COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise
  • Nachrichten
  • Top Themen
  • Rechtsprechung
  • Neu auf

Neu auf COMPLIANCEdigital

  • PinG Privacy in Germany (PinG) – Heft 05 (2023)
  • Zeitschrift für Corporate Governance (ZCG) – Heft 04 (2023)
  • Risk, Fraud & Compliance (ZRFC) – Heft 04 (2023)
  • Zeitschrift Interne Revision (ZIR) – Heft 04 (2023)
  • Zeitschrift für Compliance (ZfC) – Heft 02 (2023)
  • Resilienz und ganzheitliches Krisenmanagement
  • Revision des Finanzwesens
  • WiJ – Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V. – Heft 02 (2022)
  • Steuerung und Kontrolle von öffentlichen Unternehmen und NPOs
  • Bankkalkulation und Risikomanagement

Compliance-Partner intern

  • Lehrkräfte stellen sich vor
  • Auch in Zukunft gemeinsam: Mitarbeiterqualifizierung für die Deutsche Bank AG
  • Anna rockt die Polizei!

mehr …

Veranstaltungskalender

  • 26.09. bis 28.09.
    Compliance-Experte
  • 27.09. bis 28.09.
    Compliance-Management Kompakt
  • 28.09.
    Aufdeckung und Vermeidung von Manipulationen und Betrug im Bereich Europäischer Fondsfinanzierungen

mehr …

Am häufigsten gesucht

deutschen Controlling Institut Fraud Management Grundlagen Praxis Bedeutung Berichterstattung Analyse Anforderungen Ifrs Banken Rahmen Prüfung

Social Media

Twitter Facebook

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG
  • Schreiben Sie uns!
  • Seite empfehlen
  • Druckansicht
 
01.08.2023

Bankkalkulation und Risikomanagement

Steuerung und Controlling in Kreditinstituten. Von Prof. Dr. Konrad Wimmer, 4. Aufl., Erich Schmidt Verlag, Berlin 2023, 558 S., 89,00 €, ISBN 978-3-503-21111-1.
Das in vierter Auflage vorgelegte und vollständig überarbeitete Lehr- und Handbuch von der Universität des Saarlandes wendet sich an Lesende, die sich umfassend und grundlegend mit den Fragen der Finanzierung und des Finanzierungsmanagements auseinandersetzen wollen, seien es Lehrende und Studierende an Universitäten, Fachhochschulen, Dualen Hochschulen, Verwaltungs- und Wirtschaftsakademien und ähnlichen Einrichtungen, seien es interessierte Praktiker. Der Sachstand wird in ausführlicher und umfassender Weise wiedergegeben, wobei die betriebswirtschaftlich gebotene Entscheidungsorientierung in den Mittelpunkt der Überlegungen gestellt wird. Die Ausführungen werden durch zahlreiche Abbildungen und Beispiele veranschaulicht. Das gesamte Werk wurde im Vergleich zur Vorauflage vollständig überarbeitet und erweitert und basiert auf dem Rechtsstand zum Ende des Jahres 2022. Detailliert wird auch auf Finanzinnovationen und Finanzderivate eingegangen. Neu aufgenommen wurden im Kapitel zu den Sonderformen der Außenfinanzierung Ausführungen zum Crowdfunding, zur Mikrofinanzierung, zur Mitarbeiterbeteiligung und zur Unternehmensnachfolge. Aus dem Inhalt:

– Grundlagen der Finanzwirtschaft
– Überblick über die Finanzierungstheorie
– Systematisierung der Finanzierungsarten und der Konditionenvereinbarungen der Außenfinanzierung
– Außenfinanzierung durch Eigenkapital (Einlagenfinanzierung)
– Außenfinanzierung durch Fremdkapital (Kreditfinanzierung)
– Außenfinanzierung durch mezzanines Kapital
– Sonderformen der Außenfinanzierung
– Derivative Finanzinstrumente
– Börsenwesen
– Innenfinanzierung
– Liquidität und Finanzplanung
– Theorien zur Kapitalstruktur

Quelle: ZCG Zeitschrift für Corporate Governance Ausgabe 2/2023
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
© 2023 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um unseren Webauftritt für Sie und uns erfolgreicher zu gestalten und Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Das sind zum einen notwendige für den technischen Betrieb. Zum anderen Cookies zur komfortableren Benutzerführung, zur verbesserten Ansprache unserer Besucherinnen und Besucher oder für anonymisierte statistische Auswertungen. Um alle Funktionalitäten dieser Seite gut nutzen zu können, ist Ihr Einverständnis gefragt.
Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.

Notwendige | Komfort | Statistik


Zur Aktivierung dieser Kategorie werden auch die Kategorien Statistik und Komfort aktiviert.
Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren | Nur notwendige Cookies und eingeschränkte Funktionalität auswählen und annehmen

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:


unterstützen uns bei der Analyse und Optimierung unserer Verlagsangebote. Sie werden anonymisiert aktiviert und geschrieben, beispielsweise durch unseren Anzeigenserver oder AWStats. Externe Analysetools wie Google-Analytics speichern Ihre Daten in den USA. Der Europäische Gerichtshof hat entschieden, dass die USA kein ausreichendes Datenschutzniveau besitzen. Ein behördlicher Zugriff auf Ihre Daten kann somit nicht ausgeschlossen werden. Es besteht kein sogenannter Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission und auch geeignete Garantien, etwa eine gerichtliche Überprüfung der vorgenannten Maßnahmen, sind nicht gegeben.

umfassen bei uns z.B. die reibungslose Einbindung von Session IDs oder externen Service-Anwendungen für unsere Besucherinnen und Besucher (z.B. Maps, Social Media, Video-Player, Stellenmarkt),

stellen sicher, dass Ihre Sitzung technisch (z.B. über den ESV-Sitzungs-Cookie) und rechtlich einwandfrei (z.B. durch die Speicherung dieser Ihrer Cookie-Konfiguration) abläuft. Ihr Einverständnis wird schon vorausgesetzt.

zurück