Dass CFOs die Gefahren durch Cyberangriffe oft unterschätzen und sich nicht bewusst sind, welche finanziellen Risiken mit einem Angriff verbunden sein können, verdeutlicht der Report „Cyber Risk and CFOs: Over-Confidence is Costly“ von der Beratungsgesellschaft Kroll.
Der Studie zufolge haben knapp drei Viertel der befragten Unternehmen in den vergangenen 18 Monaten aufgrund von Cybervorfällen finanzielle Verluste in Höhe von mehr als 5 Millionen US-Dollar hinnehmen müssen. 82 Prozent der Befragten gaben an, dass ihr Unternehmen nach dem größten Cybersicherheitsvorfall in den zurückliegenden 18 Monaten einen Wertverlust von mindestens 5 Prozent aufwies. Für die EMEA-Region zeichnet der Report ein im Vergleich zum globalen Durchschnitt positives Bild: 40 Prozent der Befragten gaben an, sich monatlich mit dem Informationssicherheitsteam auszutauschen – global sind es nur 24 Prozent.
Wird das Vertrauen in die Fähigkeiten der eigenen Organisation betrachtet, einen Cyberangriff in den nächsten zwölf Monaten abzuwehren, sind CFOs in der EMEA-Region weniger zuversichtlich: Nur 28 Prozent der Befragten in EMEA gaben an, äußerst zuversichtlich zu sein, global betrachtet sind es 53 Prozent. Dies könnte laut der Studienautoren kulturell bedingt sein oder damit zusammenhängen, dass Cyber-Versicherungen in EMEA weniger verbreitet sind, sodass die Bedrohung durch einen Cyberangriff für die CFOs eine wichtige Rolle spielt.
Für den Report wurden weltweit 180 CFOs und Führungskräfte im Finanzsektor nach den finanziellen Auswirkungen von Cyberangriffen auf ihr Unternehmen befragt. Den Report finden Sie hier. Dass viele Unternehmen noch ohne Notfallplan für Cyberattacken agieren, ist das Ergebnis einer Studie im Auftrag des Digitalverbands Bitkom.
![]() |
Cyber Security in der RisikoberichterstattungHerausgegeben von Dr. Carola RinkerDer digitale Wandel und die Vorteile unternehmensübergreifender Vernetzung haben die Gefahren von Hackerangriffen und vergleichbaren Bedrohungen massiv erhöht. Auch bei den Methoden von Cyberkriminellen ist eine kritische Professionalisierung zu beobachten, der sich jedes Unternehmen stellen muss.
Pflichtlektüre mit vielen Umsetzungstipps für alle, die sich bei der Verbesserung und Absicherung der Unternehmens-IT erfolgreich einbringen. |
Cybersicherheit | 19.09.2022 |
Viele Unternehmen noch ohne Notfallplan für Cyberattacken | |
![]() |
Auf Cyberattacken sind viele Unternehmen in Deutschland immer noch unzureichend vorbereitet. Nur 54 Prozent verfügen über einen Notfallplan mit schriftlich geregelten Abläufen und Ad-hoc-Maßnahmen für den Fall von Datendiebstahl, Spionage oder Sabotage. mehr … |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.