COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 15.09. bis 17.09. Potsdam
    23. Jahreskongress zur Bekämpfung der Geldwäsche und der Terrorismusfinanzierung
  • 22.09. Frankfurt a.M.
    Ausbildungslehrgang Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Institut Governance Anforderungen Kreditinstituten Bedeutung deutschen Risikomanagement Compliance Fraud Instituts Deutschland Analyse interne Ifrs Banken
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Lobbyistenregister  
06.03.2015

Nach Greco-Bericht: Mehr Transparenz gefordert

Redaktion COMPLIANCEdigital
Bundestag: Erschwerter Zugang für Lobbyisten gefordert (@Fotolia, Bernd Kröger)
Im Ruf nach mehr Transparenz in deutschen Institutionen sieht sich Transparency Deutschland jetzt vom neuen Bericht der Staatengruppe gegen Korruption (Greco) des Europarates bestätigt. Die Regierungskoalition hat das Thema aber bislang nicht auf der Agenda.
Ein neuer Bericht der Greco (Group d’etats contre la corruption), der inzwischen 49 Staaten angehören, fordert Verbesserungen bei der Transparenz möglicher Interessenkonflikte bei Politikern und der Unabhängigkeit der Justiz an. Der Evaluierungsbericht für Deutschland, der den Titel „Korruptionsprävention in Bezug auf Abgeordnete, Richter und Staatsanwälte“ trägt, war auf der Greco-Vollversammlung im Oktober verabschiedet und ist jetzt veröffentlicht worden.

Interessenkonflikte bei Abgeordneten

Ihn nimmt die Antikorruptionsorganisation Transparency International in einer aktuellen Stellungnahme zum Anlass und mahnt an, dass Interessenkonflikte bei Abgeordneten in Deutschland noch immer nicht ausreichend sichtbar werden. „Es muss transparent werden, wer in welchem Stadium eines Gesetzgebungsverfahrens mit Abgeordneten spricht“, so TI-Vorstandsmitglied Marion Stein. TI erneuerte daher seine seit Jahren bestehende Forderung nach einem Lobbyistenregister und nach einem „legislativen Fußabdruck“ (COMPLIANCEdigital berichtete). In der Koalition ist das Lobbyistenregister derzeit allerdings kein Thema, auch wenn der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel im Bundestagswahlkampf 2013 noch verkündet hatte, die SPD werde „ein sehr klares Programm gegen das Lobbywesen in der Politik formulieren“. Bei den Unions-Fraktionen stand das Lobbyisteregister zu keinem Zeitpunkt auf der Agenda.

Zwar attestiert der bereits im Oktober angenommene Greco-Bericht Deutschland eine weitgehend positive Entwicklung. Doch er thematisierte auch mögliche Interessenkonflikte durch Nebentätigkeiten bei Richtern. Die Greco empfiehlt, „die Abschaffung des Rechts der Justizminister, im Einzelfall externe Weisungen zu erteilen". Falls dieses Recht nicht abgeschafft werde, seien „weitere angemessene Maßnahmen zu ergreifen, um sicherzustellen, dass entsprechende Weisungen der Justizminister mit angemessenen Garantien der Transparenz und Fairness verknüpft sind und – im Falle von Weisungen, auf eine Strafverfolgung zu verzichten – einer spezifischen Kontrolle unterliegen.“ (Quelle: Transparency International)
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück