COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3124)
  • Titel (143)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1547)
  • eBook-Kapitel (1283)
  • News (281)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (121)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (155)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (240)
  • 2013 (185)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

deutsches Rechnungslegung Praxis Fraud Ifrs Unternehmen Kreditinstituten Anforderungen Risikomanagement deutschen Corporate Institut Management interne Revision
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3147 Treffer, Seite 47 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2009

    Buchbesprechungen

    Axel Becker
    …IFRS wie allgemeine Rechnungslegungsgrundsätze und wichtigen Grundlagen für den Kreditvergabeprozess dargestellt und erläutert. Die Grundlagen für die…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 4/2013

    Max Alsberg, Der Beweisantrag im Strafprozess

    6. Aufl., Köln 2013, Carl Heymanns Verlag, 711 Seiten, EUR 119
    Oberstaatsanwalt Raimund Weyand
    …Grundlagen des Beweisantragsrechts zu. Sie erläutern hier etwa die Unterschiede zu der Sachaufklärungspflicht des Gerichts und geben ausführliche Hinweise zu… …Beweisanträge (Rn. 786 ff.), macht er dem Gericht ablehnende Entscheidungen leicht. Gleiches gilt, wenn der Verteidiger die Grundlagen zur Erhebung präsenter…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 4/2016

    DIIR/IDW: Veröffentlichung einer vorläufigen Fassung des Standards zur Prüfung von Internen Revisionssystemen

    …beide Berufsstände anerkannte Regelungen an die Hand, die unter Beachtung der Regelungen der verbindlichen Elemente der Internationalen Grundlagen für die… …verpflichtend eine Beurteilung des Internen Revisionssystems anhand der Regelungen der verbindlichen Elemente der Internationalen Grundlagen für die berufliche…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2022

    School GRC

    Dr. Barbara Bischoff
    …Sachverhalte, neue Branchen und rechtliche Problemfelder einzuarbeiten. Der persönliche Erfahrungsschatz und (rechts-)wissenschaftliche Grundlagen als solide… …Onlineseminar werden Ihnen die Grundlagen rund um das Thema Datenschutz vermittelt. Sie erfahren, was Sie beachten müssen, lernen den Umgang und die Erlaubnis mit…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2024

    School GRC

    …Grundlagen des Gesellschafts-, Insolvenz-, Steuer- und Strafrechts auch Themen wie Betrug, Untreue und Geldwäsche, Aufsichtspflichten und… …Legal) auf den neuesten Stand bringen lassen. Im Onlineseminar werden Ihnen die Grundlagen rund um das Thema Datenschutz vermittelt. Sie erfahren, was Sie…
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 3/2019

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.6.2019 – 31.12.2019

    …erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞ Grundstufe Crashkurs Interne Revision 04.06.2019 Prof. Dr. Niels Olaf Angermüller Crashkurs Interne Revision… …Grundlagen Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Berichterstattung der Internen Revision Der Prüfbericht – Die Visitenkarte der Internen Revision Neuronale Grundlagen… …24.–25.06.2019 Roger Odenthal Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 1 – Grundlagen Prüfen mit SAP Teil 2 – Vertiefung Prüfen mit SAP Teil 2 –… …Risiken ➚ Aufbaustufe Berechtigungen in SAP® HCM prüfen BIG DATA – Grundlagen und Methoden der Massendatenanalyse COBIT ® – IT- Prüfung Praxisworkshop COBIT… …Bankenaufsichtsrecht, Revisionsrelevanz EMIR – die European Market Infrastructure Regulation Grundlagen der Internen Revision in Kreditinstituten Grundlagen der Internen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Zeitschrift Interne Revision" Ausgabe 6/2020

    DIIR – Seminare und Veranstaltungen vom 1.12.2020 – 31.12.2020

    …unterschiedlichen Branchen Kontakte knüpfen. So haben Sie die Möglichkeit, Ihr professionelles Netzwerk zu pflegen und zu erweitern. • Seminare Grundlagen Allgemein ➞… …• Seminare Grundlagen Arbeitstechnik ➞ Grundstufe Stichproben in der Prüfungspraxis Trau, schau wem: Königsdisziplin Follow-up 1.12.2020 online…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 5/2025

    Literatur

    Prof. Dr. Stefan Behringer
    …Risikotragfähigkeit Grundlagen – Anwendungen – Praxisbeispiele der RMA RMA Risk Management & Rating Association e. V. (Hrsg.) Risikotragfähigkeit Grundlagen –…
  • eJournal-Artikel aus "WiJ - Journal der Wirtschaftsstrafrechtlichen Vereinigung e.V." Ausgabe 3/2014

    Cornelia Inderst/Britta Bannenberg/Sina Poppe (Hrsg.): Compliance: Aufbau – Management – Risikobereiche

    Rechtsanwalt Dr. Christian Rathgeber
    …. WiJ Ausgabe 3.2014 Rezensionen 189 Während sich die ersten vier Kapitel mit dem Begriff und den Grundlagen von Compliance und einer entsprechenden… …Handlungsempfehlungen – losgelöst von ihren rechtlichen Grundlagen – als nützlich. Man hätte sich daher für jeden Risikobereich abschließende und umfassende Checklisten…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
  • eBook-Kapitel aus dem Buch TKG

    § 5 Medien der Veröffentlichung

    Fetzer
    …, TKG, 3.Auflage 2018, §5 Rn.4. Inhaltsübersicht I. Europarechtliche Grundlagen… …. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3–6 I. Europarechtliche Grundlagen Art. 24 der Rahmen-RL verpflichtet dieMitgliedstaaten allgemein dafür Sorge zu tragen, dass aktuelle Informationen…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 45 46 47 48 49 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück