Deutsche Unternehmen treiben ihre Anstrengungen zur Ressourcen- und Energieschonung mit Unterstützung von Unternehmensberatern weiter voran. Die Bandbreite der Nachhaltigkeitsprojekte ist dabei groß: Sie reicht von der Analyse des ökologischen Fußabdrucks bis hin zur Optimierung von Produktions- und Arbeitsprozessen in Zuliefererbetrieben.
Bei einer Befragung des Bundesverbandes Deutscher Unternehmensberater (BDU) unter 700 Unternehmensberatungsgesellschaften gaben rund Dreiviertel an, dass die Bedeutung des Themas Nachhaltigkeit in Beratungsprojekten erkennbar zunimmt. Bei den kleineren Marktteilnehmern liegt der Anteil bei 80 Prozent, bei den großen bei 55 Prozent. Viele Projekte sind aktuell eher noch kleiner dimensioniert und werden oft von mittleren oder kleineren spezialisierten Unternehmensberatungen durchgeführt. Aber auch Vertreter der großen, internationalen Consultingfirmen bauen ihre Kompetenzen und Kapazitäten rund um das Thema Sustainability aus.
Den Befragungsergebnissen zufolge spielen nachhaltige Projekte zur Ressourcen- und Energieeinsparung nicht nur in Konzernen eine Rolle, sondern auch zunehmend in mittelständischen Unternehmen. Zum einen komme der Druck von den Konsumenten, zum anderen gebe es weitreichende Vorgaben der Großunternehmen, die zum Beispiel bei ihren Zulieferern nachhaltige Strukturen einfordern. Die Erfahrungen der Unternehmensberater würden zeigen, dass die Akzeptanz des Themas bei Unternehmen aller Größenordnungen weiterhin eng mit der Kostenfrage verknüpft ist: Die Projekte müssten positive Effekte für die Umwelt haben, sich aber auch betriebswirtschaftlich rechnen. Zudem sei Nachhaltigkeitsmanagement häufig auch ein Innovationstreiber in den Unternehmen. So würden bisherige Lösungen werden in Frage gestellt und neue Produkte und Dienstleistungen können entstehen."
Weitere Informationen: BDU
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.