Das SUSTAINUM – Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften hat sein praxiserprobtes Kriterien- und Indikatorenmodell zur Bewertung von Nachhaltigkeit (KIM) erweitert und stellt interessierten Unternehmen eine kostenlose Basisversion zur Verfügung. KIM bewertet anhand von Fragebögen und Kennzahlen die unternehmerischen Leistungen in den Bereichen Ökonomie, Ökologie, Soziales und Governance.
„Für kleinere und mittlere Unternehmen stellt die Messung und Bewertung von Nachhaltigkeit eine große Herausforderung dar“, so Prof. Dr. Anja Grothe, Initiatorin des Bewertungsinstruments. „Denn vielen Unternehmen fehlt nicht nur das Know-how, sondern auch die personelle Kapazität, um Schwachstellen in den Nachhaltigkeitsleistungen des Unternehmens aufzudecken und daraus erfolgreiche Maßnahmen zu entwickeln.“
Nachhaltigkeit sei ein komplexes Thema und mit „smarten“ Werkzeugen würden Unternehmen effizient zu einer realistischen Selbsteinschätzung gelangen und könnten damit effektive Lösungsstrategien entwickeln. Prof. Dr. Anja Grothe lehrt an der Hochschule für Wirtschaft und Recht (HWR) in Berlin das Fachgebiet Nachhaltigkeitsmanagement und hat in mehreren angewandten Forschungsprojekten das Bewertungsmodell KIM zusammen mit Unternehmen entwickelt und praktisch erprobt.
Weitere Informationen und Bezugsmöglichkeit des Modells „KIM“: SUSTAINUM - Institut für zukunftsfähiges Wirtschaften Berlin GmbH
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.