17 Prozent der Unternehmen planen den Einsatz von KI-Anwendungen wie ChatGPT, berichtet der Digitalverband Bitkom anhand einer Befragung von 603 Firmen in Deutschland. Weitere 23 Prozent hätten keine konkreten Planungen, könnten sich die Nutzung aber vorstellen. Demgegenüber stünden 29 Prozent, die einen solchen KI-Einsatz für sich ausschließen. Jedes vierte Unternehmen habe sich mit der Frage noch nicht beschäftigt.
Offiziell im Einsatz seien solche KI-Anwendungen bislang in keinem Unternehmen. Die öffentliche Debatte um ChatGPT sei jedoch bis in die Unternehmensspitzen vorgedrungen. Alle Befragten aus Geschäftsführung und Vorstand hätten von ChatGTP zumindest etwas gehört oder gelesen. 16 Prozent wüssten nicht genau, um was es sich dabei handelt. 41 Prozent hätten eine ungefähre Vorstellung und 42 Prozent könnten gut erklären, worum es bei dem Thema geht.
56 Prozent der Unternehmen sehen in Künstlicher Intelligenz zur Textgenerierung die größte digitale Veränderung seit dem Smartphone, 40 Prozent sehen nur einen Hype, der bald wieder vorbeigehen wird, berichtet Bitkom. Dennoch würden 70 Prozent erwarten, dass KI zur Textgenerierung künftig zum Berufsalltag gehören wird und daher in Schule und Ausbildung mehr Wissen über KI vermittelt werden sollte.
Welche Auswirkungen generative KI auf den Arbeitsmarkt haben wird, darüber gehen die Meinungen auseinander, so Bitkom. 51 Prozent der Befragten meinten, dass weniger Personal benötigt werden könnte, 40 Prozent glaubten sogar, dass bestimmte Berufe nicht mehr gebraucht werden. 44 Prozent rechneten damit, dass Beschäftigte von Routinearbeiten entlastet werden. 58 Prozent sähen sich vor neue Herausforderungen gestellt, etwa beim Datenschutz. 74 Prozent teilten die Meinung, dass KI-Anwendungen zur Textgenerierung uns immer abhängiger von Tech-Unternehmen außerhalb Deutschlands machen.
Die vollständige Mitteilung hat Bitkom hier veröffentlicht.
(ESV/fab)![]() |
Zeitschrift für Corporate GovernanceUnternehmen professionell führen und überwachen |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.