COMPLIANCEdigital
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe
Hilfe zur Suche
Ihr Warenkorb ist leer
Login | Registrieren
Sie sind Gast
  • Home
    • Nachrichten
    • Top Themen
    • Rechtsprechung
    • Neu auf
  • Inhalt
    • eJournals
    • eBooks
    • Rechtsprechung
    • Arbeitshilfen
  • Service
    • Infodienst
    • Kontakt
    • Stellenmarkt
    • Veranstaltungen
    • Literaturhinweise
    • Links
  • Bestellen
  • Über
    • Kurzporträt
    • Mediadaten
    • Benutzerhinweise

Suche verfeinern

Nutzen Sie die Filter, um Ihre Suchanfrage weiter zu verfeinern.

… nach Suchfeldern

  • Inhalt (3124)
  • Titel (143)

… nach Dokumenten-Typ

  • eJournal-Artikel (1547)
  • eBook-Kapitel (1283)
  • News (281)
  • eBooks (36)

… nach Jahr

  • 2025 (106)
  • 2024 (121)
  • 2023 (98)
  • 2022 (118)
  • 2021 (135)
  • 2020 (279)
  • 2019 (155)
  • 2018 (148)
  • 2017 (168)
  • 2016 (138)
  • 2015 (251)
  • 2014 (240)
  • 2013 (185)
  • 2012 (192)
  • 2011 (136)
  • 2010 (151)
  • 2009 (250)
  • 2008 (70)
  • 2007 (103)
  • 2006 (47)
  • 2005 (30)
  • 2004 (22)

Alle Filter anzeigen

Am häufigsten gesucht

Bedeutung Controlling Fraud Revision deutsches Unternehmen Rechnungslegung Analyse Anforderungen Ifrs Institut PS 980 Management Grundlagen Kreditinstituten
Instagram LinkedIn X Xing YouTube

COMPLIANCEdigital

ist ein Angebot des

Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG

Suchergebnisse

3147 Treffer, Seite 47 von 315, sortieren nach: Relevanz Datum
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    Sanktionen und deren Umgehungsmöglichkeiten

    Wie Sanktionierte mithilfe simpler Geldwäschemethoden Finanzsanktionen umgehen
    Dr. Dr. Fabian Teichmann, Marie-Christin Falker
    …. Mayring, P., Qualitative Inhaltsanalyse: Grundlagen und Techniken, 11. Aufl., Weinheim 2010. 12 Vgl. Morse, J. M. / Barrett, M. / Mayan, M. / Olson, K. /…
  • eJournal-Artikel aus "Risk, Fraud & Compliance" Ausgabe 6/2021

    School GRC

    …auf den neuesten Stand bringen lassen. Im Onlineseminar werden Ihnen die Grundlagen rund um das Thema Datenschutz vermittelt. Sie erfahren, was Sie… …Berlin) näher. Das Onlineseminar behandelt neben den Grundlagen des Gesellschafts-, Insolvenz -, Steuer- und Strafrechts auch Themen wie Betrug, Untreue und…
  • ESMA: Prüfungsschwerpunkte liegen auf Covid-19 und Klimaschutz

    …Haushaltsgrundsätzegesetz Prüfungsbericht und Bestätigungsvermerk HGB, Prüfungsstandards und Grundlagen der kommunalen Rechnungsprüfung systematisch verknüpft: Band 3 der…
  • Corporate Governance

    …durch rechtliche Grundlagen geregelt sind. Bekanntlich gibt es aber außerhalb der Finanzbranche in Deutschland so gut wie keine gesetzlichen Regelungen…
  • eJournal-Artikel aus "PinG Privacy in Germany" Ausgabe 6/2021

    Der EDÖB hat die neuen SCC für den Datentransfer ins Ausland anerkannt

    RA lic. iur. Nicole Beranek Zanon, MLaw Olivia Boccali
    …PinG 06.21 217 Bestehende Verträge mit alten SCC oder anderen Grundlagen für Datenübermittlungen in Drittstaaten können bis zum 01. Januar 2023…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Das Risikomanagementsystem im Überblick

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …1.Risikomanagement als Mehrkomponentensystem Abbildung 16 Die Three Lines of Defense Quelle: Eigene Darstellung in Anlehnung an Werner Gleißner, Grundlagen des… …, Grundlagen des Risikomanagements, 3.Aufl. München 2017, S. 460. Die Ziele sind entnommen aus: KGSt, Kommunales Risikomanagement, Teil 2: Das interne…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikoidentifikation und -bewertung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …kommunale-finanzen/downloads (Abruf 25.08.2021) . 112 Kapitel 4 Risikoidentifikation und -bewertung 114 115 4. Bewertung 4.1 Grundlagen „Einzelrisiken lassen sich mit…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikosteuerung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …demografischer Entwicklungen, stimmen auch die Grundlagen für die Kalkulation nicht mehr, da die fixen Kosten domi- nieren. Sofern eine automatische Weitergabe…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Risikobericht

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …135 141 142 Kapitel 6 Risikobericht 1. Grundlagen Über das Risikomanagement und seine Ergebnisse ist zu bestimmten Zeiten zu berichten [⇨ Anhang…
  • eBook-Kapitel aus dem Buch Risikomanagement in Kommunen

    Organisation und Prüfung

    Prof.Dr. Gunnar Schwarting
    …153 167 168 Kapitel 7 Organisation und Prüfung 1. Organisatorische Grundlagen 1.1 Die Rolle der Führung Für die erstmalige Einrichtung eines… …Werner Gleißner, Grundlagen des Risikomanagements, 3.Aufl. Mün- chen 2017, S. 465 f. dingbar; eine Besonderheit sind dabei Öffentlich-Private… …Risiko- management auch erlauben; Risikomanagement ist nicht prozessunabhängig, 155 1.Organisatorische Grundlagen 169 170 sondern betrifft viele… …2 ... Zentrales Controlling 157 1.Organisatorische Grundlagen Abbildung 38 Schematischer Aufbau des Risikomanagements (Beispiel) Quelle: Eigene… …1.Organisatorische Grundlagen 175 176 antwortung entscheiden. Denkbar wäre dabei auch die Inanspruchnahme von Erfahrungen einer anderen vergleichbaren Kommune… …Grundsätze – Rechtliche Grundlagen für das Risikomanagement (2) Risikomanagement-Organisation – Rollen und Verantwortlichkeiten – Verwaltungsführung und… …wieder in die Risiko- bewertung ein? Quelle: Werner Gleißner, Grundlagen des Risikomanagements, 3.Aufl. Wiesbaden 2017, S. 485 f. (gekürzt) . Je nach der…
    Alle Treffer im Inhalt anzeigen
◄ zurück 45 46 47 48 49 weiter ►
  • Kontakt
  • |
  • Impressum
  • |
  • Datenschutz
  • |
  • Cookie-Einstellung
  • |
  • AGB
  • |
  • Hilfe

Die Nutzung für das Text und Data Mining ist ausschließlich dem Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG vorbehalten. Der Verlag untersagt eine Vervielfältigung gemäß §44b UrhG ausdrücklich.
The use for text and data mining is reserved exclusively for Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG. The publisher expressly prohibits reproduction in accordance with Section 44b of the Copy Right Act.

© 2025 Erich Schmidt Verlag GmbH & Co. KG, Genthiner Straße 30 G, 10785 Berlin
Telefon: +49 30 25 00 85-0, Telefax: +49 30 25 00 85-305 E- Mail: ESV@ESVmedien.de
Erich Schmidt Verlag        Zeitschrift für Corporate Governance        Consultingbay        Zeitschrift Interne Revision        Risk, Fraud & Compliance

Wir verwenden Cookies.

Um Ihnen ein optimales Webseitenerlebnis zu bieten, verwenden wir Cookies. Mit dem Klick auf „Alle akzeptieren“ stimmen Sie der Verwendung von allen Cookies zu. Für detaillierte Informationen über die Nutzung und Verwaltung von Cookies klicken Sie bitte auf „Anpassen“. Mit dem Klick auf „Cookies ablehnen“ untersagen Sie die Verwendung von zustimmungspflichtigen Cookies. Sie haben die Möglichkeit, Ihre Einstellungen jederzeit individuell anzupassen. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.


Anpassen Cookies ablehnen Alle akzeptieren

Cookie-Einstellungen individuell konfigurieren

Bitte wählen Sie aus folgenden Optionen:




zurück