COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 17.11.
    Aufbau-Seminar für Compliance-Beauftragte
  • 24.11.
    Geldwäsche-Compliance

mehr …

Am häufigsten gesucht

deutsches internen Kreditinstituten Anforderungen Ifrs Management Rahmen Fraud Governance Deutschland Risikomanagements Arbeitskreis Controlling Institut Bedeutung
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Sicher handeln bei Korruptionsverdacht

Leitfaden zur schnellen Aufklärung in der Praxis. Von Dr. Edgar Joussen, Erich Schmidt Verlag, Berlin 2010, ISBN 3 503 12601 5

Um zwei Dinge vorweg zu nehmen: Der Verfasser, selbst langjähriger Ombudsmann für mehrere Firmen, weiß wovon er spricht und hier schreibt. Wohl deshalb ist sein Buch viel mehr geworden, als ein „Leitfaden“. „Sicher Handeln bei Korruptionsverdacht“ schließt eine Lücke insoweit, als es einiges an Literatur zur Prävention von Korruption gibt, jedoch kaum etwas für die Situation, dass der Verdacht eines Korruptionsfalls im Raum steht. Verantwortliche in Unternehmen vor allem des Mittelstandes stehen dem oft hilflos gegenüber. Fehler, die in diesem Zeitpunkt gemacht werden, sind regelmäßig nicht mehr korrigierbar und Schäden dann vorprogrammiert.

Joussen beginnt bei der Informationsgewinnung und spricht sich beim Thema „Hinweisgebersysteme“ für die Berufung eines Ombudsmanns aus, dessen Arbeitsweise eingehend dargestellt wird. Nicht unbedingt geteilt wird die Auffassung, dass bei der Auswahl eines Ombudsmanns ein zivil- oder wirtschaftsrechtlich ausgerichteter Anwalt zu bevorzugen sei. Dafür spielt m. E. das Straf- und Strafprozessrecht eine zu dominierende Rolle. Sodann setzt sich der Autor mit den Compliance-Zuständigkeiten in einem Unternehmen auseinander, wobei er für eine Informationsbündelung beispielsweise in Form eines Lenkungskreises (Compliance- Committee) plädiert.

Dem schließen sich Grundsätze an, die bei der Aufklärung von Verdachtsfällen zu beherzigen sind. Beschrieben wird das Vorgehen bei internen Aufklärungen, eine „Checkliste für interne Ermittler“ rundet diesen wichtigen zentralen Praxisteil ab. Ebenfalls ganz auf praktische Fragen abgestellt sind die Ausführungen zur weitergehenden Beweissicherung, z. B. zu Videoüberwachung und dem Einsatz von Detekteien, sowie zur Befragung von Mitarbeitern.

Der Leitfaden befasst sich weiterhin mit der Zusammenarbeit mit Ermittlungsbehörden, den dabei bestehenden unterschiedlichen Interessenlagen und den daraus resultierenden Handlungsmaximen. Noch mehr als strafrechtliche und strafprozessuale Maßnahmen interessieren geschädigte Wirtschaftsunternehmen die Möglichkeiten und Wege Schadensersatz zu erlangen. Folgerichtig widmet der Verfasser den einen eigenen „Baustein“, in dem die rechtlichen Möglichkeiten und Instrumente aufgezeigt werden. Empfehlungen zum arbeitsrechtlichen Vorgehen runden das Buch ab.

Die Publikation ermöglicht aufgrund ihres Aufbaus eine schnelle Orientierung zu wesentlichen Frage- und Problemstellungen. Wer etwas Zeit mitbringt, kann aber auch tiefer einsteigen und erhält Antworten auf fast alle Fragen rund um die durchaus vielschichtige Thematik. Immer sehr praxisorientiert, für einen Leitfaden zugleich aber mit relativ umfänglicher wissenschaftlicher Verarbeitung und weiterführenden Quellenangaben. Am Ende einzelner Kapitel fassen Leitsätze die wesentlichen Aussagen jeweils zusammen. Viele Beispiele machen die Inhalte plastisch und lebendig.

Das auch für Nichtjuristen gut lesbare Buch wendet sich in erster Linie an Vorstände, Geschäftsführer, Personalverantwortliche sowie an die Mitarbeiter in Rechts-, Compliance- und Revisionsabteilungen, die mit Korruptionsverdachtsfällen befasst sind. Aber auch Staatsanwälte und Rechtsanwälte werden profitieren, wenn sie den Leitfaden zur Hand nehmen. Denn er verdient uneingeschränkt das Prädikat „sehr empfehlenswert“.

Dr. Rainer Buchert, Rechtsanwalt in Frankfurt am Main

Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 1/2011

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück