COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2016"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (10)

… nach Inhalt

  • Literatur-News (6)
  • News (4)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

Rechnungslegung Rahmen Grundlagen Banken Bedeutung Controlling Corporate Anforderungen Arbeitskreis Governance Risikomanagement Praxis Risikomanagements deutschen Prüfung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

10 Treffer, Seite 1 von 1, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Bankenrating

    …Internen Revisor in Banken relevant, für den die Ratingverfahren Prüfungsrelevanz haben. Die Inhalte lassen sich im Wesentlichen wie folgt zusammenfassen:•… …Bewertungsaspekte der Geschäftsstrategien europäischer Banken• Unterschiedliche Methoden der Unternehmensbeurteilung von Banken• Interpretation der… …Bankrechnungslegung• Implikationen von Ratings für die Bewertung von Banken und Bankenratingsystemen• Gesamtbanksteuerung und Kreditrisikomanagement• Bankenregulierung•… …Notwendigkeit dar.Teil I behandelt verschiedene Bewertungsaspekte der Geschäftsstrategien europäischer Banken. Die Beiträge behandeln die Themenbereiche Analyse… …Banken dar. Dabei werden die Themen strategisches Bankenmanagement in turbulenten Zeiten, die Besonderheiten der Bewertung von Banken, Bankenrating unter… …Nachhaltigkeitskriterien, Bankanalyse und Zusammenhang zwischen Credit Ratings von Banken und ihrer Börsenbewertung angesprochen.Teil III geht auf die verschiedenen… …deren Auswirkungen auf die Bilanzanalyse und die Beurteilung der Eigenkapitalqualität der Banken dar.Teil IV gibt einen Überblick über die Implikationen… …von Ratings für die Bewertung von Banken und Bankenratingsystemen. Gut gelungen sind die Ausführungen zu Basel III und die Risikotragfähigkeit von… …Banken nach der Finanzkrise.Teil V beschreibt das Themenfeld der Gesamtbanksteuerung und das Kreditrisikomanagement. Hierbei stellen die Autoren das Rating…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Frauenquote weiter ein Problem

    …Banken und 59 größten Versicherungen untersucht hat, war der Anstieg der Frauenanteile im vergangenen Jahr gering: In den Vorständen stieg er um jeweils… …weniger als einen Prozentpunkt auf knapp acht Prozent bei den Banken und gut neun Prozent bei den Versicherungen. In den Aufsichtsräten war die Dynamik…
  • Wodurch entsteht Vertrauen bei Kreditinstituten?

    …Praxisstudie an der Fachhochschule Münster auf den Grund. Doktorand Marc Hansmann hat insgesamt 134 Mitarbeiter öffentlicher und privater Banken in einer…
  • Panama Papers – Die Ruhe vor dem Sturm?

    …auf dem Finanzmarkt ihre Steuersparmodelle offenlegen. In dem Zehn-Punkte-Plan heißt es hierzu: „Wir werden dafür sorgen, dass Banken und Berater die…
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …werden zunehmend auch kleinere und mittlere Banken dazu bewegen, die Sicherheitenwerte auch bzgl. der Datenqualität zu überarbeiten und die verfügbaren…
  • Sicherheiten-Management nach CRR

    …werden zunehmend auch kleinere und mittlere Banken dazu bewegen, die Sicherheitenwerte auch bzgl. der Datenqualität zu überarbeiten und die verfügbaren…
  • Der Compliance Officer

    …Banken, Versicherungen, sowie im Wertpapier und Investmentsektor zum Inhalt, während sich Kapitel 14 dem erforderlichen oder vielmehr dem wünschenswerten…
  • Europäische Finanzmarktregulierung

    …Transaktionsregister angesprochen.Kapitel K stellt die strategischen Implikationen aus EMIR auf das Geschäftsmodell der Banken dar. Neben notwendigen internen…
  • Compliance: Die Jeanne d’Arc im Unternehmen?

    …stünden, so Wiek. Das einzige, was bei Banken wachsen würde, wären die Compliance-Abteilungen. Die Frage, die sich Compliance daher stelle müsse, ist, ob zu…
  • Handbuch EMIR

    …ausländischen Spezialisten zusammengestellt, die die Wissenschaft ebenso repräsentieren wie Aufsichtsbehörden, Banken, Investmentgesellschaften…
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück