Auf dem Programm standen Workshops, Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen und Interviews. Claudia Nehring interviewte Hajo Seppelt, der Einblicke in seine Arbeit als Investigativ-Journalist gab und über die Informationsbeschaffung über Hinweisgeber berichtete. Die Workshops drehten sich unter anderem um die Themen „Blinde Flecken in der Compliance“, das Lieferketten-Compliance-Management und das Hinweisgeberschutzgesetz.
Prof. Dr. Lena Rudkowksi, Sprecherin des Wissenschaftlichen Beirats, hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Vermeidung von Fehlverhalten – interdisziplinäre Perspektiven“. Danach wurde erstmals der mit 2.500 Euro dotierte DICO-Promotionspreis verliehen. Erster Preisträger ist Dr. Max Christian Braun für seine Arbeit „Four Essays on the Antecedents of Financial White-Collar Crime“.
Dr. Konstantin von Busekist widmete sich in seinem Impulsvortrag der „Governance im Spannungsfeld“. Er zeigte, wie die Themen ESG, Digitalisierung und Globalisierung die Governance-Systeme immer stärker unter Druck setzen und warum Dezentralisierung ein wichtiger Schlüssel zur Bewältigung sein könnte.
Zum Abschluss des DICO Forums ging es in einer Paneldiskussion unter dem Motto „Rückblick, Ausblick, Durchblick“ um aktuelle Trends: ESG-Reporting-Standards, den aktuellen Entwurf des europäischen Lieferkettengesetzes und Russland-Sanktionen. Diskutiert wurde auch darüber, ob es möglich wäre, die Hälfte aller Regeln im Unternehmen zu streichen, dabei effektiver zu werden und trotzdem compliant zu sein.
In der DICO-Mitgliederversammlung waren zuvor Kerstin Euhus, Dr. Christoph Klahold, Dr. Rainer Markfort und Meinhard Remberg als Vorstandsmitglieder wiedergewählt worden. Neu in den Vorstand gewählt wurde Dr. Marie von der Groeben, Chief Compliance Office Deutsche Telekom. Dr. Robert Ratay legte seinen Vorstandsposten nieder. Da Dr. Philip Matthey zum 1.10.2022 aus seinem bisherigen Unternehmen ausscheidet, hat er den Posten als Co-Vorstandssprecher niedergelegt. Zukünftig wird Dr. Christoph Klahold mit Meinhard Remberg als Doppelspitze im DICO-Vorstand agieren.
Weitere Informationen zum DICO Forum 2022 finden Sie hier.
Risk, Fraud & ComplianceCompliance managen
In der Rubrik Legal werden übergreifende rechtliche Fragestellungen zu Risk, Fraud und Compliance erörtert. |
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.
