COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (964)
  • Titel (66)
  • Autoren (16)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (529)
  • eBook-Kapitel (367)
  • News (68)
  • eBooks (12)
  • Arbeitshilfen (1)

… nach Jahr

  • 2025 (13)
  • 2024 (30)
  • 2023 (23)
  • 2022 (24)
  • 2021 (24)
  • 2020 (23)
  • 2019 (42)
  • 2018 (35)
  • 2017 (51)
  • 2016 (42)
  • 2015 (39)
  • 2014 (91)
  • 2013 (107)
  • 2012 (91)
  • 2011 (50)
  • 2010 (50)
  • 2009 (110)
  • 2008 (32)
  • 2007 (32)
  • 2006 (26)
  • 2005 (23)
  • 2004 (18)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Management interne internen Risikomanagement deutschen Corporate Berichterstattung Arbeitskreis PS 980 Rechnungslegung Compliance deutsches Revision Ifrs Controlling
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

977 Treffer, Seite 69 von 98, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 1/2011

    „Sachkunde“ von Aufsichtsratsmitgliedern im Spannungsfeld zwischen Aufsichtsrecht, Aktienrecht und DCGK

    Stand der Diskussion zu den Anforderungen an die Qualifikation von Aufsichtsräten
    Dr. Carsten Kruchen
    …Stärkung der Finanzmarkt- und Versicherungsaufsicht vom 29. 7. 2009 4 die Qualifikation von Aufsichts- und Verwaltungsräten von Kreditinstituten und… …Verwaltungsräten von Kreditinstituten bzw. Versicherungen, dass sie zuverlässig sind und „erforderliche Sachkunde“ besitzen. Ausweislich der Gesetzesbegründung…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Inhalt/Impressum

    …dessen Vorteile als mehrwertschaffendes Instrument für die Interne Revision heraus. Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten 25 DIIR-Arbeitskreis…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Jahresinhaltsverzeichnis 2010

    …Kreditinstituten“ 5/228, 6/267 DIIR-Arbeitskreis „Revision des Wertpapiergeschäftes“ 4/159 Duscha, Dipl.-Math., CIA, Peter 1/29 Düsterwald, Dipl.-Kfm., Robert, Bonn… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5/222 Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 1 DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten… …Prüfung der Internen Risiko- und Kapitalsteuerung im Sinne des ICAAP – Teil 2 DIIR-Arbeitskreis „Risiko- und Kapitalmanagement in Kreditinstituten… …2010 V Die Begleitung wesentlicher Projekte in Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „MaRisk“ . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5/237 Aktuelle… …, Deregulierungsmaßnahmen 3/145 –, Mögliche Konsequenzen bei Kreditinstituten 3/141 C Charta 5/214 CoBiT 3/110 Compliance 5/251 –, Managementsystem (CMS) 3/99 –, Organisation…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten

    DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“
    …Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 25 Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten DIIR-Arbeitskreis „Rechnungslegung nach IFRS für Kreditinstitute“* Der „IAS 39… …IAS 39 Prüfung kommen unterschiedliche Prüfungsansätze in Frage. 26 · ZIR 1/11 · Arbeitshilfen Prüfung IAS 39 bei Kreditinstituten Aktiva (in % der… …Bilanzsumme) Barreserve 1 % Bilanz der Beispiel-Bank AG Passiva (in % der Bilanzsumme) Verbindlichkeiten gegenüber Kunden und Kreditinstituten 47 % Forderungen… …auch ZIR 6/2009, S. 255 ff. „Auswirkungen der IFRS auf die Interne Revision von Kreditinstituten“. 3 Generelle IT-Kontrollen stellen sicher, dass die… …Prüfungshandlungen abhängig vom Einzelfall und den jeweiligen Verhältnissen im zu prüfenden Unternehmen. Prüfung IAS 39 bei Kreditinstituten Arbeitshilfen · ZIR 1/11 ·… …Accounts mit den Management Accounts ist sehr wichtig. 28 · ZIR 1/11 · Arbeitshilfen Prüfung IAS 39 bei Kreditinstituten Datenintegrität (Front-to-End)… …der Finanzkennzahlen für interne Steuerungszwecke. Prüfung IAS 39 bei Kreditinstituten Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 29 Der Kategorisierung nach IAS 39 ist… …HGB nach IFRS sind entsprechend ebenfalls zu prüfen. 30 · ZIR 1/11 · Arbeitshilfen Prüfung IAS 39 bei Kreditinstituten Erstbewertung Wurde die Anleihe… …39.9, IAS 39.47. Prüfung IAS 39 bei Kreditinstituten Arbeitshilfen · ZIR 1/11 · 31 Aufgrund der Komplexität der IAS 39 Anforderungen sind begleitende… …. Daneben hat die Prüfung des IAS 39 bei Kreditinstituten die MaRisk zu berücksichtigen, da diese zahlreiche Anforderungen an das Interne Kontrollsystem in…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 1/2011

    Veranstaltungsvorschau für die Zeit vom 1. Februar bis 31. Dezember 2011

    Zusammengestellt von der ZIR-Redaktion
    …IT-Revision in Kreditinstituten 19. 10.– 21. 10. 2011 R. Eickenberg D. Pantring Prüfen der aktiven und passiven Infrastruktur 23. 05.– 24. 05. 2011 03. 11.– 04… …Dr. U. Hahn Seminare Kreditinstitute Grundlagen für die Interne Revision in Kreditinstituten Grundstufe Überblick Basel II, Solvabilitätsverordnung… …: info@silverconsult.de Tel.: ++49/(0)175/4891618 52 · ZIR 1/11 · DIIR-Akademie Aufbaustufe IT-Revision in Kreditinstituten 19. 10.– 21. 10. 2011 R. Eickenberg D… …. Pantring Prüfung des Personalmanagements in Kreditinstituten Operationelle Risiken in der Prüfungspraxis unter MaRisk und SolvV Prüfung des Outsourcings in… …Kreditinstituten 29. 11.– 30. 11. 2011 Dr. R. Kühn 09. 03. 2011 08. 09. 2011 23. 05. 2011 03. 11. 2011 Prüfung von Liquiditätsrisiken 10. 03. 2011 09. 09. 2011… …System- und Projektprüfungen durch die Interne Revision in Kreditinstituten Wesentliche Bestandteile einer risikoorientierten Prüfung im Backoffice Das…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Elektronische Betriebsprüfung

    Mehrwert durch digitale Datenanalyse – Praktische Beispiele zum Einsatz von DATEV ACL comfort in der Kanzlei des Wirtschaftsprüfers oder Steuerberaters

    StB Olaf Ludwig
    …von Kreditinstituten und dem Finanzamt. Banken bezweifeln die Werthaltigkeit generell, während Betriebs- prüfer grundsätzlich gegenteiliger Auffassung… …Kreditinstituten vertretene Auffassung: „For- derungen älter als 30, 60 oder 90 Tage sind wertlos!“ nicht richtig. Eine weitere Anwendungsmöglichkeit ist daher auch…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • Bankenrestrukturierungsgesetz verabschiedet

    …Restrukturierung und geordneten Abwicklung von Kreditinstituten, zur Errichtung eines Restrukturierungsfonds für Kreditinstitute und zur Verlängerung der…
  • Finanzsektor: BaFin veröffentlicht Neufassung der MaRisk

    …Anstrengungen zur Verbesserung der Risikomanagements von Kreditinstituten und Finanzdienstleistern gegeben. Auf der CEBS-Ebene wurden u.a. Guidelines zu…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2010

    Prospekthaftungsvermeidung bei alternativen Finanzierungswegen des Mittelstands

    Ein Überblick und derzeitiger Stand
    Dr. Ulrich Keunecke
    …Prospekthaftung ist beim Emittenten strenger als bei den prospekterstellenden Emissionsbanken. Denn den prospekterstellenden Kreditinstituten sind nur die ihnen vom…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift für Corporate Governance" Ausgabe 6/2010

    Umfeldinformationen zur Corporate Governance

    Zusammengestellt von der ZCG-Redaktion
    …Kreditinstituten (DIIR-Arbeitskreis „Ma- Risk“, S. 237-243). c ZCG-Vorschau Themen der ZCG-Ausgabe 01/2011 Die nächste ZCG-Ausgabe 01/2011 wird am 7.2.2011…
◄ zurück 67 68 69 70 71 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück