COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2018"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (96)
  • Titel (2)

… nach Inhalt

  • News (65)
  • Literatur-News (20)
  • Partner-Intern (10)
  • Rechtsprechung (1)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Management Prüfung Corporate deutsches Risikomanagements interne Controlling Kreditinstituten Governance Anforderungen Risikomanagement Compliance Deutschland Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

96 Treffer, Seite 4 von 10, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Start MBA-Studiengang im Herbst 2018

    …, dass diese eingehalten werden. Wie will sich Ihr Unternehmen am Markt positionieren? Wie wird mit Fehlverhalten umgegangen? Wird ein moralisch… …verwerfliches, aber einen kurzfristig wirtschaftlichen Erfolg bringendes Verhalten abgestraft oder noch honoriert? Wie schützt sich Ihr Unternehmen gegen mögliche… …kriminelle Handlungen Dritter oder von Mitarbeitern? Wie Sie diese Fragen in Ihrem Unternehmen angemessen beantworten, lernen Sie während dem Studium an der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Absolventen stellen sich vor

    …wechselte Klaus Spiessberger zum mittelständischen Unternehmen ER Secure GmbH. Das Unternehmen ist einer der Marktführer als externer Datenschutzbeauftragter… …und Datenschutzberatung im deutschen Mittelstand und berät mehr als 2.400 Unternehmen. „Als Prokurist und Head of Client Relationship Management and…
  • Controlling am Scheideweg

    …und Wirtschaft bringe für Unternehmen und damit auch für das Controlling einen tiefgreifenden Wandel mit sich. Dieser erfordere von den Controllern… …, sondern bieten auch etablierten Unternehmen neue Möglichkeiten, ihre Geschäftsmodelle zu erweitern. „Wir müssen uns auf eine Zukunft der radikalen Brüche… …: Das betreffe Produkte, aber auch genauso Prozesse und Projekte in den Unternehmen. Aktive Mitgestaltung des Umbruchs Die Controller haben es laut… …Gänßlen selbst in der Hand, den Umbruch in Unternehmen und im Controlling aktiv mit zu gestalten. Dazu sei nötig, dass sie stärker vorausschauend und… …digitalen Geschäftsmodells zu machen. Viele Unternehmen und Funktionen orientierten sich aber erst noch. Letzteres ist auch ein zentrales Ergebnis einer…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Anwender rügen unpräzise Regelungen bei Ad-hoc-Publizität

    …Unternehmen des Dax, MDax, TecDax, SDax und des Freiverkehrs auf anonymer Basis zu ihren Erfahrungen mit der Marktmissbrauchsverordnung befragt, die seit Juli… …2016 in Kraft ist. Nach am 12.12.2018 bekanntgegebenen Ergebnissen plädieren die Unternehmen für eine Präzisierung der Regelungen der Ad-hoc-Publizität… …der EU-Marktmissbrauchsverordnung (MMVO) im Jahr 2016 gelten für börsennotierte Unternehmen neue Compliance-Regeln. „Die Ziele der… …Verständnis dafür müssen die Regelungen aber so eindeutig gefasst sein, dass die betroffenen Unternehmen in der Praxis nicht vor unlösbare Probleme in der… …Rechtsbegriffe enthalte. Ad-hoc-Publizität leidet unter Rechtsunsicherheiten Mit Blick auf die Ad-hoc-Publizität konstatieren die Unternehmen einen Verlust an… …dem der betroffenen Unternehmen, wenn wertschöpfende Prozesse wie beispielsweise M&A-Transaktionen mit unnötiger Rechtsunsicherheit belastet werden.”… …Meldepflichten. So klagen die Unternehmen, dass sowohl bei der Ad-hoc-Publizität als auch in allen anderen zentralen Regelungsbereichen der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Zertifizierung als Maßnahme der Criminal Compliance

    …Rechtsprechung, da Gerichte Verstöße in Unternehmen nach den vorhandenen Standards beurteilen.Anders als viele rechtswissenschaftliche Schriften hält sich der… …insbesondere die Spezialnormen an, die für bestimmte Unternehmen eine Einrichtung eines Compliance-Systems fordern. Daraus ließe sich schlussfolgern, dass eine… …allgemeingültige Rechtsnormen auf ein spezielles Rechtssubjekt (das zertifizierte Unternehmen) angewendet werden. Die Anreizerhöhung durch Bonusbemessungen für… …zertifizierte Unternehmen wie es sie in den USA gibt, sieht der Verfasser als zweiten Schritt an, die Zertifizierungen einen weiteren Nutzen bringen… …werden.Abschließend schlägt die Dissertation ein innovatives Konzept zum Handel mit Garantiezertifikaten vor, das vom Emissionshandel inspiriert ist. Unternehmen, die… …über eine Compliance-Zertifizierung verfügen, dürfen Garantiezertifikate ausgeben, die dem Erwerber garantieren, dass von diesem Unternehmen keine…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tax Compliance

    …vorsätzlicher Steuerhinterziehung beziehungsweise leichtfertiger Steuerverkürzung anzusehen. Unternehmen, die eine Verbandsgeldbuße abwenden und… …Haftungsrisiken für das Unternehmen und seine Organe als auch für Mitarbeiter aufzeigt. Für Unternehmen im internationalen Geschäft von besonderem Interesse ist die… …Umfang der Darstellung orientieren sich an der Bedeutung der steuerstrafrechtlichen Risiken. Für national und international agierende Unternehmen arbeitet… …Materie auch dem steuerstrafrechtlich nicht so beschlagenen Leser verständlich erschließt.Der dritte Teil unternimmt es, für Unternehmen mit… …Steuerabteilungen von Unternehmen und darf in der Beratungspraxis nicht fehlen.RA und FASt und FAStR Jürgen R. Müller, Frankfurt am Main / MainzQuelle: ZRFC Risk…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Neue Auskunftsansprüche zu Kollegen-Gehältern

    …Bruttoentgelt von fünf Mitarbeitern des anderen Geschlechts mit gleichen oder vergleichbaren Tätigkeiten. Tipp: In tarifgebundenen Unternehmen soll der… …von Fachkräften ist im Kontext des demographischen Wandels ein wesentlicher Erfolgsfaktor für Unternehmen und Non-Profit-Organisationen. Bei der… …Herausforderung, qualifizierte und begeisterungsfähige Mitarbeiter zu finden, die ins Unternehmen passen, übernehmen Sie eine hohe Verantwortung. Die 2. Auflage…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Lehrkräfte stellen sich vor

    …Unternehmen des privaten Sektors und der öffentlichen Hand auf den Gebieten Strafrecht, Ordnungswidrigkeitenrecht und Compliance. Dr. Rainer Frank ist… …Ombudsmann/Vertrauensanwalt für rund 25 Unternehmen und Organisationen und nimmt in dieser Funktion vertraulich Hinweise auf Rechtsverstöße entgegen.Dr. David Albrecht ist… …Bußgeldverfahren als auch in der Beratung von Unternehmen zu Fragen der Compliance, insbesondere im Bereich Human Resources und Datenschutz.Dr. Frank und Dr…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • GroKo plant schärfere Sanktionen

    …Einer der Kernpunkte des Papiers zu dieser Thematik ist die Abkehr vom Opportunitätsprinzip bei Verfahren gegen Unternehmen. Dabei bedeutet die… …Gleiss Lutz. Bei wirtschaftskriminellem Verhalten von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern solle künftig auch das profitierende Unternehmen nicht aus der… …Bußgeldobergrenze von bis zu zehn Millionen Euro sei für große Konzerne zu niedrig bemessen. Im Koalitionsvertrag heißt es auf Seite 126: „Bei Unternehmen mit mehr… …sich z.B. hier ansehen. Unternehmenseigene Ermittlungen Tatort Unternehmen – Interne Ermittlungen – Criminal Investigations – beeindruckende…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Das Scrum-Prinzip

    …Die Prinzipien von Scrum verleihen einem Unternehmen die vielleicht wichtigste Fähigkeit, um in der heutigen Welt erfolgreich wirtschaften zu können…
◄ zurück 2 3 4 5 6 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück