COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 06 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.12. Stuttgart
    Compliance Management erfolgreich implementieren
  • 04.12.
    Compliance im Unternehmen

mehr …

Am häufigsten gesucht

Fraud Praxis Anforderungen Revision Rahmen Management Grundlagen deutschen Ifrs Controlling Rechnungslegung Arbeitskreis Compliance Unternehmen Instituts
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Resilienz – Widerstandskraft für prüfende Berufe

Von MMAG. Harald Mairhofer, PMBA (Autor und Herausgeber). Eigenverlag; 134 Seiten, mit zahlreichen Abbildungen, Preis der Printausgabe: 29,70 EUR + 4,00 EUR Versandpauschale (Versand aus Österreich, bestellbar über IIA Austria (http://www. internerevision.at/), ISBN: 978-­3­-9503769­-1­-3.

Die Fähigkeit mit belastenden Situationen in der Arbeitswelt umzugehen (=Resilienz) ist sowohl eine Kernkompetenz für prüfende Berufe, wie zum Beispiel Prüfer der Internen Revision als auch für Managementfunktionen und ihrer Führungskräfte. Aber was genau verbirgt sich hinter dem Begriff der Resilienz und wie können Prüfer den Aufbau dieser Kernkompetenz erlernen? Diese Frage geht der österreichische Autor MMag. Harald Mairhofer, PMBA in seinem Buch „Resilienz – Widerstandskraft für prüfende Berufe“ auf insgesamt 134 Seiten detailliert nach.

Zunächst werden allgemeine Ausführungen zum Thema „Resilienz“ dargelegt und anhand der von Maehrlein entwickelten „11 Bestandteile des Bambus“ und dem von Reichvich und Shatté definierten „7 Säulen der Resilienz“ aus der theoretischen Perspektive des Themas veranschaulicht. Im Anschluss reflektiert Mairhofer das Thema aus Sicht der Internen Revision und geht u. a. auf die verschiedenen Kommunikationstypen ein und leitet hierzu resiliente Reaktionen der Prüfer einer Internen Revision ab.

Im empirischen Teil dieses Fachbuchs werden die Untersuchungsergebnisse der von Mairhofer durchgeführten Studie zum Thema „Persönliche psychische Widerstandskraft (Resilienz) von Mitarbeitern der Internen Revision“ dargestellt. Die Studie wurde 2013 mit Unterstützung des IIA Austria in Österreich durchgeführt. Grundlage für die Datenerhebung war ein vom Autor entwickelter Fragebogen, der per E-Mail an 474 Mitglieder des österreichischen Berufsverbandes der Internen Revision verteilt wurde. Mittels dieses quantitativen Verfahrens wurden neben den allgemeinen Informationen zur Person und zum Unternehmen der Studienteilnehmer auch Aspekte zur Wichtigkeit von Resilienz in der Internen Revision und Fragestellungen zur Energie Balance erfasst.

Die Untersuchungsergebnisse werden anschaulich sowohl in Textform als auch grafisch je Themenschwerpunkt dargestellt und anschließend zusammengefasst. Es zeigt sich u. a. dass 80 Prozent der Studienteilnehmer die Kernkompetenz Resilienz neben dem Kriterium der sozialen Kompetenz und der Fachkompetenz als sehr wichtig bzw. wichtig einschätzen. Um Belastungen souverän standzuhalten, werden vom Autor im Kapitel „Tipps und Möglichkeiten zur Erhaltung und Steigerung der inneren Widerstandskraft“ Möglichkeiten, Sichtweisen und Ansatzpunkte dargestellt. Zur Selbsteinschätzung der persönlichen Widerstandskraft ist im Anhang ergänzend noch ein Fragebogen mit anschließender Bewertungsmatrix abgebildet.

Insgesamt hat der Autor mit diesem Fachbuch hier Pionierarbeit für den Berufszweig der Internen Revision geleistet, da erstmalig der Zusammenhang zwischen Resilienz und dem Berufszweig der Internen Revision über eine Datenerhebung erfasst wurde und hieraus Handlungsempfehlungen abgeleitet wurden, die es den Prüfern ermöglicht mit psychologischen Problemsituationen umzugehen. Mag. Karin Gastinger, MAS, PWC Advisory Services GmbH; österreichische Bundesministerin für Justiz a. D., fasst den Inhalt dieses Fachbuchs wie folgt zusammen: „Dieses Buch ist eine wesentliche Bereicherung für die praktische Arbeit aller prüfenden Berufe. Die darin enthaltenen fundierten Analysen und Anregungen schaffen ein besseres psychologisches Verständnis der zu prüfenden Organisationseinheiten und tragen dazu bei, die persönliche Resilienz der Prüfer im Berufsalltag zu stärken.“

Holger Honsel, Controlling and Finance, Risk and Internal Control, Siemens AG, Erlangen

Quelle: ZIR Zeitschrift Interne Revision Heft 2/2015

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück