

    …Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) hat bislang seine Aufgabe zur Verbesserung der Unternehmensführung erfüllt. Gleichzeitig hat der Kodex… …das Ansehen deutscher Unternehmen im Ausland durch die Information der internationalen Kapitalmärkte über das deutsche Governance System verbessert. Das… …ergibt eine Befragung durch das Berlin Center of Corporate Governance (BCCG) unter Aufsichtsrats- und Vorstandsvorsitzenden. Mit knapp 71 Prozent… …Börse notierten Unternehmen zufrieden mit dem 2002 in Kraft getretenen Kodex. Zehn Jahre nach Einführung des Deutschen Corporate Governance Kodex hat das… …BCCG erstmals das Kodexklima, d.h. die Einstellung der Wirtschaft zum Kodex als Instrument der Selbstregulierung gemessen. Für den Corporate Governance… …Vergütung erhalten sollen, die in diesem Jahr angepasst werden soll. Das Berlin Center of Corporate Governance erhebt seit Einführung des Kodex unter…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Public Corporate Governance: Warten auf weitere Kodizes

    …in der Zeppelin Universität Friedrichshafen zusammen. Im Folgenden geht es um einige Aspekte, die beim „Zukunftssalon Public Corporate Governance… …etabliert mit der öffentlichen Hand als alleiniger Gesellschafterin. Das erfordert aber auch eine leistungsstarke Governance im Sinne der öffentlichen Hand… …öffentlichen Unternehmen. Public Corporate Governance Kodizes sollten auch Regelungen zur Diversität auf allen Unternehmenseben enthalten. Sollten… …, auszubauen und miteinander zu verzahnen sind. Einführung weiterer Kodizes auf die Tagesordnung setzen „Ein Public Corporate Governance Kodex ist nur eine… …Stadtentwicklung“, resümiert Prof. Dr. Ulf Papenfuß. Das Thema Einführung von weiteren Public Corporate Governance Kodizes gehöre zeitnah auf die Tagesordnung von… …den hochkarätigen Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus der Public Corporate Governance Community so positives Feedback zu der familiären Atmosphäre… …Zukunftssalon Public Corporate Governance am 8. und 9. September 2022 wieder sehr gern dabei sein zu wollen.“ (ESV/fab) Integration der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bundesregierung: Corporate Governance in Deutschland ist „auf Höhe der Zeit“

    …Der Corporate Governance Kodex weist nach Ansicht der Bundesregierung den richtigen Weg zu einer guten Unternehmensführung. Handlungsbedarf bestehe… …jedoch beim aktuellen Thema Frauen in Führungspositionen. Im Rahmen der Beschäftigung mit dem jüngst vorgelegten Bericht der Corporate Governance… …[url]http://www.compliancedigital.de/article_id/1034/section/institutemeldungen/single_view/1/institutemeldungen.html|15. Dezember 2010[/url]) bekräftigt die Bundesregierung ihr Ja für das Modell des deutschen Corporate Governance Kodex, der auf einer… …internationalen Vergleich habe die Corporate Governance Deutschlands erheblich aufgeholt, daran habe der Kodex einen wichtigen Anteil. Mit den letzten… …der Corporate Governance in Deutschland zu geben. Die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex hatte den Bericht im November 2010 dem…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Welchen Anteil hat Corporate Governance am Unternehmenserfolg?

    …Governance Corporate Governance spielt bei vier von fünf der befragten Unternehmen eine wichtige Rolle. Besonders Dienstleistungsunternehmen haben in der… …mit der Unternehmensgröße gibt. Denn je größer ein Unternehmen ist, desto höher wird die Thematik Corporate Governance wertgeschätzt.Was bedeutet… …Corporate Governance nun konkret für die Unternehmen? Hier gaben 30 Prozent an, dass Corporate Governance nur die Einhaltung gesetzlicher Vorgaben für sie… …Werte auf 53 Prozent für das CMS bzw. 41 Prozent für den Compliance Officer. Gründe, Probleme und Nutzen von Corporate Governance Zu den Gründen… …, weshalb die Unternehmen eine Corporate Governance eingeführt haben, antworteten 80 Prozent, um den aktuellen Standards im Bereich der Unternehmensführung zu… …Corporate Governance auch in der Praxis positiv wahrgenommen wird – weshalb  72 Prozent ihre  Bemühungen in Zukunft weiter ausbauen möchten.Viele weitere… …aufschlussreiche Zahlen und Fakten finden Sie in der Studie, die Sie hier abrufen können.Ein Interview mit Jens C. Laue, Partner und Head of Governance & Assurance… …Services der KPMG AG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, über die Erkenntnisse, Vorteile und Kritikpunkte von Corporate Governance finden Sie bei unserem… …. Thomas Henschel und Ilka Heinze in dem Band Governance, Risk und Compliance im Mittelstand dar, welche rechtlichen Anforderungen zu beachten sind und wie… …gestalten, nehmen die Experten um Prof. Dr. Reinhard Heyd und Dr. Michael Beyer in dem Band Corporate Governance in der Finanzwirtschaft – Aktuelle…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance und Compliance in Familienunternehmen

    …Corporate Governance und Compliance sind nicht nur für kapitalmarktorientierte Großunternehmen, sondern auch für mittelständische Familienunternehmen… …Publikumsgesellschaften sind im Deutschen Corporate Governance Kodex (DCGK) zusammengefasst. Dieser ist aber nicht 1:1 auf Familienunternehmen übertragbar. Im Gegensatz zu… …Familienunternehmern und Wissenschaftlern den 2004 erstmals veröffentlichten Governance Kodex für Familienunternehmen grundlegend überarbeitet (vgl. dazu die… …konkreten Empfehlungen für die Ausgestaltung der Governance in Familienunternehmen zur Verfügung: 2010 ist der Best-Practice-Ratgeber… …Patrick Ulrich das Buch '''Corporate Governance in mittelständischen Familienunternehmen''' (Gabler Verlag) vorgelegt. Aus Praxissicht bemerkenswert sind…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance in der vernetzten Wirtschaft

    …Aus der Reihe Edition Governance, die sich insbesondere an Aufsichtsräte und ihre Berater wendet, ist ein neuer Band erschienen, der sich mit den… …komplexen Ansprüchen an die Corporate Governance auseinandersetzt, die moderne Welt und ihre vielfältigen Interaktionen erfordert. Am Anfang steht ein Verdikt… …, dass jeder aktive Manager nur unterstützen kann: „Governance, wie sie heute verstanden wird, hat mit Unternehmensführung oftmals wenig zu tun, sie ist… …. Genauso ist Governance zu verstehen. Governance schützt das System Unternehmung vor den potenziell negativen Folgen von Umwelteinflüssen. Der Autorin ist… …Standards. Kapitel 3 befasst sich mit den gesellschaftlichen Perspektiven. Hier wird wieder das Bild von der Impfung vorgestellt. Governance aus Sicht der… …. Digitalisierung ist der wichtigste Treiber von gesellschaftlichen Entwicklungen. Dabei muss im Rahmen der Governance entschieden werden, welche Entscheidungen von… …multiperspektivischen Aspekte der Governance vor und bringt damit die einzelnen Aspekte der Vorkapitel zusammen. Die einzelnen Aspekte, die in den Vorkapiteln ausführlich…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Corporate Governance: DCGK-Neufassung 2019

    …Alle Stakeholder sind eingeladen, sich an der Konsultation zum Entwurf eines grundlegend überarbeiteten Deutschen Corporate Governance Kodex zu… …, Investoren, Gesellschaft Bestmögliche Beurteilung der konkreten Corporate Governance durch sinnvolle, umfassende Transparenz Deutsches Corporate Governance… …. Zeitschrift für Corporate Governance Unternehmen professionell führen und überwachen Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare… …regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Governance im öffentlichen Sektor deutlich ausbaufähig

    …„Zukunftssalon Public Corporate Governance“ vorgestellt wurde. Demnach erfüllt keiner der untersuchten Kodizes alle einschlägigen Anforderungen hinsichtlich… …auch in der Umsetzung der Public Corporate Governance eine besondere Rolle spielten, verfügten von den mehr als 2.000 deutschen Gebietskörperschaften… …Stellungnahme zum PCGK kaum nutzen. „Es stellt sich die Frage, inwieweit das Thema Public Corporate Governance in den öffentlichen Unternehmen überhaupt…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • EU-Kommission will Rahmen für Corporate Governance in Unternehmen verbessern

    …Mit einem neuen Grünbuch startet die Europäische Kommission heute eine Konsultation zur Corporate Governance in europäischen Unternehmen. Die… …Ansicht der Kommission ist es eine Lektion aus der Finanzkrise, dass der bisherige Rahmen für Corporate Governance, der in der Regel auf Selbstregulierung… …Grünbuch Corporate Governance in Finanzinstituten 2010 (vgl. dazu… …, Aktionärsrechten (Richtlinie 2007/36/EG), Marktmissbrauch (2003/6/EG) und zur Abschlussprüfung (2006/43/EG) bilden die Grundlagen für die Corporate Governance in der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IDW zum europäischen Corporate Governance-Rahmen: Übermäßige Regulierung vermeiden

    …Governance-Rahmens für europäische Unternehmen zu bewerten, und regt dringend dazu an, die Vorschläge zur Corporate Governance mit denen zur Abschlussprüfung zu… …Governance hin und regt an, dass die EU-Kommission ihre aktuellen Vorschläge mit denen des Grünbuchs zur Abschlussprüfung (vgl. Nachricht auf COMPLIANCEdigital… …die Abschlussprüfung bei börsennotierten Unternehmen ein wesentliches Element im System der Corporate Governance sei. Download der deutschen Fassung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück