COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 06 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.12. Stuttgart
    Compliance Management erfolgreich implementieren
  • 04.12.
    Compliance im Unternehmen

mehr …

Am häufigsten gesucht

Corporate Analyse Fraud PS 980 Risikomanagements Prüfung Kreditinstituten Berichterstattung Revision deutschen Banken Arbeitskreis Institut Praxis Management
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Cyberkriminalität  
09.10.2020

Reifeprüfung der eigenen Security-Prozesse

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Wachsende Cyberkriminalität erfordert eine ständige Weiterentwicklung unternehmerischer Security-Prozesse. (Foto: Jürgen Fälchle - stock.adobe.com)
Zunehmende Cyberkriminalität erfordert verstärkte Anstrengungen bei der Bewertung und Optimierung unternehmensinterner Security-Prozesse.
Um die Unternehmen bei den Maßnahmen zur Gewährleistung der Sicherheit ihrer Prozesse zu unterstützen, hat die Beratungsboutique für Cybersicherheit carmasec am 1.10.2020 das Whitepaper „Reifegradmodelle für die Cybersicherheit Ihres Unternehmens“ vorgelegt. Es enthält eine auf deutsche Anforderungen angepasste Methodik zur Bewertung und Optimierung unternehmensinterner Security-Prozesse.

Reifegradmodell zur Cybersicherheit

Die aktuelle Pandemiesituation hat deutlich gezeigt, dass es der deutschen Wirtschaft gerade in Krisensituationen schwerfällt, schnell angemessene unternehmerische Antworten auf eine globalisierte und zunehmend unbeständige Welt zu finden. Daher bedarf es eines systematischen und strukturierten Ansatzes zur nachhaltigen Erhöhung der Cybersicherheit. So genannte „Cyber Security Maturity Models” (Reifegradmodelle zur Cybersicherheit) können hier Orientierung bieten und als erster Schritt zur Entwicklung nachhaltiger Prozesse eingesetzt werden. Sie ermöglichen Unternehmen die Reifegrad-Bestimmung der eigenen Security-Prozesse. Zudem definieren sie Rahmenrichtlinien für eine hilfreiche methodische Weiterentwicklung der Cybersicherheit.

Spezifische Ausrichtung auf Anforderungen deutscher Unternehmen

In dem kostenlos verfügbaren Whitepaper werden die bislang hauptsächlich im angelsächsischen Raum verwendeten Cyber Security Maturity Models vorgestellt und deren Funktionalität erläutert. Zudem stellen die Autoren ein eigens für die Anforderungen deutscher Unternehmen entwickeltes Reifegradmodell, das carmasec Cybersecurity Maturity Model, vor. Mit dessen Hilfe können Unternehmer interne Prozesse der Cybersicherheit effektiv hinsichtlich des Reifegrades beurteilen und sich so besser auf mögliche Krisenszenarien vorbereiten.

Das Whitepaper „Reifegradmodelle für die Cybersicherheit Ihres Unternehmens“ steht hier zum kostenfreien Download zur Verfügung.

Digitale Forensik

Autor: Bodo Meseke

Höhnisch grinsende Totenköpfe oder "Game over"-Laufschriften: So sieht Cybercrime selten aus. Wenn Unternehmen gehackt werden, geschieht dies lautlos, die Täter bleiben im Verborgenen. Oft werden Angriffe erst Monate später entdeckt.

Welche Möglichkeiten die Digitale Forensik bietet, um Störfälle frühzeitig zu entdecken, einzudämmen und zu dokumentieren, beschreibt der erfahrene Cybersicherheitsexperte Bodo Meseke auf nachvollziehbare Weise anhand vieler alltagsnaher Beispiele.

  • Digitale Forensik – Methoden, Instrumente, Compliance-Anforderungen
  • Typische Angriffsszenarien – Profiling, Täter, Schwachstellen und Präventionsmöglichkeiten
  • Spurensuche – möglicher Ablauf einer digitalforensischen Untersuchung
  • Ausblick – die Zukunft von Digital Forensics und Incident Response

Eine praxisnaher Ratgeber zur Abwehr und Aufklärung von Cyberangriffen, der selbst ohne tiefgehende Technikkenntnisse leicht verständlich ist. Neben Checklisten und einem Glossar finden Sie auch einen Überblick zur Gesetzeslage und behördlichen Akteuren.


(ESV/uw)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück