Karl Ulber absolvierte im dritten Jahrgang das MBA-Programm in der Spezialisierung Risk & Fraud Management. Zuvor erwarb er sein Diplom in Wirtschaftsinformatik an der Berufsakademie Sachsen, Staatliche Studienakademie Dresden.
Über sich selbst sagt er: „Sowohl meine wissenschaftlichen Arbeiten zum Thema Betriebliches Risikomanagement als auch meine tägliche Arbeitspraxis als Wirtschaftsinformatiker haben mir gezeigt, dass Unternehmens-IT einen immer höheren Stellenwert für die Existenzsicherung von Unternehmen einnimmt.“ Seine Motivation zum MBA beschreibt er wie folgt: „Für mich gab es keinen anderen Weg als die eigene Spezialisierung durch das berufsbegleitende MBA-Studium. Weil mir das Thema wichtig ist, entschied ich mich für den Arbeitgeberwechsel vom operativen und hardware-fokussierten IT-Bereich hin zur Prüfung und strategischen Beratung von Unternehmen in der ITCompliance. Durch meine Master-Thesis wurde ich zweifach ausgezeichnet. Die Arbeit wurde von der Steinbeis-Hochschule Berlin mit der Jahrgangsauszeichnung „Master Thesis mit dem besten Umsetzungspotential“ prämiert. Und mein neuer und derzeitiger Arbeitgeber, die Wirtschaftsprüfungsgesellschaft PricewaterhouseCoopers, hat unmittelbaren Nutzen daraus ziehen können und die Ergebnisse in die Geschäftspraxis implementiert. Schon deshalb konnte ich in meinem beruflichen Rahmen einen Akzent setzen.“
Quelle: ZRFC Risk, Fraud & Compliance, Heft 5/2010
Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.