COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 01 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 19.10. Berlin
    Compliance Management erfolgreich implementieren
  • 20.10.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Revision deutsches interne Kreditinstituten Corporate Rechnungslegung Unternehmen deutschen Grundlagen Bedeutung PS 980 Rahmen Risikomanagements Praxis Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Steinbeis-Compliance Monitoring © : die Lizenz

Die School of Governance, Risk & Compliance (School GRC) hat gemeinsam mit dem Institute Corporate Integrity Management 2008 das Steinbeis-Compliance Monitoring © , ein standardisiertes Qualitätsprüf- und Evaluierungsverfahren für Compliance-Management-Systeme, entwickelt. Die Grundsystematik wurde seitdem von der School GRC durch Forschung und praktische Anwendung zu einem konsistenten Reifegradmodell weiterentwickelt.

Seit Juli 2012 haben jetzt ausgewählte Compliance-Experten die Möglichkeit, eine Lizenz des Steinbeis‐Compliance Monitorings © zu erwerben. Die Lizenz unterstützt die Berater bei der Evaluation von Compliance‐Management‐Systemen hinsichtlich deren Vollständigkeit, Wirksamkeit und Angemessenheit.

Die Lizenz erhalten qualifizierte und erfahrene Fachleute im Rahmen eines speziellen Workshops an der School GRC. Darin vermittelt das Projektteam der School GRC die Evaluationssystematik des Steinbeis-Compliance Monitorings © und simuliert anhand praxisnaher Fälle den möglichen Ablauf des Monitorings im Rahmen des Lizenz-Modells.

In der praktischen Durchführung wird der lizenzierte Steinbeis-Compliance Monitor © zunächst relevante Daten und Informationen bei seinem Kunden sammeln und daraus die Vollständigkeit und Qualität des Compliance-Management‐Systems unabhängig einschätzen. Danach folgt mindestens ein ausführliches Abstimmungs- und Analysegespräch zwischen dem Monitor und dem Projektteam der School GRC, in dem ein gemeinsamer Standpunkt zur Ausgestaltungstiefe und Qualität des zu bewertenden Compliance‐Management‐Systems erarbeitet wird.

Anhand der Einschätzung des Lizenznehmers sowie den Ergebnissen des Abstimmungsgespräches erstellt die School GRC ein Monitoring-Gutachten, das neben dem Ist‐Stand auf Wunsch auch konkrete Empfehlungen zur Verbesserung des Compliance‐Niveaus enthalten kann. Es liegt ausschließlich im Ermessen des Steinbeis‐Compliance Monitor © respektive seines Kunden, die Handlungsempfehlungen aus dem Gutachten später umzusetzen.

Die Evaluationskooperation mit einem neutralen Forschungsinstitut an einer Hochschule erhöht die Objektivität der Analyse des Steinbeis-Compliance Monitor © und eröffnet den geprüften Unternehmen und Institutionen eine ganzheitliche Einschätzung, ob sie ihre Strukturen und Prozesse angemessen vor Gesetzesverstößen durch Manager, Mitarbeitende oder Geschäftspartner schützen und die getroffenen Maßnahmen integraler Teil der Unternehmenskultur sind.

Im Gegenzug erhält die School GRC durch das Lizenz-Modell exklusiven Zugang zu forschungsrelevanten Daten und Informationen zur Ausgestaltung, Effektivität und Effizienz von Compliance‐Strukturen in verschiedenen Branchen. Dadurch erweitert das Forschungsinstitut seine themenrelevante Wissensbasis zu angemessenem Compliance-Management systematisch. Die gewonnenen Erkenntnisse fließen in die konzeptionelle Weiterentwicklung des Steinbeis‐Compliance Monitoring © ein und ermöglichen Unternehmen mittelfristig einen stetig aktualisierten Vergleich ihres Compliance-Niveaus zur jeweiligen Branche. Alle Forschungsdaten werden an der School GRC anonym und vertraulich behandelt.

Ausführliche Informationen zum Steinbeis-Compliance Monitoring © sowie der Lizenz finden Sie unter www.school-grc.de.

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance Heft 5/2012

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück