COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

Ihre Auswahl

  • nach "News"
    (Auswahl entfernen)
  • nach "2013"
    (Auswahl entfernen)

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (43)
  • Titel (3)

… nach Inhalt

  • News (20)
  • Literatur-News (18)
  • Partner-Intern (5)
Alle Filter entfernen

Am häufigsten gesucht

deutschen Bedeutung Governance Ifrs Anforderungen Instituts Rahmen Analyse Prüfung interne Arbeitskreis Institut Unternehmen Compliance Praxis
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

43 Treffer, Seite 1 von 5, sortieren nach: Relevanz Datum
  • Geschäftsstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex zukünftig beim Deutschen Aktieninstitut

    …Die Corporate Governance kapitalmarktorientierter deutscher Aktiengesell¬schaften hat sich in den letzten Jahren deutlich entwickelt. Wesentlichen… …Anteil an diesem Wandel hatte die Arbeit der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex (Regierungskommission), welche den Deutschen… …Corporate Governance Kodex (DCGK) formuliert und veröffentlicht. Das Deutsche Aktieninstitut plant nun, die Geschäftsstelle der Regierungskommission zu… …des Deutschen Aktieninstituts haben sich die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex und der von ihr erarbeitete Deutsche Corporate… …Governance Kodex bewährt. „Gute Corporate Governance ist entscheidend für den Erfolg unserer Unternehmen auf den inter¬nationalen Kapitalmärkten“, erläutert… …Werner Baumann, Präsident des Deutschen Aktieninstituts und Finanzvorstand der Bayer AG. „Ich bin überzeugt, dass der Deutsche Corporate Governance Kodex… …Ansiedlung der Geschäftstelle der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex beim Deutschen Aktieninstitut.“ Bislang wurde die… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex von ihrem Vorsitzenden organisiert und von dem Unternehmen, dem er angehörte, finanziert. „Diese an einer… …Selbstregulierung ausgerichteten Institution der Corporate Governance geradezu an.“ Das Deutsche Aktieninstitut plant daher, die Geschäftsstelle der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • IESBA: Klarstellung der Definition „Those Charged with Governance“ im Code of Ethics

    …Governance“) auf seiner Internetseite veröffentlicht. Bei den für die Überwachung des Unternehmens Verantwortlichen handelt es sich um Personen oder… …entsprechende Definition in ISA 260 („Communication with Those Charged with Governance“) und damit der Ausräumung von Anwendungsunklarheiten. Die Änderungen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Große Regelungsunterschiede in Public Corporate Governance Kodizes – PCGK

    …, weshalb ihrer Corporate Governance sowie den rahmengebenden Public Corporate Governance Kodizes (PCGK) besondere Relevanz zukommt. Problemverschärfend wirkt…
  • Unternehmenssteuerung im Umbruch

    …Internationale Reformen in Reporting und Corporate Governance. Hrsg. von Prof. Dr. Carl-Christian Freidank und Dr. Patrick Velte, Erich Schmidt… …und Corporate Governance vorgelegt. Das Buch stellt sich der Vielzahl kontrovers diskutierter Problemfelder und bietet kompetente Lösungsansätze… …RisikoberichterstattungWirtschaftsethik und Corporate Governance: Shareholder-Value-Maximierung vs. ethische Prinzipien, Ethik in FinanzinstitutenWeitere ausgewählte Corporate… …Governance-Aspekte: u.a. Vorstandsvergütung, Financial Experts im Prüfungsausschuss, Bürokratieabbau.Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 3/2013…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Geänderter DCGK in Kraft getreten

    …Der Deutsche Corporate Governance Kodex (DCGK) in der Fassung vom 13. Mai 2013 wurde am 10. Juni 2013 gemäß §161 AktG im amtlichen Teil des… …2013 kann hier heruntergeladen werden: Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex Weitere Informationen: Audit Committee Institute…
  • Kodex-Kommission erhält neuen Vorsitzenden

    …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex ernannt. Dr. Gentz folgt damit Klaus-Peter Müller, Aufsichtsratsvorsitzender der Commerzbank, der planmäßig auf… …Corporate Governance Kodex den Beschluss der Mitglieder des Deutschen Aktieninstituts vom 17. September 2013, künftig einen wesentlichen organisatorischen und… …finanziellen Beitrag zur Kodexarbeit leisten zu wollen. „Das Thema Corporate Governance gehört heute wie der Kodex zum Unternehmensalltag. Nicht nur seine… …Weiterentwicklung guter Corporate Governance in Deutschland arbeiten. Dabei werden wir auch in Zukunft auf den Dialog mit allen Stakeholdern setzen. Im Namen aller… …Dr. Manfred Gentz, designierter Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex.„Ich freue mich, dass mit Dr. Manfred Gentz… …Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex übernimmt. Die Bereitschaft des DAI, künftig einen wesentlichen organisatorischen und finanziellen Beitrag zur… …Engagement für eine gute Corporate Governance“, so Klaus-Peter Müller, Vorsitzender der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex. Weitere… …Informationen: Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • DCGK: Vorschläge für Kodexänderungen 2013 veröffentlicht

    …Am 5. Februar 2013 hat die Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex die im Verlauf des Januar abgestimmten Formulierungsvorschläge… …Erläuterung aller Änderungsvorschläge der Regierungskommission Deutscher Corporate Governance Kodex ist auf der Website der Kommission…
  • Studenten stellen sich vor

    …Säule des Fellow Modells absolviert sie berufsbegleitend den MBA-Studiengang in der Spezialisierung Governance, Risk, Compliance & Fraud Management an der… …ganzheitlichen, branchenübergreifenden Kompetenz im Bereich Corporate Governance, Risiko , Compliance , Anti-Fraud  und Integrity Management weiterzuentwickeln…
  • Jeder fünfte Posten in DAX-Aufsichtsräten in weiblicher Hand

    …durchgeführten Erhebung zur diesjährigen Konferenz zum Deutschen Corporate Governance Kodex (12. und 13. Juni 2013) ermittelte. Vor Jahresfrist stellten Frauen gut… …quantifizierbares Ziel zur Erhöhung des Frauenanteils in den eigenen Reihen gesetzt. Eine entsprechende Empfehlung des Deutschen Corporate Governance Kodex von 2010…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Tool zur Selbstbewertung von unternehmerischer Nachhaltigkeit

    …unternehmerischen Leistungen in den Bereichen Ökonomie, Ökologie, Soziales und Governance. „Für kleinere und mittlere Unternehmen stellt die Messung und Bewertung von…
zurück 1 2 3 4 5 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück