COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2025)
  • Corporate Governance, Compliance und ökonomische Analyse
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2025)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2025)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2025)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2025)
  • Handbuch Compliance-Management
  • Korruptionsprävention im Auslandsvertrieb
  • Revision der Beschaffung von Softwarelizenzen und Sicherheitsdienstleistungen
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 04 (2024)

Compliance-Partner intern

  • Absolventen stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Absolventen stellen sich vor

mehr …

Literatur-News

  • Das 1x1 der Internen Revision
  • Der Einsatz von Legal-Tech in Compliance-Management-Systemen
  • KI-VO

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 08.09.
    Krypto und Compliance
  • 08.09. bis 11.09. Köln
    Compliance Officer (TÜV)
  • 09.09. bis 09.12.
    CCO Certified Compliance Officer

mehr …

Am häufigsten gesucht

Governance Anforderungen Instituts Prüfung Risikomanagements Deutschland internen interne Unternehmen Fraud Bedeutung deutsches Institut PS 980 Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
CSC-Studie  
06.09.2016

Brexit-Auswirkungen: Risikomanagement und Compliance sind gefordert

Dr. Hans-Jürgen Hillmer, BuS-Netzwerk Betriebswirtschaft und Steuern
Der Brexit: Deutsche Unternehmen rechnen mit Auswirkungen auf das eigene Geschäft (Foto: Gajus/Fotolia.com)
64 Prozent der deutschen Unternehmen rechnen mit Brexit-Auswirkungen auf das eigene Geschäft ­- und bewerten diese im Rahmen des Risikomanagements neu.
Um auf die Risiken konkret zu reagieren, wollen 43 Prozent die Zusammenarbeit mit Zulieferern und Subunternehmen unter die Lupe nehmen. Das sind die Anfang September veröffentlichte Ergebnisse der Umfrage „Was der Brexit für die Wirtschaft in Deutschland bedeutet“ von CSC (NYSE: CSC).

Nach Angaben von Jörg Asma, Director Cybersecurity von CSC in Zentral- und Osteuropa, zählen zu den Risiken für deutsche Unternehmen beispielsweise offene Fragen der künftigen Freizügigkeit im Personen- und Warenverkehr. Knapp jeder Dritte habe die Rechtsabteilung eingeschaltet, um die Compliance-Anforderungen prüfen zu lassen.

Umfangreiche Prüfprozesse hinsichtlich der Risiken notwendig

Um auf die Brexit-Ankündigung schon jetzt konkret zu reagieren, will gut jeder vierte Manager die Unternehmensstrukturen überprüfen. 30 Prozent planen, die IT-Standorte technischer Systeme und deren Verbindungen zu untersuchen. Gut jeder Vierte nimmt die IT-Accounts unter die Lupe, indem beispielsweise die Nationalität von berechtigten Personen auf künftige Compliance überprüft wird.

Veränderungen der Rechtslage sorgen für Unsicherheit

„Einen wunden Punkt sehen die deutschen Unternehmen bei einer veränderten Rechtslage für den Datenschutz“, sagt Jörg Asma. „Gut jeder vierte Manager geht davon aus, dass die strengen EU-Standards für den Datenschutz nach dem Ausscheiden von Großbritannien gelockert werden. Gut jeder Dritte rechnet nach dem Brexit für den laufenden Betrieb mit steigenden IT-Kosten.“

Brexit als Chance

Neben den Risiken, die mit einem Brexit verbunden sind, prüft immerhin jedes vierte Unternehmen mögliche Chancen: 34 Prozent der Manager wollen konkret auf die Ankündigung reagieren, indem sie beispielsweise neue Businessmodelle ausloten, die sich durch den Austritt Großbritanniens aus der EU mit Partnern vor Ort ergeben können.

Hintergrund:

Für die die CSC-Umfrage „Was der Brexit für die Wirtschaft in Deutschland bedeutet“ wurden 100 Manager mit Entscheidungsbefugnis aus den Kernbranchen Industrie, Handel, Finanzen und IT in Deutschland befragt. 58 Prozent der Teilnehmer waren Entscheidungsträger aus Unternehmen mit 500 oder mehr Mitarbeitern, 37 Prozent mit 50 bis 499 Mitarbeitern.

Weiterführende Literatur

Alle Risiken im Blick behalten. Die Schriftenreihe „Risikomanagement – Schriftenreihe der RMA“ nimmt die wichtigsten Fach- und Branchenthemen in den Blick: von Standards und regulatorischen Anforderungen über betriebliche Herausforderungen. Bisher erschienen ist der „Praxisleitfaden Risikomanagement im Mittelstand Grundsätze – Organisation – Durchführung“.

Wie Sie Compliance-Risiken für ein Unternehmen organisationsgerecht bestimmen und operationalisieren, beschreiben Dr. Maik Ebersoll und Dr. Florian Stork in dem soeben erschienenen Band „Smart Risk Assessment: Effiziente Risikoidentifizierung und -bewertung"

Und wie Sie Ihre IT-Infrastruktur prüfen, zeigt Stefan Beißel in dem Band: „IT-Audit: Grundlagen - Prüfungsprozess - Best Practice“.

Alle drei eBooks stehen Abonnenten von COMPLIANCEdigital kostenfrei zur Verfügung. Noch kein Abonnent? Testen Sie COMPLIANCEdigital 4 Wochen lang gratis. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück