Herausgegeben
von Andreas Duhr und Axel Haller, Special Issue 04/2013, Fachverlag der
Verlagsgruppe Handelsblatt, Düsseldorf 2013, 224 S., 46,00 Euro.
Die hohe Bedeutung von immateriellen Werten in der heutigen wissensbasierten Gesellschaft berücksichtigt das DRSC nicht nur im Rahmen der Erarbeitung eines neuen Standards zu immateriellen Vermögensgegenständen, sondern auch im Rahmen seiner aktiven Mitarbeit im Arbeitskreis „Immaterielle Werte im Rechnungswesen“ der Schmalenbach-Gesellschaft für Betriebswirtschaft e. V.
Der Arbeitskreis widmet sich im neuen sbr-Sonderheft den Herausforderungen einer gezielten und strukturierten Einbeziehung immaterieller Werte in die Controlling- und Berichtssysteme. Anhand von ausführlichen Fallstudien gewährt das Sonderheft Einblicke in Steuerungskonzepte und -instrumente, die für spezifische immaterielle Werte in der Unternehmenspraxis Verwendung finden, und entwickelt einen umfassenden Ansatz zur adäquaten Berücksichtigung immaterieller Werte im Controlling.
Der Arbeitskreis möchte mit dem sbr-Sonderheft sowohl Praktikern als auch Wissenschaftlern, die an einer Steigerung der Effizienz und Effektivität der Verwendung von Unternehmensressourcen interessiert sind, eine umsetzbare Orientierungs- und Gestaltungshilfe zur Einbeziehung von immateriellen Werten in das Controlling an die Hand geben.
Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Heft 3/2014
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.