COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 03.11. bis 06.11.
    Compliance Officer (TÜV)
  • 06.11. Augsburg
    Compliance Seminar

mehr …

Am häufigsten gesucht

Banken deutsches Rahmen Grundlagen Bedeutung Praxis Kreditinstituten Deutschland Controlling Corporate Ifrs Compliance PS 980 Rechnungslegung Analyse
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
European Securities and Markets Authority  
25.11.2021

ESMA: Prüfungsschwerpunkte liegen auf Covid-19 und Klimaschutz

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Corona-Pandemie und klimarelevante Aspekte zählen zu den Prüfungsschwerpunkten 2022. (Foto: natali_mis/stock.adobe.com)
Die Europäische Wertpapier- und Marktaufsichtsbehörde European Securities and Markets Authority (ESMA) hat ihre Schwerpunkte für die Prüfungssaison 2022 veröffentlicht.

Die Prioritäten liegen auf den Auswirkungen der Corona-Pandemie und auf klimarelevanten Aspekten.

Die Erklärung enthält

  • Schwerpunkte im Zusammenhang mit Abschlüssen gemäß der International Financial Reporting Standards (IFRS),
  • Prioritäten im Zusammenhang mit nichtfinanziellen Abschlüssen,
  • Überlegungen im Zusammenhang mit alternativen Leistungskennzahlen (Alternative Performance Measures – APM).

Die Prüfungsschwerpunkte der IFRS-Abschlüsse auf einen Blick:

  • sorgfältige Bewertung und Transparenz bei der Berücksichtigung der längerfristigen Auswirkungen der Corona-Pandemie und der Erholungsphase
  • Übereinstimmung zwischen den im IFRS-Abschluss enthaltenen Informationen und den nichtfinanziellen Informationen zu klimarelevanten Aspekten, Berücksichtigung von Klimarisiken, Offenlegung wesentlicher Beurteilungen und Schätzung der Unsicherheit in Bezug auf Klimarisiken bei eindeutiger Beurteilung der Wesentlichkeit
  • mehr Transparenz bei der Messung von erwarteten Kreditverlusten (Expected Credit Loss – ECL), insbesondere im Hinblick auf Managementüberlappungen, signifikante Änderungen des Kreditrisikos, zukunftsgerichtete Informationen, Änderungen bei Wertberichtigungen, Kreditrisikopositionen und Sicherheiten und die Auswirkungen klimabezogener Risiken auf die ECL-Bewertung

Die Empfehlungen zu nichtfinanziellen Informationen beziehen sich auf

  • Auswirkungen der Pandemie auf Nachhaltigkeitsziele und nichtfinanzielle wesentliche Leistungsindikatoren und Informationen über strukturelle Veränderungen,
  • Klimaschutzmaßnahmen und deren Ergebnisse.

Außerdem fordert die ESMA die Emittenten auf, die notwendigen Vorbereitungen zu treffen, um die Offenlegungspflichten gemäß Artikel 8 der Taxonomieverordnung zu erfüllen, die am 1.1.2022 in Kraft tritt.

Erwägungen im Zusammenhang mit APM

In Bezug auf APM wird in der Erklärung hervorgehoben, dass Emittenten bei der Anpassung, Kennzeichnung und Schaffung neuer APM zur Darstellung der Auswirkungen der Pandemie Vorsicht walten lassen sollten. Die ESMA betont, dass ab dem Geschäftsjahr 2021 und gemäß Artikel 4 der Transparenzrichtlinie alle Finanzberichte im Einklang mit dem einheitlichen elektronischen Format zu verfassen sind.

Die englischsprachige Pressemitteilung der ESMA finden Sie hier. Die Prüfungsschwerpunkte sind hier veröffentlicht.

(ESV/fab)

Öffentliches Rechnungs- und Prüfungswesen - Band 3

Autoren: Prof. Dr. Katharina Dillkötter, Herbert K. Heidler

Die Jahresabschlussprüfung spielt bei der Sicherung eines leistungsfähigen und regelkonformen öffentlichen Rechnungswesens eine Schlüsselrolle. Unter Berücksichtigung der neuen ISA [DE], der IDW- und IDR-Standards sowie der kommunalen Gesetzesgrundlagen für NRW stellen Ihnen Herbert K. Heidler und Katharina Dillkötter alle wesentlichen Methoden und Prüfungsabläufe mit vielen Praxisbeispielen vor.

Themen dieses Bandes:

  • Planung und Durchführung der Jahresabschlussprüfung nach dem risikoorientierten Prüfungsansatz
  • Zentrale Prüfungsschwerpunkte: Prüfung des internen Kontrollsystems, der Buchführung, der einzelnen Bilanz- und Ergebnisrechnungsposten, des Anhangs und des Lageberichts, des kommunalen Konzern-/Gesamtabschlusses, von Corporate Governance Systemen sowie Prüfung nach dem Haushaltsgrundsätzegesetz
  • Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk

HGB, Prüfungsstandards und Grundlagen der kommunalen Rechnungsprüfung systematisch verknüpft: Band 3 der Lehrbuchreihe „Öffentliches Rechnungs- und Prüfungswesen“ bündelt Ihnen das wesentliche Rüstzeug für die tägliche Praxis. Für kommunale Prüfer und beauftragte Wirtschaftsprüfer unentbehrlich.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück