COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 05.10.
    MaRisk-Compliance II: Erwartungen und Erfahrungen aus der Prüfung & Umsetzungs-Tipps
  • 05.10. bis 08.10.
    Compliance Officer (TÜV)

mehr …

Am häufigsten gesucht

Analyse Deutschland Grundlagen Banken deutsches internen Management Prüfung Fraud Anforderungen Rahmen Kreditinstituten Risikomanagement Risikomanagements deutschen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
Künstliche Intelligenz  
11.04.2023

Jedes sechste Unternehmen plant KI-Einsatz zur Textgenerierung

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Die öffentliche Debatte um Chatbots wie ChatGPT ist bis in die Unternehmensspitzen vorgedrungen. (Grafik: thodonal/stock.adobe.com)
Einen langen Text kürzen, Ergebnisse einer Besprechung zusammenfassen oder einen Programmcode schreiben – Künstliche Intelligenz zur Textgenerierung könnte bald in viele deutsche Unternehmen Einzug halten.

17 Prozent der Unternehmen planen den Einsatz von KI-Anwendungen wie ChatGPT, berichtet der Digitalverband Bitkom anhand einer Befragung von 603 Firmen in Deutschland. Weitere 23 Prozent hätten keine konkreten Planungen, könnten sich die Nutzung aber vorstellen. Demgegenüber stünden 29 Prozent, die einen solchen KI-Einsatz für sich ausschließen. Jedes vierte Unternehmen habe sich mit der Frage noch nicht beschäftigt.

Offiziell im Einsatz seien solche KI-Anwendungen bislang in keinem Unternehmen. Die öffentliche Debatte um ChatGPT sei jedoch bis in die Unternehmensspitzen vorgedrungen. Alle Befragten aus Geschäftsführung und Vorstand hätten von ChatGTP zumindest etwas gehört oder gelesen. 16 Prozent wüssten nicht genau, um was es sich dabei handelt. 41 Prozent hätten eine ungefähre Vorstellung und 42 Prozent könnten gut erklären, worum es bei dem Thema geht.

56 Prozent der Unternehmen sehen in Künstlicher Intelligenz zur Textgenerierung die größte digitale Veränderung seit dem Smartphone, 40 Prozent sehen nur einen Hype, der bald wieder vorbeigehen wird, berichtet Bitkom. Dennoch würden 70 Prozent erwarten, dass KI zur Textgenerierung künftig zum Berufsalltag gehören wird und daher in Schule und Ausbildung mehr Wissen über KI vermittelt werden sollte.

Welche Auswirkungen generative KI auf den Arbeitsmarkt haben wird, darüber gehen die Meinungen auseinander, so Bitkom. 51 Prozent der Befragten meinten, dass weniger Personal benötigt werden könnte, 40 Prozent glaubten sogar, dass bestimmte Berufe nicht mehr gebraucht werden. 44 Prozent rechneten damit, dass Beschäftigte von Routinearbeiten entlastet werden. 58 Prozent sähen sich vor neue Herausforderungen gestellt, etwa beim Datenschutz. 74 Prozent teilten die Meinung, dass KI-Anwendungen zur Textgenerierung uns immer abhängiger von Tech-Unternehmen außerhalb Deutschlands machen.

Die vollständige Mitteilung hat Bitkom hier veröffentlicht.

(ESV/fab)

Zeitschrift für Corporate Governance

Unternehmen professionell führen und überwachen

Hohe Stakeholder-Erwartungen an unternehmerische Transparenz und klare Kommunikation, aber auch die gestiegene gesellschaftliche Sensibilität für gute und regelkonforme Unternehmenssteuerung nehmen Geschäftsleitungen und Aufsichtsgremien in die Pflicht. Auch Sanktions- und Haftungsrisiken müssen Sie mit Weitsicht und geeigneten Instrumenten begegnen, im Großkonzern genauso wie im Mittelstand.

Anforderungen umsetzen, professionell entscheiden

Die ZCG informiert Sie alle zwei Monate über neueste Entwicklungen. So bleiben Sie auf dem Laufenden, um die Standards guter Unternehmensführung zu erfüllen, eine effektive Aufsicht auszuüben und souverän zu diesem Thema zu beraten.

Aktuelle regulatorische Anforderungen zur Corporate Governance begleitet die ZCG kompetent und ausgewogen. Corporate Governance-Experten berichten in den Rubriken Management, Recht, Prüfung und Rechnungslegung aus Unternehmenspraxis und Forschung: mit klarem Blick auf unternehmerische und persönliche Risiken und die immer anspruchsvolleren Qualifikationsanforderungen.

Testen Sie die ZCG doch einmal kostenlos und unverbindlich.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück