COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 06 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 03 (2025)
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 05 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 05 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer
  • 17.11.
    Aufbau-Seminar für Compliance-Beauftragte
  • 24.11.
    Geldwäsche-Compliance

mehr …

Am häufigsten gesucht

Risikomanagements Controlling Prüfung deutsches Compliance Anforderungen Analyse Instituts PS 980 Praxis Rechnungslegung Banken Revision Deutschland Unternehmen
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
DICO Forum  
12.10.2022

ESG, Lieferketten und Whistleblowing als Fokusthemen des DICO Forums 2022

ESV-Redaktion Management und Wirtschaft
Das DICO Forum 2022 gab Rückblick, Ausblick und Durchblick zu aktuellen Compliance-Themen. (Grafik: DICO)
Das DICO Forum ging erstmals seit zwei Jahren wieder als Präsenzveranstaltung über die Bühne. Am 27. und 28. September kamen rund 400 Compliance-Expertinnen und -Expertinnen in Berlin zusammen.

Auf dem Programm standen Workshops, Impulsvorträge, Podiumsdiskussionen und Interviews. Claudia Nehring interviewte Hajo Seppelt, der Einblicke in seine Arbeit als Investigativ-Journalist gab und über die Informationsbeschaffung über Hinweisgeber berichtete. Die Workshops drehten sich unter anderem um die Themen „Blinde Flecken in der Compliance“, das Lieferketten-Compliance-Management und das Hinweisgeberschutzgesetz.

Prof. Dr. Lena Rudkowksi, Sprecherin des Wissenschaftlichen Beirats, hielt einen Impulsvortrag zum Thema „Vermeidung von Fehlverhalten – interdisziplinäre Perspektiven“. Danach wurde erstmals der mit 2.500 Euro dotierte DICO-Promotionspreis verliehen. Erster Preisträger ist Dr. Max Christian Braun für seine Arbeit „Four Essays on the Antecedents of Financial White-Collar Crime“.

Dr. Konstantin von Busekist widmete sich in seinem Impulsvortrag der „Governance im Spannungsfeld“. Er zeigte, wie die Themen ESG, Digitalisierung und Globalisierung die Governance-Systeme immer stärker unter Druck setzen und warum Dezentralisierung ein wichtiger Schlüssel zur Bewältigung sein könnte.

Zum Abschluss des DICO Forums ging es in einer Paneldiskussion unter dem Motto „Rückblick, Ausblick, Durchblick“ um aktuelle Trends: ESG-Reporting-Standards, den aktuellen Entwurf des europäischen Lieferkettengesetzes und Russland-Sanktionen. Diskutiert wurde auch darüber, ob es möglich wäre, die Hälfte aller Regeln im Unternehmen zu streichen, dabei effektiver zu werden und trotzdem compliant zu sein.

In der DICO-Mitgliederversammlung waren zuvor Kerstin Euhus, Dr. Christoph Klahold, Dr. Rainer Markfort und Meinhard Remberg als Vorstandsmitglieder wiedergewählt worden. Neu in den Vorstand gewählt wurde Dr. Marie von der Groeben, Chief Compliance Office Deutsche Telekom. Dr. Robert Ratay legte seinen Vorstandsposten nieder. Da Dr. Philip Matthey zum 1.10.2022 aus seinem bisherigen Unternehmen ausscheidet, hat er den Posten als Co-Vorstandssprecher niedergelegt. Zukünftig wird Dr. Christoph Klahold mit Meinhard Remberg als Doppelspitze im DICO-Vorstand agieren.

Weitere Informationen zum DICO Forum 2022 finden Sie hier.

Risk, Fraud & Compliance

Compliance managen

Beispiellose unternehmerische Skandale haben Kunden und die öffentliche Meinung, Mitarbeiter und Führungskräfte für Compliance neu sensibilisiert. Doch welche Lehren ergeben sich daraus für die Gestaltung professioneller Compliance-Systeme? Die ZRFC beleuchtet die facettenreiche Thematik mit Fokus auf den gesamten Compliance-Management-Prozess, praxisnah und fachübergreifend.

In den Rubriken Prevention – Detection – Management werden Ihnen Methoden, Systeme, Maßnahmen, Instrumente und Technologien zum Umgang mit Fraud und Non-Compliance vorgestellt, die

  • präventiv der zielgerichteten Verhinderung dienen,
  • die organisierte Ermittlung, Aufdeckung, Verfolgung und Sanktionierung unterstützen und
  • zur wirkungsvollen organisatorischen Umsetzung von geeigneten Maßnahmen beitragen.

In der Rubrik Legal werden übergreifende rechtliche Fragestellungen zu Risk, Fraud und Compliance erörtert.

In der wiederkehrenden Rubrik Profession finden Sie aktuelle Informationen zur Entwicklung des Berufsstands des Compliance Officers/-Beauftragten.

Testen Sie die ZRFC doch einmal kostenlos und unverbindlich.

  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück