COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

Unternehmen Fraud Rechnungslegung Analyse Berichterstattung deutschen deutsches Arbeitskreis Management Compliance Institut Risikomanagement internen Controlling Governance
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht

Prüfung der Compliance-Kultur

Gestaltung bzw. Prüfung einer wirksamen Compliance-Kultur stellen Unternehmen und Compliance-Manager sowie Prüfer vor besondere Herausforderungen. Helfen könnte ein soeben ausgezeichneter „Kultur-Kompass“.

Dieses von der Wirtschaftsprüfungs- und Beratungsgesellschaft MAZARS entwickelte Instrumentarium wurde anlässlich der Konferenz "Audit Challenge" mit dem diesjährigen Audit Innovation Award gewürdigt. Mit diesem Preis lobte die Jury das methodische Konzept, Unternehmenskultur nachvollziehbar sichtbar zu machen und so die Grundlage für ihre Gestaltung zu legen.

Dazu hat der MAZARS-Experte Hubertus Eichler mit seinem Team eine Vielzahl von Aspekten zur Sichtbarmachung von Unternehmenskultur beleuchtet. In seiner Methodik hat er ca. 300 Indikatoren zusammengestellt, mit denen Unternehmenskultur ans Licht gebracht wird. Mit dieser Methodik können kulturrelevante Ausprägungen einer Organisation systematisch erhoben, analysiert, bewertet und in der Folge gezielt verbessert werden. Dies ermöglicht den Unternehmen dreierlei Perspektiven:

  • Einen Vergleich der eigenen kulturellen Ausrichtung mit den Maßnahmen erfolgreicher Unternehmen,
  • ein gezieltes Benchmarking mit anderen Unternehmen (ggf. auch im Konzern) und
  • schließlich die Entwicklung identifizierter Schlüsselindikatoren über einen Zeitraum hinweg.
Die Compliance-Kultur ist in dem von Eichler vertretenen Ansatz als integraler Bestandteil der Gesamt-Unternehmenskultur zu verstehen und beinhaltet im Wesentlichen Merkmale, welche für die Einhaltung von Regeln im Unternehmen (gesetzliche Bestimmungen und unternehmensinterne Richtlinien; vgl. Definition von Compliance in IDW PS 980) von besonderer Relevanz sind. Sie kann grundsätzlich nicht losgelöst betrachtet werden von anderen – die Kultur prägenden – Determinanten eines Unternehmens, insbesondere solche mit Einfluss auf das Interne Risikomanagement -und Kontrollumfeld.
In der Anfang Juni erscheinenden ZCG-Ausgabe 3/2012 wird Eichler einen detaillierten Praxis-Leitfaden zur Strukturierung und Durchführung von Prüfungshandlungen mit Bezug auf die Compliance-Kultur präsentieren. Vor allem die Tatsache, dass sich kulturelle „Soft Facts“ regelmäßig schwieriger fassen und messen lassen als harte Kennzahlen, führt dazu, dass ein systematisches Vorgehen bei der Identifizierung und Bewertung kulturprägender Merkmale unabdingbar ist, um zu einer verlässlichen und vertretbaren Gesamteinschätzung der Compliance-Kultur zu gelangen.

Weitere Informationen: Mazars

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück